
Drohnen, die über Bundeswehr-Liegenschaften fliegen, chinesische Spionage und iranische Dienste, die jüdische Einrichtungen ausspähen. Der Chef der Nachrichtendienste macht deutlich: Multiple Krisen erzeugen auch hier Stress.

Drohnen, die über Bundeswehr-Liegenschaften fliegen, chinesische Spionage und iranische Dienste, die jüdische Einrichtungen ausspähen. Der Chef der Nachrichtendienste macht deutlich: Multiple Krisen erzeugen auch hier Stress.

Irans Staatsführung hatte den Großangriff der Hamas gegen Israel gelobt. Nun tauschte sich Präsident Raisi mit Russlands Präsident Putin über Lage im Nahen Osten aus.

Am Sonntag ist Herat an der Grenze zum Iran wieder von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Wie die WHO berichtet, soll sich die Provinz in eine Zeltstadt verwandelt haben.

Der Filmschaffende Dariusch Mehrdschui und seine Ehefrau sind am Samstag umgebracht worden. Journalist:innen, die über den Mord berichteten, wurden zu Ermittlungszwecken von der Justiz einbestellt.

Die Juden waren auf dem Weg der Annäherung zu ihren arabischen Nachbarn. Die Hamas aber hat sich im Terror eingerichtet. Der aktuelle Konflikt geht allein auf ihre Taten zurück.

Angesichts der furchtbaren Taten der Terroristen fühlen sich nicht nur viele Helfer vor Ort an Geschichten aus dem Holocaust erinnert. Das ist verständlich, aber dennoch problematisch. Ein Gastbeitrag.

Die vollständige Ausschaltung der Hamas bezeichnet der US-Präsident als „notwendige Voraussetzung“. Zugleich pocht er vor einer möglichen Israel-Reise auf einem Weg zu einem palästinensischen Staat.

Die USA bereiten sich „auf alle möglichen Eventualitäten“ im Nahen Osten vor. Der Iran warnte Israel vor einem Einmarsch in den Gazastreifen.

Die Hisbollah ist der Erzfeind Israels. Es wird befürchtet, die hochgerüstete Miliz könnte dem jüdischen Staat einen Zweifrontenkrieg aufzwingen. Experten analysieren die Lage.

Bei einem Treffen in Katar besprechen Irans Außenminister und der Hamas-Chef die Bildung einer Allianz gegen Israel. Dabei drohen sie auch mit der Ausweitung des Gaza-Konflikts.

Erst vergangenes Wochenende erschütterten heftige Erdstöße die Region, Tausende Menschen starben. Nun bebt die Erde erneut in Afghanistan – und genauso stark wie beim letzten Mal.

Der Tagesspiegel hat mit Menschen in Israel und in Gaza Kontakt aufgenommen. Ihre Berichte zeichnen ein erstes Bild einer Woche im Oktober, die in die Geschichte eingehen wird.

Saudi-Arabien, Ägypten und der Iran kritisieren Israels Militäreinsätze im Gazastreifen und sehen eine mögliche Annäherung gescheitert. Insgesamt starben in Gaza mehr als 2200 Menschen.

Israel hat keine andere Wahl, als entschlossen zu handeln. Es muss die Fähigkeit der Hamas zerstören, in Zukunft Anschläge zu verüben.

Nach den tödlichen Angriffen der Hamas versprechen viele Staaten Hilfe für Israel – das könnte auch Auswirkungen auf die Ukraine haben.

Tote in der Ukraine, Tote in Israel, Tote im Mittelmeer: Der Westen kämpft mit existenziellen Krisen. Das ist kein Zufall, sondern wird auch gesteuert aus Moskau und Teheran. Was tun?

Er unterstützt die Hamas seit Jahren, sein Land gilt als Sponsor des Terrors. Dennoch empfängt Scholz den Emir von Katar. Über den Mann, den der Kanzler braucht.

Nur selten bestätigt Israel Luftangriffe auf das Nachbarland Syrien. Die Attacke auf den Flughafen habe Waffenlieferungen aus dem Iran mit Raketen und Drohnen treffen sollen.

Mit Tausenden Raketen, Flugkörpern, Drohnen und Kleinwaffen griff die Hamas Israel aus einer Enklave an. Laut Experten gelang dies durch Schmuggel, Improvisation und Unterstützung aus dem Iran.

