Im Urlaub mobil telefonieren ist praktisch - kann aber teuer werden. Verbraucher sollten sich vor der Reise über Preise informieren
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.06.2004
Fraktion übt scharfe Kritik an der Entscheidung, den Vertrag mit Konjunkturchef Horn nicht zu verlängern
Politiker brauchen den Rat von Fachleuten, damit sie möglichst kluge Entscheidungen treffen. Deshalb gibt es die mit Steuergeld geförderten wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute.
Billigpreise für Bücher im Internet nicht zulässig
Rechnungen für unerwünschte Abonnements
Der Post-Chef rechnet nach der Terminverschiebung und Preissenkung mit genügend Käufern für die Aktien der Tochter
Düsseldorf - Karstadt-Quelle droht neuer Ärger. Das soeben unterzeichnete Joint Venture des Essener Warenhaus- und Versandkonzerns mit der Kölner Handelsgruppe Rewe, in das Karstadt seine defizitären Supermärkte eingebracht hat, bricht womöglich schon im kommenden Jahr wieder auseinander.
Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister und SPD-Chef Harald Schartau über die Agenda 2010 und weitere Reformschritte
Dialer sind kleine Programme , die auf dem Computer einen kostenpflichtigen Zugang ins Internet einrichten. Über Dialer können Informations, Beratungs- oder Unterhaltungsangebote bequem über die Telefonrechnung abgerechnet werden.
Bahnchef wehrt sich gegen die Skepsis in Bundestag und Bundesrat/Wirtschaft kritisiert Einschnitte bei Verkehrsinvestitionen
Eine Umtauschanleihe ist eine Mischung aus Anleihe und Aktie . Zunächst leiht der Anleger einem Unternehmen Geld, das zu einem bestimmten Prozentsatz verzinst wird.