Schufa: Immer mehr Verbraucher zahlen ihre Rechnungen nicht/Experten kritisieren Kreditwerbung
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.11.2004
„Eckies“ bleiben an der Spitze des Berliner Planspiels
Hamburg Das Hamburger Modeimperium Jil Sander ist in eine schwere Krise geraten: Zum zweiten Mal hat Firmengründerin Jil Sander die zur italienischen Prada-Gruppe gehörende gleichnamige AG verlassen. Das Unternehmen und die Modemacherin seien übereingekommen, ihre Kooperation einvernehmlich zu beenden, teilte Jil Sander am Dienstag in knappen Worten mit.
Nach sieben Rekordjahren in Folge sind Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr erstmals gesunken. Der Umsatz lag bei 4,8 Milliarden Euro (davon 90 Prozent im Ausland), das Betriebsergebnis bei 686 Millionen Euro.
Berlin Die Wirtschaftsweisen haben der Hoffnung auf ein Anziehen der Konjunktur im nächsten Jahr einen Dämpfer versetzt. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („fünf Weise“) erwartet 2005 ein Wirtschaftswachstum in Deutschland von 1,4 Prozent.
Betriebsrat: Wir sind überrascht und bestürzt
Wirtschaftsminister wollen den Luftfahrtkonzern EADS nicht in eine schnelle Fusion drängen
Prüfer rügen öffentliche Verschwendung – und fordern „Kreditregeln mit mehr Biss“, um die Staatsverschuldung zu begrenzen
Kanzler: Vorschläge zur Einschränkung belasten Reformbereitschaft/CDU unterstützt Arbeitgeber
Brüssel – EUStaaten, deren Neuverschuldung auf mehr als drei Prozent des Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigt, könnte künftig unter bestimmten Bedingungen ein Defizitverfahren der EU erspart bleiben. Dies zeichnete sich am Dienstag nach Beratungen der EU-Finanzminister über die geplante Reform des Stabilitätspaktes der Währungsunion in Brüssel ab.