MÜNCHEN (tmh).Die MAN AG, München, fühlt sich für eine Milliardenakquisition gerüstet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.11.1998
WASHINGTON .Der Internationale Währungsfonds (IWF) verfügt derzeit über eine Reserve von 28 Mrd.
BERLIN (Tsp).Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank hat die Leitzinsen am Donnerstag nicht verändert.
BERLIN (hej).Für die angeschlagenen städtischen Berliner Krankenhäuser hat sich ein Retter gefunden.
BERLIN (Tsp).Die Situation auf dem Berliner und Brandenburger Arbeitsmarkt hat sich weiter entspannt.
STUTTGART (AP).Die größte Umtauschaktion in der deutschen Aktiengeschichte zum Wechsel von Daimler-Benz-Anteilen in Papiere der neuen Daimler-Chrysler AG geht am heutigen Freitag endgültig zu Ende.
WIESBADEN .Die Pleitewelle ebbt allmählich ab.
MÖNCHENGLADBACH .Die Post ist mit ihrem Versuch gescheitert, dem Mönchengladbacher Kurierdienst city briefservice (cbs) per einstweiliger Verfügung das Austragen von Briefen bis 200 Gramm zu untersagen.
BERLIN .Der Befund ist hinlänglich bekannt.
BERLIN .Der Betreiber der Berliner Bürgerbräu ist von der Berliner Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) zum "Unternehmer des Jahres 1998" gewählt worden.
DÜSSELDORF (hdn/HB).Mit einer "schlimmen Botschaft" überraschte gestern der Vorstandsvorsitzende der WGZ-Bank, Eberhard Heinke, die kurzfristig eingeladenen Teilnehmer eines Pressegesprächs.
FRANKFURT (MAIN) (AP/ADN).Der Präsident der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation, Klaus-Dieter Scheurle, ist mit der Wettbewerbssituation auf dem Telekommunikationsmarkt noch unzufrieden.