zum Hauptinhalt

"Wir bestimmen die Spielregeln in unserer Branche", hat DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp vor zwei Wochen reklamiert.Kann schon sein, aber das ganz bestimmt nicht im rechtsfreien Raum.

Von Alfons Frese

BERLIN .Die Weltausstellung in Hannover gerät zwischen die Fronten: Während die Veranstalter der Expo 2000 daran feilen, das Konzept der Veranstaltung beim Massenpublikum bekannt zu machen, fordern Vertreter der deutschen Wirtschaft vehement einen Richtungswechsel.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Neue Markt (NM), der Sektor der Deutschen Börse AG für junge, wachstumsstarke und innovative Unternehmen, ist zwar noch in den "Flegeljahren", steht nach Ansicht von Karl Eugen Reis, dem Leiter des Aktienresearchs bei der DG Bank, aber vor der "ersten Reife des jungen Erwachsenen".

NEW YORK (tpp/HB).Die 300 führenden Geschäftsbanken der Welt widersetzen sich einer strafferen globalen Finanzmarktaufsicht, wie sie von den Notenbanken nach den Krisen in Asien und Rußland nun vorgeschlagen wird.

BERLIN (dr).Mit Hilfe der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin, sind im vergangenen Jahr rund 1170 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und rund 5500 vorhandene Arbeitsplätze gesichert worden.

FRANKFURT (MAIN) (shf/HB).Die Boehringer Ingelheim Gruppe präsentiert sich weiter als eines der wachstumsstärksten Unternehmen in der deutschen Pharmabranche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })