zum Hauptinhalt

Wer heute durch die Grafton Street schlendert, die quirlige Einkaufsmeile der irischen Hauptstadt Dublin, kann sich kaum vorstellen, daß dieses Land vor wenigen Jahrzehnten noch zu den Armenhäusern Europas zählte.Ein nobles Geschäft reiht sich ans andere, edle Marken buhlen um die wohlhabende Kundschaft, dazwischen locken Filialen aller großen britischen Handelsketten.

BERLIN (fbs).Die Berliner Multimedia-Agentur Pixelpark übernimmt 75 Prozent der Anteile an der Schweizer Multimedia Kommunikations AG (MMK) und verwirklicht damit einen weiteren Baustein ihrer regionalen Expansionsstrategie.

Bei den meisten Mittelständlern liegt die Personalarbeit brach.Die wichtigsten Entscheidungen, etwa bei Einstellungen oder Kündigungen, trifft der Chef - meist nebenbei und ohne besondere Qualifikation.

Von Henrik Mortsiefer

MÜNCHEN (tmh).Die vom SPD-Kandidaten für das Wirtschaftsministerium, Jost Stollmann, gegründete CompuNet Computer AG, München, baut in Deutschland Stellen auf.

MAGDEBURG/BLANKENBURG (löb).Der erste Spatenstich liegt bereits ein Jahr zurück, aber erst seit gestern ist der Weg wirklich frei für ein deutschlandweit einmaliges Tourismusprojekt: Mit der Bewilligung einer Landesbürgschaft hat die Landesregierung die letzte Hürde für die Verwirklichung des Projektes "Planet Harz" aus dem Weg geräumt.

BONN (gof/HB).Ohne durchgreifende Kürzungen in der europäischen Agrar- und Strukturpolitik wird die geplante Aufnahme der osteuropäischen Nachbarländer Polen, Tschechien, Slowenien, Ungarn und Estland in die Europäische Union nicht gelingen.

BERLIN (chi).Der Verkauf der ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Osten Deutschlands geht trotz des laufenden Beihilfeverfahrens der EU-Kommission und der anhängigen Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht mit Tempo voran.

BRÜSSEL (AP).Die EU-Kommission hat die Bundesregierung verwarnt, weil sie als einziges Mitgliedsland der Europäischen Union die neue Rahmenregelung für Regionalbeihilfen nicht akzeptiert.

BRÜSSEL (tog).Zwar klagen deutsche Spitzenmanager, deren Gehälter für Otto Normalverdiener in geradezu schwindelerregenden Höhen liegen, gelegentlich, daß sie im Vergleich zu den Führungsriegen der Wirtschaft in anderen Ländern eher bescheiden entlohnt würden.