
Deutschland könne sich wegen der stagnierenden Wirtschaft die vielen Streiks nicht leisten, sagt Robert Habeck. Verdi-Chef Frank Werneke kontert scharf. Der Minister liege zudem auch in der Sache daneben.
Deutschland könne sich wegen der stagnierenden Wirtschaft die vielen Streiks nicht leisten, sagt Robert Habeck. Verdi-Chef Frank Werneke kontert scharf. Der Minister liege zudem auch in der Sache daneben.
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat bestätigt, bei der insolventen Signa-Gruppe des österreichischen Unternehmers Benko zu ermitteln. Weit fortgeschritten, ist das aber noch nicht.
Die Streikwellen im Flugverkehr in Deutschland ebben nicht ab - im Gegenteil. Nach einem weiteren Ausstand am Donnerstag soll es auch am Folgetag zu Arbeitsniederlegungen an mehreren Airports kommen.
Die Preise für Solarmodule sinken seit Monaten. Bei den Kunden kommt das allerdings nur teilweise an. Die Kosten schwanken je nach Anbieter stark.
Nach langen Verhandlungen stimmen auch die EU-Parlamentarier dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu. Doch die Kritik daran ist groß.
Der Deutsche Aktienindex hat eine neue historische Bestmarke aufgestellt. Jetzt wird die Luft dünner für weitere Kursgewinne. Diese drei Chancen und drei Risiken gibt es.
Nicht für alle Menschen in Deutschland ist die nächste Postfiliale gut erreichbar. Dabei ist dies eine Vorgabe aus dem Postgesetz. Eine Lösung sieht der Konzern in einer Automatenklausel.
Der deutsche Leitindex kletterte auf ein Allzeithoch von 18.001,42 Zählern. Die Aussicht auf bald sinkende Zinsen in den USA und im Euro-Raum treiben die Kurse seit Monaten in die Höhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster