zum Hauptinhalt

Der designierte Präsident Zimmermann über ein schärferes Profil des Instituts, mehr Flexibilität und den Wettbewerb unter ÖkonomenTAGESSPIEGEL: Die Überraschung ist Ihnen gelungen - jetzt werden doch Sie Präsident des DIW.ZIMMERMANN: Ich glaube, ich bin selbst am meisten überrascht.

MÜNCHEN .Die völlige Übernahme des führenden europäischen Computer-Großhändlers Computer 2000 durch den US-Konzern Tech Data soll die Gerichte beschäftigen.

Immer wieder heißt es, die Wirtschaft sei in den vergangenen Monaten, Quartalen oder Jahren "gewachsen".Darüber schütteln Ökonomen verwundert den Kopf: Sie halten vieles, was als "Wachstum" gilt, für Konjunktur.

Der Ausstieg des Kvaerner-Konzerns aus dem Schiffbau löst in Rostock-Warnemünde Schockwellen aus.Die Werft des norwegischen Eigners ist immerhin der letzte großen Arbeitgeber in einer äußerst strukturschwachen Region.

VEVEY (AP).Der Lebensmittel-Konzern Nestlé plant den Verkauf von Teilen seines Geschäfts mit Tiefkühlnahrung mit einem Umsatz von rund einer Mrd.

BERLIN/OTSDAM (vis / ADN)."Es fällt einem schwer zu glauben, daß es in Hannover nach der Cebit noch etwas gibt", sagte Ulrich Koch, Pressereferent der Deutschen Messe AG, am Dienstag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })