zum Hauptinhalt

Im vergangenen Herbst und Winter gab es am Frankfurter Neuen Markt einen wahren Boom bei neuen Internet-Werten und deren Aktienkursen. Dem folgte von März bis Mai ein ebenso rasanter Abschwung, da viele Anleger dazu übergingen, harte Zahlen und Gewinnaussichten der Unternehmen gegenüber der reinen Zukunftsfantasie des Mediums Internet stärker zu beachten.

Die "hervorragende wirtschaftliche Entwicklung" führt in der Metall- und Elektroindustrie nicht zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Aufschwung gehe am Arbeitsmarkt vorbei, stellte die IG Metall in einer am Sonntag in Frankfurt (Main) veröffentlichten Konjunkturanalyse fest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })