zum Hauptinhalt

Es galt lange Zeit als der größte Triumph der Weltbank: Indonesien hatte die Armut besiegt.Doch inzwischen wirft der indonesische Verfall wieder zahlreiche Fragen zur Praxis der Weltbank auf.

Mit ihrer Analyse im jüngsten Monatsbericht macht die Deutsche Bundesbank auf eines der Hauptprobleme der kränkelnden ostdeutschen Konjunktur aufmerksam: Der teilweise eklatante Mangel an Eigenkapital.Die Erkenntnisse sind alarmierend.

Von September an gibt es neue Handy-Preise: Nach dem Preisvorstoß von D1-Betreiber T-Mobil bieten inzwischen neben Mannesmann Mobilfunk (D2) auch die ersten Service-Provider Sonderpreise für Gespräche in Ortsnetze.Bei diesen Tarifen gilt ein großer Unterschied: Während man mit den Tarifen "Telly-Lokal" (D1) und "Best City" (D2) in ein Ortsnetz nach Wahl vom ganzen Land aus billiger telefoniert (0,68 DM statt bisher 1,89 bei Privatkunden tagsüber, 0,39 DM in der Nebenzeit), sinken die Preise bei "Protel Plus" (D1) und "BestCityPlus" (D2) jeweils in dem Ortsnetz, in dem sich der Handy-Besitzer gerade befindet (bei D1 vom 31.

BERLIN (dw).Beim Telefonieren Geld zu sparen, ist einfach: Wählen Sie vor einem Ferngespräch die fünfstellige Netzvorwahl eines Anbieters und danach die bekannte Nummer einschließlich Vorwahl.

"Kunden" und "Know-how" steht auf den zwei größten Schubladen des schwarzen Containerschranks in seinem neuen, noch spärlich möblierten Büro.Und das sind auch die zwei wichtigsten Faktoren für den großen Erfolg, den sich Claus Rottenbacher mit seiner jungen Firma mitten in Berlin erhofft.