Die Aufsichtsräte der Deutschen Telekom AG und der US-Mobilfunkgesellschaft Voicestream Wireless Corp. haben sich Berichten zufolge trotz wachsender Kritik der amerikanischen Aufsichtsbehörden am Wochenende getroffen, um über ein Kaufangebot der Deutschen zu beraten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.07.2000
Im vergangenen Herbst und Winter gab es am Frankfurter Neuen Markt einen wahren Boom bei neuen Internet-Werten und deren Aktienkursen. Dem folgte von März bis Mai ein ebenso rasanter Abschwung, da viele Anleger dazu übergingen, harte Zahlen und Gewinnaussichten der Unternehmen gegenüber der reinen Zukunftsfantasie des Mediums Internet stärker zu beachten.
Die "hervorragende wirtschaftliche Entwicklung" führt in der Metall- und Elektroindustrie nicht zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Aufschwung gehe am Arbeitsmarkt vorbei, stellte die IG Metall in einer am Sonntag in Frankfurt (Main) veröffentlichten Konjunkturanalyse fest.
Der Streit zwischen der amerikanischen Regierung, der EU-Kommission und der Welthandelsorganisation WTO eskaliert: Amerika kämpft mit Protektionismus für Privatisierung. Das Ziel ist gut, das Mittel nicht.
Deutschland nimmt nach Einschätzung internationaler Experten im Standortwettbewerb um Zukunftsbranchen eine Spitzenposition ein und wird diese ausbauen. Als Gradmesser galt die Ansiedlung von Wissens-Branchen wie der Mikroelektronik, Biogenetik und Mikromechanik.
Die Bahn stoppt den Netzausbau. Die im Bundesverkehrswegeplan vorgesehenen Neu- und Ausbauprojekte zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur in Deutschland verzögern sich voraussichtlich komplett bis ins nächste Jahrzehnt.
Zur Deckung des drohenden Milliardendefizits der Expo, wird der Bund vermutlich zusätzliche Mittel bereitstellen. "Wir lassen die finanzschwachen Niedersachsen nicht im Regen stehen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Hans Georg Wagner, dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Das neue Tarifsystem der Bahn soll keine Preiserhöhungen bringen. Dies sagte der Chef der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, am Sonntag im Hessischen Rundfunk.