BERLIN (ball).Nur ein Verzicht der Bau-Unternehmen auf Forderungen in Höhe von insgesamt 23 Mill.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.07.1998
NEW YORK (AP).Der amerikanische Elektronikkonzern General Electric (GE) hat als erstes Unternehmen einen Börsenwert von mehr als 300 Mrd.
DÜSSELDORF .Deutschland ist innerhalb der EU Vorreiter in Sachen Telekom-Liberalisierung.
MÜNCHEN (tmh).Das Augsburger Familienunternehmen Haindl Papier KGaA profitiert 1998 verstärkt vom anhaltenden Aufschwung auf den Papiermärkten.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit der Entwicklung der öffentlichen Finanzen in den künftigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) derzeit nicht zufrieden.
BERLIN (chi).Die wirtschaftliche Lage Berlins hellt sich langsam auf - wenn auch noch immer schwächer als in den meisten anderen Bundesländern.
DÜSSELDORF (dri/HB).Die Deutsche Telekom muß ihr Kabelnetz für Konkurrenten öffnen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Von der Belebung der Binnennachfrage hat der Einzelhandel bisher wenig gespürt.
BERLIN (chi).Die wirtschaftliche Lage Berlins hellt sich langsam auf - wenn auch noch immer schwächer als in den meisten anderen Bundesländern.
BRÜSSEL (tog/Tsp).Die EU-Kommission will verhindern, daß durch Zusammenschlüsse von großen europäischen und amerikanischen Fluggesellschaften Monopole entstehen.
BONN (wei).Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt hat die mittelständischen Unternehmen aufgerufen, die Probleme der Datenverarbeitung beim Übergang in das neue Jahrtausend ernst zu nehmen und ihre Lösung rechtzeitig in Angriff zu nehmen.
BERLIN (pys).2500 neue Arbeitsplätze im Berliner Wach- und Sicherheitsgewerbe könnten durch den Umzug von Bonn nach Berlin entstehen.