
Thermofenster und andere Einrichtungen, mit denen die Abgasreinigung eingeschränkt wird, berechtigen zum Schadensersatz. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Thermofenster und andere Einrichtungen, mit denen die Abgasreinigung eingeschränkt wird, berechtigen zum Schadensersatz. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
In fast allen Dieseln wird die Abgasreinigung bei Hitze oder Kälte abgeschaltet. Am Montag entscheidet der BGH, ob Kunden für solche Thermofenster Entschädigung verlangen können.
Ein 19-Jähriger rast in Herford vor einer Kontrolle davon, in einer Sackgasse in Bad Salzuflen wird er gestellt. Es fallen Schüsse. Eine Rettungskraft sieht „exzessive Polizeigewalt“.
Der Ex-Formel-1-Fahrer Nico Rosberg möchte Begeisterung für die Elektromobilität wecken. Sogar eine umstrittene Gruppe wurde eingeladen.
Der Ex-Rennfahrer über den Sound von E-Autos, seinen Abschied aus der Formel 1, seine Investments und das Greentech-Festival, das ab 14. Juni in Berlin stattfindet.
„Wenn ein Unternehmen glaubt, sich der Verantwortung entziehen zu können, liegt es falsch“, so die Staatsanwaltschaft. VW und Audi wurde vorgeworfen, die Umwelt zu verschmutzen.
Der Autokonzern kündigt weitreichende Veränderungen an. Auch milliardenschwere Einsparungen soll es geben.
Nach Irrungen und Wirrungen hat Jörg Hofmann seine Nachfolge an der Spitze der größten deutschen Gewerkschaft geregelt. Christiane Benner übernimmt.
Die rechtliche Aufarbeitung eines der größten deutschen Industrieskandale geht weiter. Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler hat im Diesel-Prozess ein Geständnis abgelegt.
Bei einer Polizeikontrolle verletzt ein Motorradfahrer einen Beamten und flüchtet. Jetzt bitten die Ermittler um Hinweise.
Stadler kommt voraussichtlich mit einer Bewährungsstrafe davon. Das Geständnis will er dem Gericht in zwei Wochen vortragen. Das Urteil ist nicht vor Pfingsten zu erwarten.
Das Landgericht will für den Ex-Audi-Chef eine Bewährungsstrafe von 18 bis 24 Monate und eine Geldstrafe von 1,1 Millionen Euro. Diesbezüglich wurde um eine Bedenkzeit bis 3. Mai gebeten.
Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler verhandelt im Prozess um geschönte Abgaswerte bei Dieselautos über ein Geständnis.
Der Ingolstädter Fahrzeugbauer Audi baut derzeit ein Netz von Schnellladesäulen für seine Elektroautos in Berlin auf.
Wenn es um einen möglichen Nachfolger für Christian Lindner als FDP-Chef geht, fällt der Name Johannes Vogel sehr häufig. Der bisherige Stellvertreter traut sich viel zu – doch einfach wird es nicht.
Ein betrunkener Senior prallt mit seinem Wagen in ein anderes Fahrzeug. Ein 20-Jähriger und Fahrer werden verletzt. Der Mann war mit zwei Promille unterwegs.
Mit ihrer Haltung zu KI grenzt sich VW-Managerin und IT-Expertin Hauke Stars klar ab von Warnern wie Tesla-Chef Elon Musk. Ein Gespräch über computerdesignte Felgen und Manager mit Nachhilfebedarf.
Entwickler sollen Dieselmotoren 2008 so manipuliert haben, dass sie Abgastests fälschlicherweise bestanden. Rupert Stadler soll dies zu spät gestoppt haben – und steht deshalb vor Gericht.
Diesel-Limousine, nimmt das! Im Berliner Westen will das Rathaus den Fuhrpark verändern und nicht 1:1 gegen E-Autos tauschen. Die Prüf-Ideen gehen viel weiter.
