zum Hauptinhalt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt den Durchbruch bei der Steuerreform, hält aber die bisherigen beschäftigungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung für nicht ausreichend. Es müssten noch weitere energische Schritte von der Bundesregierung unternommen werden, um die Zahl der Arbeitslosen bis zum Jahr 2005 auf deutlich weniger als drei Millionen zu senken, sagte Heinz Putzhammer, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Für eine Beschleunigung des Projektes Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat sich die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) ausgesprochen. Das zu erwartende Fluggastaufkommen und die Aktivitäten der Wettbewerber in Leipzig und Kopenhagen ließen keine Verzögerungen zu, sagte UVB-Hauptgeschäftsführer Hartmann Kleiner am Donnerstag.

Durchatmen in Unternehmen und Verbänden und auf dem Börsenparkett. Mit der Verabschiedung der Steuerreform sind die Voraussetzungen für eine langjährige robuste Konjunktur nun so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Von Alfons Frese

In den Streit um die Buchpreisbindung in Deutschland kommt jetzt offenbar wieder Bewegung. Nur wenige Tage, nachdem der österreichische Online-Buchhändler Libro einstweilige Verfügungen gegen deutsche Buchverlage erwirken konnte, die über Libro einen Lieferstopp verhängt hatten, sind erste deutsche Buchverlage offensichtlich zu Verhandlungen über das deutsche Preissystem bereit.

Von Antje Sirleschtov

Hartmann Kleiner (58) ist Hauptgeschäftsführer der regionalen Unternehmensverbände und des hiesigen Verbandes der Metall- und Elektroindustrie. und schon seit 1981 war der gelernte Rechtsanwalt in der vergleichbaren Funktion - für West-Berlin, als Hauptgeschäftssführer der Zentralverienigung Berliner Arbeitgeberverbände (ZBA) tätig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })