HANNOVER .Der Boom beim Bau von Windenergieanlagen scheint ungebrochen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.04.1999
STOCKHOLM .Als Percy Barnevik im April 1997 die Nachfolge von Peter Wallenberg antrat und als erster Familienfremder den Aufsichtsratsvorsitz der Investmentgesellschaft Investor in Stockholm übernahm, wurde der einstige euröpäische Manager des Jahres mit Vorschußlorbeeren überhäuft.
DÜSSELDORF .Die Mischkonzerne Veba und RWE wollen sich nach dem Verkauf der gemeinsamen Telefongesellschaft Otelo ganz auf den Mobilfunk konzentrieren.
Jedes Jahr dasselbe Lied: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich darüber verständigen, wer wann wie lange Urlaub machen kann.Hier die wichtigsten Punkte, die Probleme bringen können1.
DÜSSELDORF ((jj/HB)).Kläger vor Arbeitsgerichten sollen schneller zu ihrem Recht kommen.
REUTLINGEN .Die Deutschen haben im vergangenen Jahr nicht beim weltweiten Champagnerboom mitgezogen.
MOSKAU .Als im letzten Herbst erstmals eine russische Großbank vor dem Konkurs stand, sollte die Liquidation der Tokobank Anlaß für eine längst fällige Beschleunigung der Wirtschaftsreform sein.
TAGESSPIEGEL: Herr Joop, wie persönlich nehmen Sie Geschäfte?JOOP: Das Geschäft mit der Oberfläche kann nur mit Disziplin und Ernsthaftigkeit betrieben werden.
BERLIN / DÜSSELDORF (bag/wmu/HB).Auf seiner persönlichen Homepage ist es nachzulesen: 1998 hat der Arbeitsmarktökonom Klaus F.
DÜSSELDORF (ADN).Mobbing nimmt nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Deutschland immer mehr zu.
DÜSSELDORF (pt/HB).Geht es nach dem Willen des Berufsverbandes Selbständiger in der Informatik (BVSI), wird das im Januar in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit schon bald das Bundesverfassungsgericht beschäftigen.
Im Gespräch mit Michael Wegert geht es schnell um die Frage des Überlebens."Wenn man in dieser Branche nicht untergehen will, muß man schneller sein als die Konkurrenz und Marktanteile gewinnen", sagt der 49jährige Unternehmer - Worte, die auf den ersten Blick so gar nicht zu seinem freundlich-ruhigen Äußeren passen wollen.
DÜSSELDORF .Mit ihrer Zinssenkung hat die EZB für einen freundlichen Wochenausklang gesorgt.