BONN .Die Gründung von kleinen und kleinsten selbständigen Existenzen soll mit einem neuen Förderprogramm erleichtert werden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.04.1999
MAILAND .Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch beteiligt sich mit 35 Prozent am Bezahlfernsehen Stream der Telecom Italia.
MÜNCHEN .Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN rechnet trotz eines gebremsten Wachstums weiterhin mit einem Rekordgewinn.
HAMBURG (AP).Die IG Metall sieht die Hälfte der europäischen Schiffbaukapazität durch die zunehmende Konkurrenz aus Korea und Japan gefährdet.
GENF (jdh).Für den Fall seiner Wahl zum neuen Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf will sich der 50jährige Ex-Premier Neuseelands, amtierender Vize und Wirtschaftsminister Mike Moore für das geplante rechtliche Beratungszentrum für ärmere Staaten einsetzen.
DARMSTADT (ADN).Der Darmstädter Kosmetik-Konzern Wella hat im vergangenen Jahr seine Gewinnsituation nachhaltig verbessert.
WASHINGTON/FRANKFURT (Tsp/rtr).Die Bundesregierung hat bekräftigt, daß sie Forderungen Italiens nach einer rascheren Privatisierung der Deutschen Telekom nicht nachkommen wird.
Die Bäckerei-Gruppe Kamps AG wird am kommenden Freitag den angekündigten Aktiensplit umsetzen.Die Hauptversammlung hatte Ende März auf Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsrates beschlossen, neben der Umstellung des Grundkapitals von D-Mark auf Euro die Anzahl der Aktien von fünf Mill.
BONN (ca).Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten, daß sich die Konjunktur bereits im zweiten Quartal dieses Jahres wieder belebt.
KÖLN .Europas größter Handelskonzern, die Kölner Metro AG, ist nach eigenen Angaben vielversprechend in das Geschäftsjahr 1999 gestartet.
BONN .Die Deutsche Postbank AG, Bonn, weist für 1998 nur einen Jahresüberschuß nach Steuern in Höhe von 16 (1997: 27) Mill.
WASHINGTON (wie/zz/HB).Die sieben großen Industrieländer (G 7) haben Europa und Japan aufgefordert, mehr für die Ankurbelung der eigenen Konjunktur zu tun.
Uneins sind die sechs Institute bei den Löhnen."Die Lohnrunde des Jahres 1999 gibt nach Ansicht der Mehrheit der Institute Anlaß zur Sorge", steht im Gutachten.
BERLIN (dw).In Berlin wechseln rund 100 mittelständische Unternehmen den Stromversorger.
FRANKFURT (MAIN) (ADN).Mit dem Börsengang der Gontard & Metallbank AG am 7.
BRASILIA .Gerade acht Januartage lang herrschte Francisco ("Chico") Lopes als oberster brasilianischer Währungshüter im schwarzverglasten "Sarg" der Notenbank in Brasilia.
STUTTGART .Bis zum Jahr 2003 wird jeder zweite Deutsche über einen Anschluß zum Internet verfügen.
Viel Geld hat die Deutsche Post Anfang des Jahres für die Postbank bezahlt.4,3 Mrd.