Aus dem ostdeutschen Energieversorgungsunternehmen Veag soll nach dem Willen des Bundeskartellamtes ein bedeutender Wettbewerber auf dem deutschen Strommarkt auf allen Marktstufen werden. Dies gehört zu den Auflagen, unter denen die Wettbewerbshüter die Fusion von RWE und VEW zum größten privaten Stromversorger Europas formell freigegeben haben, wie Kartellamtspräsident Ulf Böge mitteilte.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.07.2000
Jochen Sanio (53) ist seit dem 1. Juli Präsident des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen in Berlin, das Ende dieses Jahres nach Bonn umzieht.
Der Vorstandssprecher der Metro AG, Hans-Joachim Körber, hat den Preiskrieg im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verurteilt. Die Konzentration auf Niedrigpreise als Verkaufsargument "zeigt die Fantasielosigkeit im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel und führt zwangsläufig zu einer weiteren Verschärfung des Wettbewerbs", sagte der Chef des größten deutschen Handelskonzerns am Dienstag auf der Hauptversammlung in Düsseldorf.
Goldene Zeiten für "König Kunde". In den deutschen Lebensmittelregalen purzeln die Preise munter weiter.
Kaum ein Tag vergeht, an dem die Finanzmärkte nicht neue Nachrichten aus dem Technologiebereich erhalten. Strategische Allianzen werden geschlossen, Gewinnprognosen nach unten oder nach oben revidiert.
Der Bundesverband deutscher Banken hat sich besorgt über die Diskussion zur Steuerreform geäußert und die beteiligten Parteien zur Kompromissbereitschaft aufgerufen. "Man muss befürchten, dass die Steuerreform in Gefahr gerät", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Manfred Weber, am Dienstag in Berlin bei der Vorlage des Berichts "Banken 2000".
Im Benzinpreiskampf mit den großen Mineralölkonzernen haben die Freien Tankstellen einen Erfolg verbucht. Das Landgericht München I untersagte es der Mineralölgesellschaft DEA, an einer Tankstelle in Rosenheim Benzin zum "Dumpingpreis" zu verkaufen.
Die Gerüchteküche brodelt zwar weiter, aber konkrete Entscheidungen gibt es immer noch nicht. Nach wie vor sondieren Dresdner Bank und Commerzbank, ob sie konkrete Fusionsverhandlungen aufnehmen sollen.
Die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union (EU) ist im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 8,5 Prozent unverändert geblieben. Auch in der Eurozone blieb die Quote mit 9,2 Prozent auf demselben Niveau wie 1999, teilte das Statistische Amt der EU, Eurostat, in Luxemburg am Dienstag mit.
Post kauft in Australien zuDie Deutsche Post AG hat jetzt auch ein Standbein in Australien. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, erwarb die Post-Tochter Deutsche Post Global Mail die australischen Unternehmen Letterbox und Skymail in Sydney.
Rudolf Schulten ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Gasversorgers Gasag AG.Herr Schulten, mit der Verbändevereinbarung ist der Wettbewerb im Gasmarkt eröffnet.
Nein - für ein Deutschland, das von sich behauptet, auf gutem Weg vom Gestern ins Morgen zu sein, ist die jetzt unterschriebene Verbändevereinbarung zur Öffnung des Gasmarktes wahrlich kein Ruhmesblatt. Denn ihre Entstehungsgeschichte ist weniger ein Bekenntnis zur Zukunft als eine Aneinanderreihung von altmodischen Abschottungsversuchen.
Wenige Monate vor dem geplanten Börsengang der Deutschen Post will die EU-Kommission ein neues Kartellverfahren gegen den "gelben Riesen" eröffnen. Die Deutsche Post AG habe möglicherweise ihre marktbeherrschende Stellung ausgenützt, verlautete am Dienstag aus Brüsseler Kreisen.
In Japan hat eine unerwartet deutliche Aufhellung des wirtschaftlichen Klimas Spekulationen über eine baldige Zinserhöhung angeheizt. Damit würde die faktische Nullzinspolitik in Japan enden.
Der Verkehrsausschuss des Europaparlaments will bei der Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs in der EU weiter gehen als die 15 Mitgliedsländer. Die EU-Vekehrsminister hatten sich im März zwar auf die weitgehenden Öffnung des Marktes verständigt, die Lizenzen für den Schienenbetrieb aber Eisenbahngesellschaften vorbehalten.
Die Bayerische Brauholding (BBH) AG, München, und die Dortmunder Brau und Brunnen (BuB) AG haben ihre Fusion zu Deutschlands führendem Bierkonzern wie erwartet beschlossen. "Wir wollen nicht Deutsche und Dresdner Bank spielen ", sagte BuB-Chef Rainer Verstynen in Anspielung auf diese gescheiterte Konzernehe am Dienstag vor Journalisten in München.
Eine Verbändevereinbarung ist wie eine Straßenverkehrsordnung. Sie beinhaltet die Regeln, nach denen sich die Teilnehmer im Verkehr zu bewegen haben.
Spätestens in 17 Monaten können auch Privatkunden und kleine Gewerbetreibende in Deutschland ihren Gaslieferanten frei wählen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) anlässlich der Unterzeichnung der ersten Verbändevereinbarung im Gasmarkt.
Die Werbeagenturen in Deutschland profitieren von der anziehenden Konjunktur und rechnen in diesem Jahr mit steigenden Umsätzen. Nach Ansicht des Branchenverbandes GWA erwarten 90 Prozent der Agenturen für 2000 ein Umsatzplus von sieben Prozent.
Die Sparkassen-Gruppe steigt mit einem gemeinsamen Online-Broker in den Aktien-Direkthandel per Internet ein. Dazu soll eine Kapitalgesellschaft gegründet werden, an der sich die DGZ/DekraBank mit 25,1 Prozent und die Sparkassen über ihre Regionalverbände mit 74,9 Prozent beteiligen sollen.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg, kann sich über einen deutlich gestiegenen Umsatz freuen, hinkt beim Ergebnis aber aufgrund von Sonderentwicklungen hinterher. Dass Heideldruck über ein weiterhin großes Wachstumspotential verfügt, belegen die vorläufigen Zahlen des ersten Quartals 2000/01.