FRANKFURT (MAIN)/BERLIN (ro/Tsp).Auch am Montag drehte sich das Karussell der Unternehmens-Zusammenschlüsse munter weiter.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.11.1998
BERLIN .Das neue Jahr bringt einige neue Gesetze, die Verbraucherund Privatleute empfindlich treffen können.
Mit dem Wintereinbruch kommen auf viele Menschen auch wieder Räum- und Streupflichten zu.Denn entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind keineswegs immer die Bewohner der Erdgeschosse verpflichtet, für sichere Bürgersteige zu sorgen.
HAMBURG .Das Bündnis für Arbeit hat einen neuen Namen.
MANNHEIM .Mit dem niedersächsischen Bezirksleiter Jürgen Peters ist ein Mann Zweiter Vorsitzender der IG Metall geworden, der nicht der Wunschkandidat Klaus Zwickels gewesen ist.
"Fit für den Euro? Tauschen Sie bitte Ihre Zahlungsvordrucke aus!
Horst Opaschowski über den Verteilungskampf um Jobs, den Wunsch nach Stabilität und das Chamäleon-Gesicht des modernen ArbeitnehmersTAGESSPIEGEL: Herr Opaschowski, Sie haben in den 80er Jahren den Verteilungskampf um knappe Arbeit vorhergesagt.Sind wir jetzt soweit?
BERLIN (jhw).Die Fusionsphantasie ließ den Deutschen Aktien-Index der 30 wichtigsten deutschen Titel am Freitag ein neues Drei-Monats-Hoch erklimmen: Mit 5121,48 Zählern verbesserte sich der Dax unter der Woche um mehr als 200 Punkte oder 4,3 Prozent.
BONN (aho).Der Verband der Chemischen Industrie Deutschland (VCI) erwartet für das kommende Jahr ein verringertes Wachstum.
STOCKHOLM (hst/HB).Der schwedische Automobilkonzern Volvo AB nimmt seinen angekündigten Stellenabbau in Angriff.
BERLIN .Alle Jahre Ende Dezember dasselbe Lied: Es hat nichts mit Weihnachten zu tun, wenn sich mit dem Silvesterfeuerwerk viele Ansprüche in Luft auflösen.
Um den fiktiven Titel "Großfusion der Woche" bemühen sich derzeit dem Vernehmen nach die US-Ölkonzerne Exxon und Mobil, die am Freitag ihre Verhandlungen erstmals bestätigten.Aber auch die Frankfurter Hoechst und Frankreichs Pharmakonzern Rhône-Poulenc liegen gut im Rennen.
BERLIN .Der Countdown läuft.
HAMBURG (rtr/Tsp).Die in Familienbesitz befindliche deutsch-holländische Bekleidungskette C & A kämpft nach den Worten ihres Chefs Herman Brenninkmeyer mit hohen Verlusten.
Sie ist das sechste Mitglied des russischen Unterhauses, das seit 1993 ermordet wurde und bereits die dritte Prominente, die allein in den vergangenen Monaten in St.Petersburg getötet wurde.
FRANKFURT (MAIN) / BERLIN (ro/Tsp).Auch am Montag drehte sich das Karussell der Unternehmens-Zusammenschlüsse munter weiter.
BERLIN .Wenn es nach ihrem Vater - einem Richter - gegangen wäre, wäre Johanna Krefft auch Richterin geworden.
BERLIN (dr/uwe).Die Bielefelder Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Berliner Recycling-Unternehmen Sero Entsorgungs AG.
BERLIN .Der weltgrößte Bahntechnik-Konzern Adtranz, Berlin, braucht wegen anhaltender Verluste erneut eine Kapitalspritze.
HORST W .OPASCHOWSKI (57) ist Pädagogik-Professor in Hamburg, Zukunftsforscher und wissenschaftlicher Leiter des BAT-Freizeitforschungsinstituts.
PARIS (jod/HB).Das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Life-Science-Konzerne Hoechst AG, Frankfurt, und Rhône-Poulenc S.
Eric Kurschus hatte eine glänzende Zukunft vor sich.Er war beim Investmenthaus PaineWebber für den Verkauf zuständig, verdiente 117 000 Dollar im Jahr und hatte gute Aussichten, demnächst befördert zu werden.
FRANKFURT (MAIN) (ina/HB).Asset Management bleibt ein Wachstumsmarkt, aber die Anbieter müssen sich auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen.
BERLIN (olm).Immer kürzere Innovationszyklen und neue Formen des Technologietransfers zwingen auch Berlin, sich in seinen von Wirtschaft und Wissenschaft beeinflußten Bereichen neu zu orientieren.
ESSEN (ews/kv/HB).Die Ruhr-Fusion ist am Montag vorangekommen.
DÜSSELDORF .In dieser Woche soll der Pakt endgültig besiegelt werden: Am Montag sind die rund 30 000 Aktionäre der Fried.
MANNHEIM (Schl.).
BONN (AP).Eine Woche vor der ersten Gesprächsrunde zwischen Arbeitgebern, Wirtschaft und Gewerkschaften für ein Bündnis für Arbeit mehren sich Zweifel am Erfolg.
Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache nimmt.(Immanuel Kant)Was ist Äppelwoi auf französisch?
BRÜSSEL .Deutschlands Buchhändler, Verleger und Schriftsteller können erst einmal aufatmen: Die Buchpreisbindung, deren Ableben von einem Sprecher des EU-Wettbewerbskommissars vergangene Woche voreilig für Beginn des kommenden Jahres angekündigt worden war, ist noch nicht am Ende.
BERLIN (val).In die letzte Novemberwoche ist der deutsche Aktienmarkt dynamisch gestartet.
BERLIN .Eine Entscheidung über eine erneute Kapitalspritze für den weltgrößten Bahntechnik-Konzern Adtranz, Berlin, steht noch aus.
DÜSSELDORF/ZÜRICH (wis/HB).Auf frischen Wind in der Unternehmenszentrale der Viag hofft deren Vorstandsvorsitzender Wilhelm Simson mit dem Einzug von Sergio Marchionne, Chef der Algroup.
BASEL .Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel hat mit Blick auf die weltweiten Finanzmarktturbulenzen auf gravierende Mängel bei der Aufsicht der internationalen Kapitalströme hingewiesen.
HANNOVER (ADN).Der Markt für Informationstechnik und Telekommunikation ist weiter auf Wachstumskurs.