HERZOGENAURACH .Der Sportartikelhersteller Adidas kommt in diesem Jahr wegen eines Einbruchs beim Geschäft mit Golfausrüstungen nur schwer in Tritt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.04.1999
DÜSSELDORF (nac/HB).In einem Punkt sind sich die meisten Marktbeobachter einig: Die vorübergehende Schwäche des Euro gegenüber dem Dollar ist eine direkte Auswirkung des Kosovo-Konflikts.
FRANFURT .Selbst für Rolf Breuer ist es eine neue Erfahrung.
FRANKFURT (MAIN) (ADN).Die Zeichnungsfrist für die Aktien der Infor AG, Frankfurt am Main, läuft voraussichtlich vom 30.
BERLIN (jhw)."Nur für den Fall, daß doch irgendjemand daran gezweifelt haben sollte, ob Berlin die Über-Metropolis werde", schreibt das Londoner Magazin "Wallpaper", "gibt es jetzt auch noch eine neue Wertpapier-Börse.
FRANKFURT (MAIN) .Die Aktien des Börsenneulings NSE Software sollen zwischen 16 und 19 Euro kosten.
ZÜRICH (ef/HB).Der bisherige Asien-Chef Klaus Herms übernimmt Mitte 1999 die Leitung des Speditionskonzerns von Klaus-Michael Kühne, der allerdings Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates bleibt.
FRANKFURT (MAIN) (ADN).Die Easy Software AG, Mülheim an der Ruhr, geht mit einer Preisspanne von 19 bis 22 Euro an den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse.
BERLIN (sih).Das deutsche Frühstücksei stammt fast immer aus Legebatterien, in denen Hühner auf minimalem Raum höchste Produktionsleistungen erbringen.
BONN (uhl/HB).Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) hält eine Nettoentlastung bei der von der Bundesregierung ab 2000 geplanten Unternehmensteuerreform für unerläßlich.
HAMELN .Der Software-Hersteller mb Software AG hat seine Einkaufstour fortgesetzt.
STUTTGART (ADN).Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) will im Tarifstreit mit den Arbeitgebern des Bankgewerbes den Druck durch Streiks und Demonstrationen weiter erhöhen.
Schulabgänger werden es in diesem Jahr leichter haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.Obwohl sich die konjunkturellen Aussichten verdüsterten, ist die Lehrstellen-Lücke deutlich kleiner geworden.
ESSEN (ews/HB).Mittelfristig bleibt das Ziel, den Umsatz um eine Mrd.
BONN / DÜSSELDORF (ari/rtr/HB).Die Konjunktur in Deutschland schwächt sich ab.
MAINZ (AP).Die Dresdner Bank nimmt den Milliardenmarkt der kirchlichen Stiftungen ins Visier.
BERLIN (kvo).Die Zeichen für das kommende Ausbildungsjahr stehen gut: Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) liegt die Zahl der unbesetzten Lehrstellen mit 195 000 um rund fünf Prozent höher als im vergangenen Jahr (186 000), die Zahl der noch nicht vermittelten Bewerber ist um rund sechs Prozent auf 350 000 (1998: 372 340) zurückgegangen.
KASSEL (ADN).Die BASF Antwerpen N.
DÜSSELDORF/BONN (mb/uhl/egl/HB).Den Führungswechsel im Bundesfinanzministerium sichert Oskar Lafontaines Nachfolger, der frühere hessische Ministerpräsident Hans Eichel, nun auch personell ab.
Berlin hat im vergangenen Jahr das Schlußlicht gebildet bei der Entwicklung der Beschäftigung und der Wirtschaftsleistung.Die Zahl der Beschäftigten sank im Vergleich zu 1997 um zwei Prozent.
BERLIN/MÜNCHEN .Im monatelangen Tauziehen um die Übernahme des Pay-TV-Senders Premiere durch die Kirch-Gruppe steht offenbar eine Entscheidung des Bundeskartellamtes an.
KÖLN (ADN).Der Deutsche Mieterbund (DMB) hält nach Einführung der Öko-Steuer eine "spürbare Steigerung der Mieten in zwei bis drei Jahren durchaus für wahrscheinlich", wenn die Bonner Koalition ihre Wohnungspolitik nicht grundlegend ändere.
FRANKFURT (MAIN) (ADN).Der Preis für Aktien der Telefon-Auskunftsfirma Telegate AG ist im Bookbuilding-Verfahren auf 23,5 bis 27 Euro festgelegt worden.