Berliner Unternehmen steigert Umsatz und will Russland-Geschäft ausbauen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.06.2005
Wahlversprechen scheitern an Staatsschulden Mehrwertsteuer wird zum Reform-Joker
Konsumklima sinkt zum dritten Mal in Folge/Aussicht auf höhere Mehrwertsteuer und teures Benzin verunsichern die Bürger
DIW: Ohne Gesamtkonzept scheitert neue Regierung
Die FDP will Bürger und Unternehmen um rund 19 Milliarden Euro entlasten. - In der Einkommenssteuer soll ein dreistufiger Tarif eingeführt werden.
Die SPD hält eine weitere Absenkung des Spitzensteuersatzes nicht für notwendig. Denkbar ist jedoch eine Korrektur am Tarifverlauf, um die Belastung für mittlere Einkommen zu senken.
Peking Die Regierung in Peking hat dem chinesischen Ölkonzern CNOOC eine finanzielle Unterstützung für die Übernahme des kalifornischen Ölförderers Unocal zugesagt. Wie Finanzvorstand Yang Hua bestätigte, wird der drittgrößte Ölkonzern Chinas von seinem staatlich kontrollierten Mutterkonzern einen zinsgünstigen Kredit in Höhe von sieben Milliarden Dollar bekommen.
AMD, 1969 im kalifornischen Sunnyvale gegründet, beschäftigt weltweit rund 14000 Mitarbeiter in den USA, Europa und Asien. Das Unternehmen entwickelt und produziert Mikroprozessoren, Speicher und stromsparende Prozessorlösungen für Hersteller von Computern, Handys und Unterhaltungselektronik.
Das Steuerkonzept der Union wird erst am 11. Juli feststehen.
Das Unternehmen wirft dem weltweiten Branchenführer den Missbrauch seiner Marktmacht vor
Verband: Großes Potenzial für Anwendungen des Satellitensystems / EADS begrüßt gemeinsames Angebot
Das steuerpolitische Konzept der PDS und der WASG steht noch nicht fest. Allerdings wird es wohl im Kern dem Konzept „Umsteuern“ der PDS entsprechen.
Bielefeld Die zum Bielefelder Oetker- Konzern gehörende RB Brauholding will den größten Teil ihres Geschäftes mit alkoholfreien Getränken verkaufen, darunter auch die Berliner Brau und Brunnen (BuB) Mineralquellen GmbH. Dies bestätigte der Chef von Oetkers Bierholding, Ulrich Kallmeyer, am Dienstag am Rande der Bilanzpressekonferenz der Oetker-Gruppe in Bielefeld.
Förderinstitut des Landes Berlin steigert Gewinn
Die Grünen wollen keine weitere Senkung der Einkommensteuer , wohl aber eine aufkommensneutrale Vereinfachung. - Die Steuern für Spitzenverdiener sollen steigen.