Tesla senkt die Preise für seine Elektroautos, VW verkauft Verbrenner teurer als noch vor ein paar Monaten – treffen sich die Preiskurven bald?
Als Gabriel Tatintsian am Freitag das blutende Opfer auf der Karl-Liebknecht-Straße liegen sah, kümmerte er sich sofort um den jungen Mann. Hier schilderte er seine Erlebnisse.
Ist von polizeibekannten Großfamilien die Rede, geht es oft um teure Fahrzeuge. Doch die Clans nutzen die Wagen nicht nur als Kokstaxis und für Autorennen.
In Lankwitz verliert ein Senior die Kontrolle über sein Fahrzeug. Mehrere Menschen werden bei dem Unfall verletzt.
Ab 2035 dürfen keine neuen Benzin- oder Dieselautos mehr verkauft werden, die Treibhausgase ausstoßen. Doch die Preise für E-Autos sind um einiges höher.
Pandemie, Energiekrise, Inflation: Die Welt ist im Ausnahmezustand. Sieben erfolgreiche Manager:innen verraten, wie sie sich und ihre Unternehmen durch turbulente Zeiten steuern.
VW hat 2022 rund 3,2 Millionen Autos in China verkauft. Der zuständige Vorstand warnt: Eine politisch motivierte Schwächung des Geschäfts gefährde auch Arbeitsplätze in Deutschland.
Unter seiner Führung wurde Volkswagen zum größten Autokonzern Europas. Zudem wagte er die bis heute umstrittene Expansion nach China. Nun ist Hahn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Fahrerlose Fahrzeuge in größerer Zahl werden wohl erst in den 30er Jahren auf die Straße rollen. Das hat nicht nur technische Gründe.
Elektroautos sind gefragt, doch im Einstiegssegment wird das Angebot immer dünner. Deutsche Hersteller sind hier gar nicht mehr vertreten. Der ADAC moniert „überteuerte Fahrzeuge“.
Das Festival befindet sich nach der Pandemie im Umbruch, auch in der Wahl seiner neuer Partner. Das richtige Sponsoring wird dabei zur Imagefrage.
Die Berliner Filmfestspiele geben ihre Sponsoren für 2023 bekannt. Erstmals ist keine klassische Automarke dabei, sondern die Mobilitätsplattform Uber.
Der vollelektrische SUV will mit frischem Design, besserer Aerodynamik, schnellerem Laden und 600 Kilometer Reichweite die Marktführerschaft in der Oberklasse verteidigen
Volkswagen steckt in einem epochalen Umbruch. Im Interview spricht Personalvorstand Kilian über die neue Software-Strategie und seine Rolle beim Abgang von Herbert Diess.
Gleich zweimal innerhalb von nur einer Stunde musste die Berliner Feuerwehr in Weißensee Autos aus demselben Gleisbett befreien. Ist eine Baustelle schuld?
Am Mittwoch steht ein Autofahrer vor Gericht, der in Marzahn ein Kind totfuhr. Der Vater des Mädchens hofft, dass die Justiz ein Zeichen setzt.
Von einem Gehweg aus schoss ein Mann mehrfach auf einen fahrenden Wagen. Polizei und Staatsanwaltschaft bitten Zeugen um Hinweise.
Für Unternehmen zahlt es sich aus, Gleichbehandlung in der Belegschaft zu fördern. In Berlin diskutieren Expert:innen und Führungskräfte aus der Wirtschaft über Diversität.
Der zweite Generation des vollelektrischen SUV will mit mehr Effizienz, größerer Reichweite und geschärftem Design die Marktführerschaft in der Oberklasse verteidigen.
Der Berliner Carsharinganbieter Miles übernimmt vom VW-Konzern die Elektroauto-Flotte des Anbieters WeShare. Damit entsteht ein neues Schwergewicht am Markt.
Der politische Konflikt zwischen der Europäischen Union und Ungarn verschärft sich weiter. Doch die deutschen Autohersteller investieren weiter gerne in dem Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster