Zwei Filialen in Berlin werden geschlossen, alle weiteren überprüft / Marke soll erhalten bleiben
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.06.2004
Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) befürchtet, dass die Zahl der Arbeitslosen durch die geplante Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe Anfang 2005 deutlich steigen wird. „Unter Umständen kann es passieren, dass wir Anfang 2005 die Marke von fünf Millionen Arbeitslosen überschreiten“, sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise dem Wirtschaftsmagazin „Capital“.
Investitionen für die Schiene sinken bis 2008 um eine Milliarde Euro - Kommunen bekommen mehr Geld
Investmentbanker, Berater und PRLeute hatten Ende vergangener Woche bereits den Super-GAU vor Augen : „Hätte die Postbank ihren Börsengang (IPO) abgesagt, dann wäre das Jahr 2004 wohl gelaufen gewesen“, sagt ein Investmentbanker. Oder anders ausgedrückt: Nach zwei Jahren Flaute würde der deutsche IPO-Markt auch 2004 im europäischen Vergleich deutlich hinterherhinken.
Von Alfons Frese
München Im Ringen um den Erhalt von 2000 gefährdeten Arbeitsplätzen beim Elektrokonzern Siemens ist eine Einigung zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft in Sicht. „Wir sind unmittelbar vor einer Lösung", sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch.
Düsseldorf Europas Großkonzerne haben die Gewinnspur wieder gefunden: Im Jahr 2003 sind die Erträge der 500 größten börsennotierten Unternehmen auf 223 Mrd. Euro geklettert und haben sich damit fast vervierfacht.
US-Aktien sind attraktiv
Premiumsegment wächst rasant/Deutsche Hersteller erhöhen Kapazitäten
Düsseldorf – Schon nach einer Stunde sind die ersten Anzeichen für Müdigkeit nicht mehr zu übersehen. Viele Zuhörer haben Mühe, dem Vortrag des Herrn Staatsanwalt zu folgen.
Anleger vertrauen Fondsmanagern Milliarden an – Einfluss auf deutsche Firmen haben die Profis selten
Die Bundesregierung plant ein kommunales Investitionsprogramm, um die schwächelnde Konjunktur auf Trab zu bringen. Es soll aus zinsverbilligten Krediten der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrages bestehen.
Die Chefs von Post und Postbank sind erleichtert über den Start der Postbank-Aktie – ein Durchbruch für den Markt ist das nicht
Die deutsche Fondsbranche nimmt – gemessen am Fondsvermögen – in Europa einen Spitzenplatz ein. Publikums und Spezialfonds verwalten ein Gesamtvermögen von 975 Milliarden Euro (Mai 2004).