
Der Rauswurf und das Comeback von Open-AI-Chef Sam Altman hat die Technologieszene in den USA aufgewühlt. Der Richtungsstreit zeigt, dass eine Selbstregulierung der Branche kaum möglich ist.
Der Rauswurf und das Comeback von Open-AI-Chef Sam Altman hat die Technologieszene in den USA aufgewühlt. Der Richtungsstreit zeigt, dass eine Selbstregulierung der Branche kaum möglich ist.
Der strauchelnde Immobilienkonzern Signa versucht offenbar seine Geschäftspartner dazu zu bewegen, dass sie offene Forderungen stunden. Dem Tagesspiegel liegt eine entsprechende Vereinbarung vor.
Bis zum Jahr 2037 sollen die Renten um insgesamt knapp 43 Prozent steigen, wie aus dem Rentenversicherungsbericht 2023 hervorgeht.
Bei den Verhandlungen am 23. November will der Arbeitgeber kein neues Angebot vorlegen. Gewerkschafter Weselsky kündigt „härtesten Arbeitskampf“ an.
Bei Deutschlands zweitgrößter Privatbank haben Unbekannte offenbar von mehr als 100 Konten einen zweistelligen Millionen-Betrag abgebucht. Sie sollen Girocards mit einer bestimmten Funktion genutzt haben.
An den umsatzstärksten Tagen des Jahres schrecken Onlineanbieter vor kaum einem Mittel zurück, um Menschen in Verkaufsfallen zu locken. Worauf es sich besonders zu achten lohnt.
Peking bildet in Wuhan auf 40 Quadratkilometern eine neue Cyberarmee aus. Eine exklusive Studie zeigt nun, wie gefährlich Chinas Cyberkrieger für deutsche Firmen sind.
Die Ökonomin sieht Sparpotenzial zum Beispiel bei der Rente ab 63 oder der Mütterrente. Zu möglichen Steuererhöhungen äußert sie sich zurückhaltend.
Wo 1&1 noch keine eigenen Antennen hat, werden Kunden künftig mit dem O2-Netz verbunden. Ab dem 8. Dezember geht der Mobilfunkanbieter an den Start – in Deutschland gibt es dann vier Handynetze.
Erst am Freitag hatte OpenAI Sam Altmann gefeuert – zum Unmut vieler Mitarbeiter. Nun macht das Unternehmen eine Kehrtwende und holt Altman als CEO zurück.
Birgit Steinborn, Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, vergleicht Roland Busch mit Joe Kaeser, freut sich über Investitionen und fordert mehr Mitbestimmung für den Einsatz von KI.
öffnet in neuem Tab oder Fenster