zum Hauptinhalt

Der Siemens-Konzern trennt sich vollständig von seiner verlustreichen Handysparte. Sie wird von BenQ übernommen. Garantien für die mehr als 3000 Arbeitsplätze in Deutschland gibt der taiwanesische Konzern nur bis Mitte 2006.

Die Finanzminister der Euro-Länder haben auf die Forderung zweier italienischer Minister, die Lira wieder einzuführen, mit Empörung reagiert. "Solche Dummheiten" würden gar nicht erst diskutiert, sagte der Vorsitzende der Ministerrunde, Jean-Claude Juncker (Foto, li.).

Hier zu Lande nur unter Kennern geläufig, hat sich der Elektronikhersteller BenQ aus Taipeh in den vergangenen Jahren mit seinem raschem Aufstieg weltweit einen Namen gemacht.

DER ANFANG Der taiwanesische Elektronikhersteller BenQ entstand im Dezember 2001 als Ausgründung des Computerkonzerns Acer . Heute hat das Unternehmen weltweit 14000 Mitarbeiter und ist in mehr als 40 Ländern aktiv.

Die Stiftung Warentest prüft 16 Räder – keines bekommt ein „gut“. Bei drei Modellen können Kinder sich beim Bremsen überschlagen

Von Corinna Visser

DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet japanische Küchenmesser Glauben Sie bloß nicht, dass das hier heute unblutig abgeht. Dazu sind die Küchenmesser aus Japan viel zu scharf.

Von Lars von Törne

Frankfurt am Main Die Aktie des Münchener Triebwerksherstellers MTU Aero Engines ist bei ihrem Börsendebüt am Montag mit 21,89 Euro in den Handel gestartet. Sie legte damit einen soliden Start hin, ohne eine Euphorie wie bei der Emission des Bezahlsenders Premiere auszulösen.

Berlin Deutschlands Unternehmer sind familienfreundlicher geworden. Knapp zwei Jahre nach Gründung der „Allianz für die Familie“ durch Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften zog DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun am Montag eine positive Bilanz der Zusammenarbeit von Handelskammern und Bundesfamilienministerium.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })