
Ungezähmt sind Männer hinter dem Wildwuchs in ihrem Gesicht kaum zu erkennen. Wozu das keratinöse Chaos dienen könnte, war lange unklar.

Ungezähmt sind Männer hinter dem Wildwuchs in ihrem Gesicht kaum zu erkennen. Wozu das keratinöse Chaos dienen könnte, war lange unklar.

„Die lesbische Auslese“ gehört zu den langlebigsten lesbischen Veranstaltungen der Hauptstadt. Ein Blick zurück und nach vorn mit Sexpertin Laura Méritt, die von Beginn an dabei war.

Je früher Menschen mit hohem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall mit pflanzenbasierter Kost beginnen, umso eher profitiert dadurch ihre Gesundheit.

Ein Spaziergang in der Sonne tut Seele und Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schaden. Steigt die Gefahr durch den Klimawandel sogar noch?

Nachweise des Pesterregers aus verschiedenen Gegenden Englands sprechen dafür, dass die Krankheit bereits damals leicht übertragbar war.

Von der Altmark ging im Mittelalter die deutsche Ostsiedlung aus. Gen Osten wollen auch wir, aber ganz ohne missionarische Absichten. Eine Erkundungsfahrt.

Sinkt die Körpertemperatur, wird der Stoffwechsel verlangsamt – und das wirkt sich positiv auf Zellen und Organe aus, wie Studien zeigen. Doch es gibt eine Sache, die stärker lebensverlängernd wirkt.

Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.

Der Belugawal „Hvaldimir“ verlässt Norwegen und schwimmt gen Süden nach Schweden. Mysteriöses Geschirr und Spekulationen über russische Spionage begleiten seine Reise.

Bloß eine Hilfe für ältere Menschen? Denkste. Wer etwas auf sich hält, spendiert seiner Sonnenbrille eine Brillenkette. Und die kann gar nicht opulent genug sein.

Der Klimawandel verstärkt die Extreme. Aber führen mehr heiße Sommer auch zu erhöhter UV-Strahlung und erhöhtem Krebsrisiko?

Ein schwarzer Haarreif trendet in der Stadt. Vor allem junge Männer tragen den Haarschmuck und brechen so mit Geschlechterklischees.

Noch ist Cannabiszucht zu Hause strafbar. Doch wenn jedem drei Pflanzen zustehen, dürften viele Kiffer zu Gärtnern werden. Wie funktioniert Homegrowing, was wären mögliche Folgen?

Wann genau der Mensch das Barbecue erfand, ist unklar. Aber es veränderte ihn elementar: Seine Gene, seine Gedärme, sein Gehirn.

Männer leiden besonders häufig unter Haarausfall. Doch der wahre Grund ist vielen unbekannt. Mit der richtigen Behandlung kann ein kahler Kopf dennoch vermieden werden.

Die Methode der Massenspektrometrie wird immer weiter verfeinert. Jetzt haben Forschende damit herausgefunden, mit welchen Substanzen Maler Farbe auf Leinwand besser haften ließen.

Gene Luen Yang („Avatar: Der Herr der Elemente“) hat seine Jugend als Kind asiatischer Einwanderer in den USA im Comic „American Born Chinese“ verarbeitet. Zum Filmstart erscheint der auf Deutsch.

Schlagerstar Melanie Müller soll dem Publikum bei einer Veranstaltung mehrfach den Hitlergruß gezeigt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhoben.

Sie töteten 14 Menschen und dennoch wurden sie zum Symbol für unzertrennliche Liebe. Das inspirierte sogar ein paar nüchterne Naturwissenschaftler.

Punkrock-Bands der Jahrtausendwende wie The Offspring, Blink-182 und Sum 41 sind wieder auf Tour. Was treibt sie an? Oder surfen sie auf der Welle einer neuen Generation?

Leibrenten, Teilverkauf und Co.: Es gibt viele Möglichkeiten, das Eigenheim zu Geld zu machen, ohne es ganz zu verkaufen oder auszuziehen. Welche sich tatsächlich lohnen.

Früher rauschte der Verkehr um den Nettelbeckplatz. Heute rauscht nur noch Wasser aus einem Brunnen auf dem Platz in Wedding.

Beim G7-Gipfel in Hiroshima kam am Samstag überraschend der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu. Der Krieg dort prägt den Gipfel. Und die Systemkonkurrenz mit China.

Honigbienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren, Wildbienen sind entscheidend für Ökosysteme und Artenvielfalt. Was aber wissen wir wirklich über sie und was ist dran am Bienensterben?

Einigen Fliegen scheint Alkoholkonsum wenig auszumachen. Als Vorbild für Menschen, die gerne mehr vertragen und anschließend nicht leiden wollen, taugen sie aber nicht.

„Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ ist einer der teuersten Filme Frankreichs. Doch bei nicht allen Zutaten stimmt die Dosierung.

Statt über die Ostseehäfen beabsichtigt Russland, Öl über die Nordostpassage gen Osten zu exportieren. Umweltschützer fürchten um die Arktisgewässer.

Während viele (Möchtegern-)Papas sich am Vatertag betrinken, kümmern die Mamas sich um die Kinder. Kein Problem – wenn der Alte nicht auch an allen anderen Tagen durch Abwesenheit glänzt.

Warum handeln Papas, wie sie handeln? Was würde ihnen und ihren Kindern guttun? Und was haben die Evolution und Gorillas damit zu tun? Ein Interview mit der Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert.

Den eleganten Körper des Rochens formen nicht allein Gen-Sequenzen, sondern auch die dreidimensionale Struktur des Erbguts. Auch bei der frühen Evolution des Menschen spielt das eine Rolle.

Raus in die Sonne, raus ans Meer, raus ins Grüne: Ein langes Wochenende läuft. Hier das Intro unseres Bezirksnewsletters aus Mitte - mit dem Blick in zwei Biergarten-Klassiker.

Junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren leiden unter psychischem Druck. Die Babyboomer sollten sie unterstützen, anstatt vorschnell zu urteilen.

Alle sieben Minuten verstirbt ein Mensch in Deutschland an den Folgen einer schwerwiegenden Infektion. Erkennt man die Blutvergiftung frühzeitig, ist sie jedoch behandelbar.

Was wo lebt, lässt sich anhand von DNA-Spuren erkennen. Doch neben tierischem Erbgut geht auch menschliches ins Netz. Damit wären Rückschlüsse auf Erbkrankheiten Einzelner möglich.

Was heißt es nun, dass in der Türkei kein eindeutiger Sieg des Herausforderers Kılıçdaroğlu im ersten Anlauf zustande kam? Ein Hauptgrund ist das Flüchtlingsthema.

Frauen kommen in die Wechseljahre, weil die Menopause eine lebensrettende Erfindung in der menschlichen Evolution war, sagt die Anthropologin Sylvia Kirchengast.

Manche Menschen haben Genvarianten, die sie musikalischer als andere macht. Ein Grund, beim Eurovision Song Contest nicht dabei zu sein, ist das nicht...

Der Prozess um den Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe geht zu Ende. Einige der Juwelendiebe haben gestanden und Beute zurückgegeben – nicht ohne Gegenleistung.

Eine neue Untersuchung aus Chile belegt den Einfluss der elektromagnetischen Strahlung auf die Insekten. Der Bienenstaat erweist sich aber als erstaunlich robust.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Alison Goldfrapp, BC Camplight, Feine Sahne Fischfilet, LA Priest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster