Das Kartell steigert seine Ölförderung langsamer als versprochen. Als Reaktion steigen die Preise – und fallen dann doch
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.06.2004
Düsseldorf Europas größter Backkonzern Kamps bekommt eine neue Führungsspitze. Der Vorstandsvorsitzende Michael Kern (48) und Vorstandsmitglied Werner Herterich (51) werden aus dem Gremium einvernehmlich ausscheiden, teilte die Kamps AG am Donnerstag in Düsseldorf mit.
Zürich Nach dem Ausstieg der Swiss aus dem Luftfahrtbündnis „Oneworld“ deutet alles darauf hin, dass sich die Schweizer wieder mit der Lufthansa an einen Tisch setzen werden. Vor allem der größte Anteilseigner, der Schweizer Staat, macht Druck: „Ich glaube, es wird eine strategische Partnerschaft brauchen“, sagte der Schweizer Finanzminister Hans-Rudolf Merz am Donnerstag.
Spitzentreffen der Wirtschaft mit Müntefering bringt keinen Durchbruch
Geb. 1943
München – Als Land der Ideen wünscht sich Bundespräsident Horst Köhler seine Heimat. Blickt man auf die angemeldeten Patente in Europa, ist der Wunsch schon in Erfüllung gegangen: Die Deutschen sind weitaus erfinderischer als ihre europäischen Nachbarn; im vergangenen Jahr meldeten sie zum Beispiel drei Mal so viele Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) wie Frankreich an.
Brüssel Russland hat zum 1. Juni einen Importstopp für Fleisch aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verhängt.
Bund will angeblich mindestens 32 Euro pro Aktieerzielen/Anlegerschützer raten zur Gelassenheit
Geb. 1935
Futures sind Wetten auf die Preisentwicklung eines bestimmtes Gutes. Wer mit einem steigenden Ölpreis rechnet, kauft auf dem Papier eine bestimmte Menge Öl – Lieferung in drei Monaten.
Geb. 1930
Wie Spekulanten auf den Rohstoffmärkten handeln
Neue, vielversprechende Wirkstoffe versprechen starkes Umsatzwachstum – vielleicht auch für Schering
Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen Neukunden künftig einen Basistarif mit vereinfachten Eintrittsbedingungen anbieten. WIE SIEHT DER TARIF AUS ?
Die Regierung plant eine Bürgerversicherung. Das würde den Privaten die Geschäftsgrundlage entziehen