Siemens garantiert gut 4000 Arbeitsplätze in Bocholt/KampLintfort für mindestens zwei Jahre und investiert 30 Millionen Euro in die Handy-Fertigung. MEHR ARBEIT Die Wochenarbeitszeit steigt auf 40 Stunden, Löhne und Gehälter bleiben aber unverändert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.06.2004
Nürtingen Im Tauziehen um weitere Kosteneinsparungen bei Mercedes wird der Ton rauer. Erstmals drohte Daimler-Chrysler-Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Vize-Aufsichtsratschef Erich Klemm dem Management mit einem offenen Konflikt.
Kompromiss mit IG Metall über längere Arbeitszeit in der Handy-Produktion/Konzernchef von Pierer: Sieg der Vernunft
Frankfurt am Main Das zweijährige Tauziehen zwischen der Bankgesellschaft Berlin (BGB) und ihrer ehemaligen Abschlussprüferin BDO Deutsche Warentreuhand ist beendet. BDO hat eingewilligt, zwölf Millionen Euro Schadensersatz zu leisten für Testate, die sie in den neunziger Jahren der BGB-Tochter IBG ausgestellt hatte.
Geb. 1975
Verbraucherministerin Künast gründet mit Krankenkassen und Industrie die „Plattform Ernährung und Bewegung“
Amerikanische MTV-Mutter zahlt 309 Millionen Euro für Kölner Musiksender– Neuausrichtung geplant
Thyssen-Krupp-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme will mehr Transparenz und fordert Offenlegung der Vorstandsgehälter
Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) gibt den Unternehmen „allenfalls noch ein bis zwei Jahre“, um die Managerbezüge detailliert offen zu legen . Dann droht ein Gesetz.
Geb. 1949
Geb. 1943