Das Tarifjahr 2005 wird im Januar im öffentlichen Dienst eröffnet. Auf mehr Geld sollten sich die rund drei Millionen Arbeiter und Angestellten aber nicht einstellen, denn im Mittelpunkt der Tarifrunde stehen nicht Lohnprozente, sondern mit der Reform des öffentlichen Tarifrechts (Bundesangestelltentarif) eine historische Neuerung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.11.2004
Berlin Die Große Tarifkommission der IG Metall hat den Tarifabschluss bei VW abgesegnet. 93 Delegierte aus den sechs westdeutschen VW-Werken stimmten am Freitag in Hannover für den Kompromiss, 15 dagegen.
Berlin – In der CDU nimmt der Widerstand gegen Pläne zu, den Kündigungsschutz bei Neueinstellungen für die ersten drei Jahre komplett abzuschaffen. „Wir haben ein Akzeptanzproblem in der Partei und in der Gesellschaft“, sagte Norbert Röttgen, rechtspolitischer Sprecher der UnionsBundestagsfraktion.
Politiker und Experten streiten über Nullrunde/Lohnerhöhung im kommenden Jahr nur um rund ein Prozent erwartet
Fluggesellschaft plant weiter rasante Expansion / Ob die 60 neuen Airbus-Maschinen gekauft oder gemietet werden, ist offen
Unternehmen lehnt Angebot der IG Metall über längere Arbeitszeiten ab
Berlin - Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will auch im kommenden Jahr mit einer Ausbildungstour quer durch Deutschland in den Betrieben für neue Lehrstellen werben. 4600 zusätzliche Ausbildungsplätze seien bisher durch die überparteiliche Initiative „Teamarbeit für Deutschland“ seit dem vergangenen Juni vermittelt worden, sagte Clement am Freitag beim ersten bundesweiten Treffen der rund 1000 Unterstützer der Initiative.
DER ANFANG Nach dem zweiten Weltkrieg durften nur Fluggesellschaften der Siegermächte Berlin anfliegen. Air Berlin war dann die erste überregionale Fluggesellschaft, die sich nach dem Mauerfall in Berlin ansiedelte.