MOSKAU .Die Vorgänge um Gazprom hielten die Medien in Trab.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.07.1998
DÜSSELDORF (aho).Die Telefongesellschaft Otelo trennt sich von seinem Chef Ulf Bohla.
SAP und Mannesmann waren die erfolgreichsten Aktien in den ersten sechs Monaten des Jahres.Das ergibt die Halbjahresbilanz der Werte aus dem Deutschen Aktien-Index (Dax).
Die Zeit von Mai bis Juli gilt als Hochsaison, was die Hauptversammlungen großer Aktiengesellschaften angeht.Abgesehen von der Tatsache, daß der Vorstand bei dieser Gelegenheit die neuesten Geschäftszahlen präsentiert, interessiert die meisten Aktionäre an diesem Ereignis vor allem eins: die Verteilung des im letzten Geschäftsjahr erzielten Gewinns in Form einer Dividende.
Der Dax ist zehn Jahre alt geworden.Mit dem Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) könnte er an Bedeutung verlieren.
SAARBRÜCKEN (AP/Tsp).Von den Fliesen im Moskauer Bolschoitheater über den Fußboden im Kölner Dom bis zum Dekor im weltweit wohl schönsten Milchladen in Dresden - auf Produkte von Villeroy & Boch stößt man beinahe überall.
FRANKFURT .In der Chemie- und Pharmabranche wird es nach Ansicht von Bayer-Vorstandschef Manfred Schneider in Zukunft weitere Großfusionen und große Firmenzusammenschlüsse geben - ähnlich wie unlängst in der Autobranche mit Daimler und Chrysler.
BRÜSSEL (Tsp).Trotz der anhaltenden Währungs- und Wirtschaftsrisiken in Asien bleibt der süd- und südostasiatische Raum für die europäische Automobilindustrie ein wichtiger Zukunftsmarkt.
BERLIN/LONDON/FRANKFURT (MAIN) (lvt).Der Deutschen Bank droht nach Informationen der "Financial Times" ein Rückschlag auf dem US-amerikanischen Markt.
BERLIN (onho).Deutschland ist längst zu einem Einwanderungsland geworden.