FRANKFURT (MAIN) (ro).Zum ersten Mal hat ein Gericht wegen eines angeblichen Insiderverstoßes Anklage erhoben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 20.11.1998
MAGDEBURG (löb).Entgegen anderer Ankündigungen will die Claas KG aus Harsewinkel in Nordrhein-Westfalen die Verhandlungen zur Übernahme der Landtechnik Schönebeck (LTS) nun doch fortsetzen.
BERLIN (vis).Im Berliner Untergrund werden die Leitungen für die multimediale Zukunft gelegt.
Bald läuft das Sonderabschreibungsgesetz für Ostdeutschland und Berlin aus.Wer 1998 Steuern sparen will, muß sich beeilen und schnell kaufen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Bundesbank soll ihren Stabilitätskurs halten.
MÜNCHEN (tmh).Die Gerüchte um eine bevorstehende Fusion zwischen der Viag AG, München, und der Züricher Industriegruppe Algroup (Alusuisse-Lonza) verdichten sich.
Aktienanleger sollen darauf vertrauen können, daß an der Börse Chancengleichheit besteht.Um das zu erreichen, wurde 1994 der sogenannte Insiderhandel auch in Deutschland gesetzlich verboten.
Eines Morgens war es soweit.Die Männer der Abteilung Organisierte Kriminalität vom Berliner Landeskriminalamt standen unangemeldet vor der Haustür der Trias KG.
Im Zusammenhang mit Steueränderungen wird immer wieder die Schließung von Steuerschlupflöchern diskutiert.Darunter versteht man die Möglichkeit für einen Steuerzahler, durch Sonderabschreibungen Steuern zu sparen.
BERLIN .Wie in der Metall- und Elektrobranche wird es künftig auch in der Stahlindustrie einen gemeinsamen Lohnabschluß für Ost und West geben.
BERLIN .Die Wirtschaftsförderung Berlin (WFB) soll künftig schwergewichtig von der Landesbank/Investitionsbank Berlin kontrolliert werden.
MÜNCHEN .Die Schuld für Finanzmarktkrisen liegt nicht bei Spekulanten, die beim gemeinsamen Frühstück beschließen, welches Land sie sich heute vornehmen.