Europas zweitgrößter Touristikkonzern meldet mehr Buchungen für den Sommer – Sparmaßnahmen zahlen sich jetzt schon aus
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.06.2005
Geb. 1920
Daimler-Chrysler gibt sich Optimierungsprogramm
Berlin Schering stärkt seine Krebsforschungssparte. Der Berliner Pharmakonzern hat jetzt 100 Prozent an der Medac Schering Onkologie GmbH übernommen, die auf den Vertrieb von Blutkrebsmitteln spezialisiert ist.
Opec und EU: Lage bleibt angespannt
US-Unternehmen erwartet weitere Konzentration in der Sportartikelbranche
New York Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will offenbar weiter an ihrem Kurs „maßvoller“ Zinserhöhungen festhalten. Das deutete Fed-Chef Alan Greenspan vor dem gemeinsamen Wirtschaftsausschusses des Kongresses in Washington an.
Export geht im April zurück – doch der schwächere Euro-Kurs könnte bald wieder für Besserung sorgen
Seit Monaten halten sich Gerüchte über den Verkauf der einzelnen Bereiche von Thomas Cook. Angeblich sind die Eigner KarstadtQuelle und Lufthansa nicht mehr an der Touristikfirma interessiert.
Geb. 1992
Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Siemens-Chef Klaus Kleinfeld sehen die Bildung als „zentrales Thema für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland“. Das betonten beide auf einer Veranstaltung der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag vor 400 Vertretern der Wirtschaft.
BSH-Betriebsrat sieht Chancen, Stellen zu retten/Schicksal der AEG-Beschäftigten in Nürnberg offen
Geb. 1951
Berlin - Mit einem Strategiewechsel will die IG Metall ihre Krise überwinden und den Mitgliederschwund stoppen. „Wir sind schwach, weil wir Mitglieder verlieren“, sagte der nordrhein-westfälische IG-Metall-Chef Detlef Wetzel am Mittwochabend in Berlin.