Engelen-Kefer begrüßt Kritik von Verfassungsrichter an Hartz IV / Einigung im Vermittlungsausschuss wahrscheinlich
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.06.2004
Berlin Die Bauwirtschaft bleibt in der Krise. „Die Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Baukonjunktur im Frühjahr haben sich nicht erfüllt“, sagte Ignaz Walter, Präsident des Hauptverbandes der Bauindustrie, am Dienstag in Berlin.
Die amerikanische Notenbank will die Inflation bekämpfen – damit könnte sie aber den Konsum abwürgen
Die Deutschen kaufen gern bei Discountern ein. Doch bei Eis, Erfrischungsgetränken, Waschmittel oder Produkten zur Körperpflege greifen sie immer öfter zu Markenprodukten .
Kleinere Anbieter sorgen sich um ihre Existenz – und lassen kostengünstig in Indien produzieren
Frau Fosler, Pessimisten werfen der USNotenbank vor, eine Erhöhung der Leitzinsen um 25 Basispunkte reiche nicht aus, um eine Rückkehr der Inflation zu verhindern. Zu Recht?
Größter Versandhändler legt im ersten Quartal zu – doch die Deutschen halten sich mit großen Anschaffungen weiter zurück
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 1,8 Prozent wachsen. Das prognostizierte am Dienstag das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Bisher betreut die Bundesagentur für Arbeit (BA) Langzeitarbeitslose, die Kommunen kümmern sich um Sozialhilfeempfänger. Zum 1.