SYDNEY .Alle Indikatoren in Asien zeigen auf Erholung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.04.1999
BERLIN (dr).Der Herlitz-Konzern, Berlin, muß auch für das vergangene Jahr einen Verlust ausweisen.
MUTTENZ (Tsp/AP).Der Schweizer Chemiekonzern Clariant, an dem Hoechst mehrheitlich die Aktien hält, verzeichnete im ersten Quartal 1999 einen im Vorjahresvergleich um acht Prozent niedrigeren Umsatz von rund 2,2 Mrd.
PINNOW (ADN).Die Pinnower Buck Systembau GmbH wird voraussichtlich von einer Gesellschaft der Berliner Macon Bau GmbH übernommen.
BERLIN (vis).Die Preisewettbewerb im Telefongeschäft geht weiter.
FRANKFURT(MAIN) (ro).Die Europäische Zentralbank (EZB) ist höchst unzufrieden mit den Anstrengungen in den EU-Staaten zur Konsolidierung der Haushalte und der Staatsfinanzen.
Kanzlerberater Gretschmann: Steuerentlastungen müssen nicht zu Steuerausfällen führen / "Alle Einkommensarten gleichbehandeln"TAGESSPIEGEL: Herr Gretschmann, was fangen Sie mit Ihrer frisch gewonnenen Zeit an?GRETSCHMANN: Ich habe Zeit gewonnen?
KÖLN (AP).Der Kölner Autobauer Ford führt Altersteilzeit ein.
FRANKFURT (MAIN) .Geldfälscher und Falschmünzer bereiten sich schon heute auf des Start des Euro-Bargeldes vor.
Fast alle europäischen Elektrokonzerne befinden sich in einer Phase der Umstrukturierung.Traditionelle Geschäftsgebiete werden aufgegeben oder verkauft, da sie keine ausreichende Rendite mehr versprechen.
MÜNCHEN (tmh).Unter Deutschlands Bierbrauern herrscht weiter allgemeine Katerstimmung.
NÜRNBERG (tmh).Grundig hat nach sieben Verlustjahren und gescheiterten Sanierungsanläufen 1998 eine Trendwende geschafft.
Die Creaton AG plant eine Erhöhung der Dividende um jeweils 0,10 DM auf 1,70 DM je Vorzugsaktie und auf 1,50 DM je Stammaktie.Wie das Bauunternehmen am Freitag in Wertingen mitteilte, wollen Vorstand und Aufsichtsrat dies der Hauptversammlung vorschlagen.
MÜNCHEN (AP).Die Region München ist nach einer Studie Deutschlands Film- und Fernsehstandort Nummer eins.
HANNOVER (AP).Ganz im Zeichen der zunehmenden Fabrikautomation steht in der kommenden Woche die diesjährige Industrie-Messe in Hannover.
BERLIN (dw).Die Weigerung der Bewag, Strom auswärtiger Wettbewerber nach West-Berlin durchzuleiten, wird seit Freitag vom Bundeskartellamt geprüft.
MANNHEIM (AP).In einem Prozeß mit Signalwirkung für den Wettbewerb auf dem Strommarkt hat die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) eine Niederlage gegen die Stadt Waldshut-Tiengen erlitten.
TOKIO (AP).Die Verluste des zweitgrößten japanischen Autoproduzenten Nissan werden drastisch höher ausfallen als ursprünglich erwartet.
FRANKFURT/MAIN .Aktienfonds für Neue-Markt-Werte nicht "blind" kaufen, sondern Anlagepolitik und Fondsprofil unter die Lupe nehmen, das raten die Experten der Fonds Consult Gesellschaft für Vermögensverwaltung, München.
BERLIN (vis).Kaum hat die Deutsche Telekom am Donnerstag für den Frühsommer 1999 eine Kapitalerhöhung angekündigt, schon brodelt es heftig in der Gerüchteküche.
Im zehnten Jahr des Bestehens hat sich die J.P.
Er sieht aus wie ein Mann, der gut hinter einen Bankschalter passen würde: ein freundlicher, ruhiger Typ mit Bürstenhaarschnitt und unauffälliger Brille im dezenten grau-blauen Kombianzug.Der erste Eindruck täuscht.
BERLIN .Die ostdeutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ohne bessere Rahmenbedingungen für die Unternehmen nicht stärker auf Touren kommen.
BERLIN (sih).Die Teles AG möchte ihren Kapitalstock erhöhen.
Beim Berliner Herlitz-Konzern nimmt man den Mund inzwischen nicht mehr so voll wie in der Vergangenheit.Der Vorstand hat aus den Nackenschlägen der letzten Jahre gelernt und verspricht die Rückkehr in die schwarzen Zahlen diesmal erst für das Jahr 2000.
Die bisherigen Lieblinge der US-Börse machen ihren Besitzern zunehmend Kummer.Für viele gibt es da nur einen Lösung: Umschichten.
KÖLN .Die Bundesregierung sieht keine zuverlässigen Anzeichen für eine konjunkturelle Besserung.