zum Hauptinhalt

Das Überallfernsehen wird immer beliebter – und ist billiger als das Kabel-TV. Die Auswahl an Geräten steigt.

Von Kurt Sagatz

DAS TESTURTEIL: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Fernglas Von Lord Nelson, dem englischen Kriegshelden, sind viele kluge Geschichten überliefert. Einmal, sein Schiff war der britischen Flotte auf dem Weg nach Kopenhagen vorausgeschickt worden, wurde er vom Flotillenadmiral zur Umkehr aufgefordert.

Von Kai Müller

Für den Satellitenempfang spricht nach wie vor die große Programmvielfalt. Neben den meisten deutschsprachigen Programmen lassen sich damit selbst einige ausländische Sender wie das italienische RAI empfangen.

Die Chance auf einen Anstieg der Börsen ist groß. Schafft es der Dax, die Marke von 4170 Punkten signifikant zu überspringen, sagen Charttechniker einen weiteren Anstieg um 200 bis 400 Punkte voraus.

Durch die Mitbestimmung in den Aufsichtsräten ist das deutsche Unternehmensrecht international isoliert, sagen die Arbeitgeber . Sie fordern deshalb eine grundlegende Reform.

DAS ERGEBNIS Gut muss nicht gleich teuer sein, das gilt auch für die Empfangsgeräte für das digitale Antennenfernsehen, die SettopBoxen . Beim Test der Stiftung Warentest im März 2004 erhielt die Thomson DTI 1001 für 139 Euro die Note gut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })