Hamburg Im Streit um die Startbahn-Verlängerung bei Airbus in Hamburg schafft der europäische Flugzeugbauer Fakten: Bis Mitte 2007 werde der auf Hamburg entfallende Anteil an den geplanten A380-Auslieferungen von Airbus in Toulouse mit übernommen, teilte Deutschland-Chef Gerhard Puttfarcken am Donnerstag mit. Die Entscheidung über den Bau des Auslieferungszentrums für das weltgrößte Passagierflugzeug solle wegen des Rechtsstreits um die Verlängerung der Hamburger Start-und Landebahn offen gehalten werden, sagte er.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.11.2004
Geb. 1933
Berlin Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert ein energisches Eingreifen des Staates zur Ankurbelung der Wirtschaft. „Wir können es uns nicht leisten, auf die positiven Effekte einer aktiven Geld- und Finanzpolitik zu verzichten“, sagte DGB-Chef Michael Sommer auf einem Kongress der Hans-Böckler-Stiftung in Berlin.
Berlin Der Arbeitnehmerflügel in der CDU will Dumpinglöhne verhindern und denkt dazu über eine Veränderung der so genannten Allgemeinverbindlichkeit nach. „Wenn die Tarifparteien es allein nicht mehr schaffen, faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen, muss der Staat ihnen helfen“, sagte der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der Union im Bundestag, Gerald Weiß, der „Welt“.
Fluggesellschaft mit überraschend gutem Ergebnis
DER ZEITPLAN Am heutigen Freitag will KarstadtQuelle den Bö rsenprospekt für die neuen Aktien in Druck geben, damit die Broschüre spätestens am Montag veröffentlicht werden kann. Der Verkaufsprospekt soll voraussichtlich am 26.
Geb. 1904
Einigung mit Aktionären in letzter Minute/Neue Aktie für 5,75 Euro/Banken erhöhen offenbar Druck auf Vorstandschef Achenbach
Frankfurt am Main Die DWS will ihre Marktführerschaft in Deutschland ausbauen. Weiter wachsen will sie insbesondere mit Produkten für die Altersvorsorge, durch den Ausbau des Geschäftes in Europa und mit institutionellen Anlegern.
Geb. 1951
Durchbruch für Beschäftigungspakt / Mehdorn informiert Arbeitnehmer nächste Woche über Sparpläne
Nach einem sehr guten Quartal passt der Pharmakonzern aus Leverkusen seine Gewinnziele für 2004 nach oben an
Versicherer bieten die neue steuerbegünstigte Rürup-Rente erst ab Januar an