zum Hauptinhalt

Die Commerzbank, die gegenwärtig mit der Dresdner Bank über eine Zusammenarbeit spricht, kann ihre Strategieentscheidungen künftig ohne Einmischung des Großaktionärs Cobra fällen. Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) untersagte der Investorengruppe überraschend, ihre Stimmrechte auszuüben, wie eine BAKred-Sprecherin am Montag in Berlin bestätigte.

Die japanische Notenbank (BoJ) hat die Leitzinsen am Montag erwartungsgemäß unverändert gelassen und damit ihre seit 17 Monaten andauernde Nullzinspolitik fortgesetzt. Ausschlaggebend für die Entscheidung sei der Zusammenbruch der Warenhauskette Sogo und daraus resultierende mögliche negative Effekte für die Wirtschaft gewesen, teilte die BoJ am Montag im Anschluss an ihr geldpolitisches Treffen mit.

Das Interesse ausländischer Computerexperten an einer Green Card ist groß. In den letzten Wochen beantwortete die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) rund 15 000 Anfragen von Computerfachleuten aus aller Welt zu der befristeten Aufenthaltserlaubnis.

Die Börsen in Frankfurt am Main und London wollen nach ihrem geplanten Zusammenschluss zum Jahresende zügig die Ausweitung zu einem globalen Handelsplatz in Angriff nehmen. Dazu werde auch eine mögliche Fusion der künftigen iX (für international exchanges) mit der New Yorker Technologiebörse Nasdaq geprüft, betonte Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert am Montag in Frankfurt.

Der Rat der EU-Finanzminister (Ecofin) hat sich am Montag in Brüssel auf die Einrichtung einer Expertengruppe für die Neuordnung der Börsenaufsicht in Europa verständigt. Dem Gremium soll erwartungsgemäß der frühere erste Präsident des Europäischen Währungsinstituts (EWI), des Vorläufers der heutigen Europäischen Zentralbank (EZB), der Belgier Alexandre Lamfalussy, vorstehen.

Arbeitslose, die lange ohne Job sind und auch in naher Zukunft nicht mit einer Arbeitsstelle rechnen, können sich mit Mut, Geschick und der Hilfe der Arbeitsämter selbstständig machen und sich so aus ihrer misslichen Lage befreien. Doch wer den Gang in die eigenverantwortliche Chefetage wählt, der sollte gut vorbereitet und darüber informiert sein, was ihn als Firmengründer erwartet.

Von Wolfgang Büser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })