Armaturenhersteller behält drei deutsche Werke / Keine Verlagerung nach Polen / 943 Entlassungen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.06.2005
Berlin Die Finanzmisere zwingt die gesetzlichen Krankenkassen zu drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Arzneimittelausgaben. Die Barmer Ersatzkasse will bis zu 300 Millionen Euro dadurch einsparen, dass ihre Versicherten statt teurer Originalpräparate gleichwertige Generika- Medikamente erhalten.
Auch der Charterflieger LTU führt Tickets ab 29 Euro ein – Fluglinien kopieren Modell von Ryanair und Co.
Der CDA-Vorsitzende Weiß über Tarifautonomie und das Verhältnis der Union zu den Gewerkschaften
STEUERVORTEIL Windkraft oder Solar-Fonds geben ihre in der Investitionsphase auflaufenden Verluste an die Anleger weiter. Spitzenverdiener können diese Verluste mit anderen Einkommen und Kapitaleinkünften verrechnen – und so Steuern sparen.
Ab Herbst dieses Jahres will die Post AG nur noch 40 Jugendliche in Berlin und Brandenburg ausbilden. „2002 waren es noch 195 Ausbildungsplätze “, sagte Stephan Teuscher, Fachbereichsleiter für Postdienstleistungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi , am Mittwoch in Berlin.
New York/Los Angeles Zwischen General Motors (GM) und der mächtigen amerikanischen Automobilarbeitergewerkschaft UAW zeichnet sich eine Konfrontation über die drastischen Sparpläne in den USA ab. GM will nach dem radikalen Sanierungskurs bei der deutschen Tochter Opel bis 2008 in Amerika 25000 Stellen streichen und eine nicht genannte Zahl von Autofabriken und Zulieferbetrieben schließen.
CDU-Kanzlerkandidatin ist für längere Laufzeiten/Ökosteuer soll aber bleiben