Bereits direkt nach dem Angriff der Hamas hatte die Außenministerin mehrfach ihre Solidarität mit Israel bekundet. Nun besucht sie das Land. Details sind noch nicht bekannt.

„Endlich“, sagen manche auch in der Ampel. Der Kanzler hatte in den vergangenen Tagen noch leichte Probleme damit, den richtigen Ton in Sachen Israel zu treffen. Das hat sich am Donnerstag nun geändert.

Der blutige Terror-Angriff der Hamas auf Israel verursacht eine sicherheitspolitische Notlage. Der Bundeskanzler hat erklärt, was das für Deutschland bedeutet.

Im Haus am Lützowplatz sind im Moment fünf preisgekrönte VR-Kunstwerke zu sehen. Wie die Kunst unter der Brille wirkt und wieviel man davon verträgt.

Der US-Präsident hat die Angriffe der Hamas in Israel zudem als „den tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet. Die Nato-Partner forderten Israels Armee zur „Verhältnismäßigkeit“ auf.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas droht den Nahen Osten zu destabilisieren. Katar, die Türkei und Ägypten und Saudi-Arabien wollen die Kämpfe beenden – der Iran nicht.

Der US-Präsident hat den Terror der Hamas verurteilt und versicherte, dass die USA hinter Israel stünden. Gegen Länder, die „den Konflikt für sich nutzen wollen“, sprach er eine Warnung aus.

Die Nachwuchsorganisationen von CDU/CSU, SPD, Grünen FDP sowie jüdische Jugendverbände wenden sich an die Bundesregierung. Sie fordern einen entschlossenen Einsatz gegen Islamismus und Antisemitismus.

Nach dem Crash in der vergangenen Woche haben die Ölpreise nun durch den Krieg zwischen Israel und der Hamas deutlich zugelegt. Die weitere Entwicklung hängt von zwei Faktoren ab.

Möglicher Anschlag auf Gaspipeline in der Ostsee, wohl keine zeitnahe Rekrutierungswelle in Russland, Selenskyj warnt vor Russlands Einfluss im Nahen Osten. Der Überblick am Abend.

Jordan Bryon ist in australischer trans Mann in Afghanistan. Filmemacher Farzad Fetrat dokumentiert in „Transition“ seinen Weg und ist damit jetzt beim Human Rights Film Festival zu Gast.

Die Deutsch-Israelin Shani Louk soll am Leben sein. Ihre Mutter wandte sich zuletzt an die Bundesregierung. Das Außenministerium versichert nun, von der Hamas entführte Menschen zu befreien.

Die Terrororganisation zeigt sich überrascht über den „Erfolg“ ihrer Operation. Auch die israelische Armee räumt ein, von der Hamas getäuscht worden zu sein.

Irans Staatsoberhaupt Ali Chamenei weist jegliche Verstrickung in den jüngsten Hamas-Terrorangriff zurück. Auch die USA und Israel haben noch keine eindeutigen Beweise.

Noch immer ist unklar, wie der palästinensischen Terrororganisation der Großangriff auf Israel gelingen konnte. Drei Experten erklären, wer in der Hamas die Fäden in der Hand hat.

Die Mullahs in Teheran unterstützen den Terror gegen Israel. Und wollen die Atombombe. Deutschlands Kurs dagegen: Wandel durch Verhandlungen. War das richtig?

Teheran feiert den Hamas-Angriff auf Israel. Der Iran soll sogar vor einigen Tagen den Islamisten in Gaza grünes Licht für den Militärschlag gegeben haben. Was dafür spricht und was dagegen.

Seit 12.40 Uhr gab es keine Starts und Landungen mehr. Einem Flugzeug aus Teheran wurde mit einem Anschlag gedroht.

Jüngste Berichte legen nahe, dass der Iran an den Terroranschlägen der Hamas in Israel beteiligt sein könnte. Der Politikwissenschaftler Ali Vaez äußert sich im Interview kritisch zu derlei Spekulationen.

Wie es zu dem Angriff der Hamas kommen konnte und was dieser für Israel innen- wie außenpolitisch bedeutet, erklärt der frühere israelische Regierungschef Ehud Olmert im Gespräch.

Der Überfall der Hamas lässt Israel hilflos wirken. Werden sich die Kräfteverhältnisse und damit das Machtgefüge in der Region verändern? Experten analysieren die Lage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster