
Es hat sich abgezeichnet: In Bayern oder im Bezirk Küste könnte ein Durchbruch bei den Metall-Tarifverhandlungen gelingen. Die IG Metall beauftragt die beiden Bezirkschefs mit der Lösungssuche.
Es hat sich abgezeichnet: In Bayern oder im Bezirk Küste könnte ein Durchbruch bei den Metall-Tarifverhandlungen gelingen. Die IG Metall beauftragt die beiden Bezirkschefs mit der Lösungssuche.
Eine exklusive Analyse zeigt, dass für die meisten Lebensmittel die Preise bei allen Händlern bundesweit auf den Cent genau gleich sind. Und das ist kein Zufall, sagen Experten.
Der Ifo-Präsident hält die Volkswagen-Krise für schwerwiegend und rechnet mit massivem Stellenabbau in der Autoindustrie. Fuest fordert, dass die EU das Verbrennerverbot rückabwickelt.
Nach einem neuen Urteil müssten bald viele Freelancer festangestellt werden. Dozenten und Trainer fürchten um ihre Jobs – und für Kunden könnte es teuer werden.
Fast ein Drittel der deutschen Industriefiemen plant, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Nur 4 Prozent wollen Jobs nach Deutschland holen. Eine EY-Studie kommt zu drastsischen Ergebnissen.
Der amerikanische Konzern steckt in einer tiefen Krise, macht 33.000 Beschäftigten im Tarifstreit nun aber einen neuen Vorschlag. Die Gewerkschaft empfiehlt, das Angebot anzunehmen.
Der zunehmende Anteil älterer Menschen hat auch Auswirkungen auf Bestattungsbranche. Wie steht es um die Zahlen bei Auszubildenden und Beschäftigten?
Immer mehr Bewerbungsunterlagen werden von Künstlicher Intelligenz gecheckt. Das birgt Chancen, aber auch Risiken. Diese Punkte gilt es besonders zu beachten.
Der Dax-Konzern will mit dem Kauf der US-Firma sein Softwaregeschäft stark ausbauen – und endlich stärker als IT-Unternehmen wahrgenommen werden. Der Preis dafür ist hoch.
Die Industrie in China zeigt sich widerstandsfähiger als gedacht. Ein Lichtblick, der aber nicht über alle Probleme hinwegtäuschen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster