
Die Geduld von Bahnkunden wird im Juni noch mehr strapaziert. Nur etwas mehr als jeder zweite Zug war pünktlich. Grund dafür war nach DB-Angaben das Wetter.
Die Geduld von Bahnkunden wird im Juni noch mehr strapaziert. Nur etwas mehr als jeder zweite Zug war pünktlich. Grund dafür war nach DB-Angaben das Wetter.
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.
Ein Brief der Bahn an die Bundesnetzagentur sorgte vergangene Woche für Aufregung. Nun versucht Bahn-Chef Lutz, die Wogen zu glätten.
Noch nie schien das Ziel so nah, menschliche Intelligenz in Maschinen zu simulieren wie mit ChatGPT. Doch es gibt grundlegende Zweifel an dem Ansatz. Ist die KI-Szene auf dem Holzweg?
Das Bezahlen mit Karte oder Smartphone wird in Deutschland nach Angaben der Bundesbank immer beliebter. Im europäischen Vergleich sind die Deutschen aber noch echte Bargeld-Liebhaber.
Lange Zeit hatte die Pharmaindustrie Veränderungen am deutschen Standort gefordert. Die hat sie jetzt bekommen – und investiert nun kräftig. Dennoch hat die Industrie weitere Forderungen.
Insgesamt rechnen Experten mit einer sinkenden Inflationsrate. Doch gerade der Einzelhandel mit Nahrungsmitteln, die Gastronomie und das Hotelgewerbe wollen ihre Preise erhöhen.
Damit liegt die Armutsquote unter Minderjährigen nun bei 14 Prozent. Nach wie vor entscheidet vor allem die Bildung der Eltern, wie stark Kinder von Armut bedroht sind.
Viele führen die Qualitätsprobleme von Boeing auch darauf zurück, dass sich der Flugzeugbauer von Spirit trennte. Nun wird der Zulieferer wieder Teil des Konzerns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster