
Eine Comic-Veranstaltung in Mittelitalien hat sich zu einem der wichtigsten Festivals seiner Art entwickelt. Ein italienischer Experte erklärt die Hintergründe.
© dpa/ Maurizio Brambatti
Italien ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten, Urlaubsregionen und sein gutes Essen bekannt. In Sachen Politik gehört die Republik zu einem der wichtigsten Staaten der Europäischen Union. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Thema Italien.
Eine Comic-Veranstaltung in Mittelitalien hat sich zu einem der wichtigsten Festivals seiner Art entwickelt. Ein italienischer Experte erklärt die Hintergründe.
Der Raub im Louvre, ein Premier im Dauerkrisenmodus, ein Ex-Präsident im Gefängnis: Frankreich taumelt. Wer Häme spürt, versteht den Ernst der Lage nicht.
Um einen Ärztemangel zu verhindern, darf in Italien neuerdings jede und jeder ein Medizinstudium beginnen. Sind solch drastische Änderungen auch in Deutschland notwendig?
Wer ihm das vor nicht mal zwei Monaten prophezeit hätte, wäre von Max Verstappen beleidigt worden. In drei Wochen kann er rechnerisch schon die WM anführen. Es ist wie im Film – nur Realität.
Ein Mann ruft vom Balkon aus um Hilfe. Alarmierte Polizisten müssen die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Im Zimmer entdecken sie eine Frau auf dem Boden. Jede Hilfe kommt zu spät.
Serhij K.s Rechte sollen verletzt worden sein. Der mutmaßliche Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge wird deshalb vorerst nicht an Berlin überstellt. Nun muss ein anderer Gerichtshof entscheiden.
Beim Nahost-Friedensgipfel kam es zu einer Reihe kurioser Szenen. Ein Überblick der denkwürdigsten Momente.
Schlappe für das römische Rechtsbündnis von Ministerpräsidentin Meloni: In der Region um Florenz gewinnt die Linke. Die Partei von Vize-Regierungschef Salvini schmiert ab.
Die deutsche Nationalmannschaft liegt in der WM-Qualifikation momentan nur auf Platz drei, hat aber zumindest die Teilnahme an den Play-offs sicher.
Macht und Spiele: Mantua war in der Renaissancezeit eine kulturelle Metropole. Zum Jubiläum zeigt der berühmte Palazzo Te eine neue Version der mythischen Metamorphosen.
Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Oft riskierte er bei seinen Aktionen alles. An der italienischen Adriaküste stürzte er im Urlaub ab und starb. Die Ursache steht nun fest.
Vor dem Saisonstart spricht Volleys-Manager Kaweh Niroomand über Pläne, in die polnische Liga zu wechseln, wirtschaftliche Probleme beim Dauerrivalen Friedrichshafen – und seinen größten Transferwunsch.
Die NHL ist zurück − und geht in eine besondere Saison. Erstmals seit Jahren geht es für die besten Spieler der Welt nicht nur um den Stanley Cup. Schon vor den Play-offs wartet ein Karrierehöhepunkt.
Heftige Gelenkschmerzen, die über Wochen anhalten können: Chikungunya kann sehr unangenehm sein. Was bedeuten die Ausbrüche in Italien und Frankreich?
Nachdem Israel alle Boote der Gaza-Flotilla gestoppt hat, werden die Aktivisten nun zurück in ihre Heimatländer gebracht. Laut Auswärtigem Amt sind 14 Deutsche noch in Gewahrsam.
Gemeinsam mit Yotam Ottolenghi schrieb Sami Tamimi zwei Weltbesteller. In „Boustany“ feiert er die palästinensische Küche seiner Kindheit.
Als Taucher soll er an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr hat die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach dem Mann gesucht.
Mit der Messung von Gravitationswellen will die Forschung die Entstehung des Universums verstehen. Der dafür nötige Detektor soll in Sachsen und auf Sardinien entstehen. Dafür plädiert Physik-Nobelpreisträger Giorgio Parisi.
Ein Mann ruft vom Balkon aus um Hilfe. Alarmierte Polizisten müssen die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Im Zimmer entdecken sie eine Frau auf dem Boden. Jede Hilfe kommt zu spät.
Schon bei den olympischen Sommerspielen in Paris war Snoop Dogg im vergangenen Jahr der heimliche Star. Nun soll sein Humor auch bei den Winterspielen 2026 für Quote sorgen.
Wolfram Weimer bringt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit einem Vorschlag in Bedrängnis. Ein Balanceakt für die neue Präsidentin.
„Gewissenlosigkeit und Verlogenheit“: Am 27. September 1945 erinnert Zeitungsgründer Walther Karsch an den Pakt zwischen Berlin, Rom und Tokio, der fünf Jahre zuvor im Zweiten Weltkrieg geschlossen wurde.
Wegen Absprachen beim Preis für Benzin und Diesel verhängt die nationale Kartellbehörde gegen sechs Ölkonzern hohe Strafen. Sie sollen bei der Festlegung der Biokomponente zusammengearbeitet haben.
Eine Ausstellung zeigt die Landhäuser jüdischer Bauherren. Die Architekturfotografien Hélène Binet hat sie fotografiert. Und zeigt sehr besondere Eindrücke.
Nach tagelanger Suche haben Retter im Piemont den Leichnam einer 64 Jahre alten Touristin gefunden. An der Suche war auch ein Hubschrauber und Drohnen beteiligt.
Bei dem Vorfall vor der Küste Griechenlands sei es zu mehr als einem Dutzend Explosionen gekommen. Italien will nun seine eigenen Staatsbürger schützen.
Im Piemont wurde eine 64-Jährige auf einem Campingplatz von den Wassermassen mitgerissen. Ihr Mann konnte sich retten – die Suche läuft weiter.
Viele Christdemokraten sehen sich als demokratisches Bollwerk gegen die AfD. Andere leiden unter den Kompromissen, die die Union mit der SPD macht – und denken an Alternativen.
Die Hitzebelastung war im vorigen Jahr europaweit dramatisch. Das führte auch in Deutschland zu hohen Zahlen von hitzebedingten Todesfällen.
In Italien stehen Züge still, an vielen Schulen findet kein Unterricht statt: Eine Basisgewerkschaft hat zum Generalstreik wegen des Kriegs in Gaza aufgerufen. In rund 80 Städten soll es Demonstrationen geben.
Verstappen rast zum nächsten Sieg. In Baku liefert er erneut ein starkes Rennen ab, nachdem er in Monza seine Sieglos-Zeit beendet hatte. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri erlebt ein Desaster und rast in die Wand.
Das IOC ändert seine Haltung zu russischen Athleten nicht. Diese dürfen auch weiterhin nur unter Auflagen an olympischen Spielen teilnehmen.
Den tierfreien Vorzeigeladen „Frea“ haben sie aufgegeben, dafür das angesagte „Cara“ eröffnet. Woher kommt die Wende hin zu Rindercarpaccio und Pasta Vongole?
Kann Alkohol beim Sprachenlernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch Deutsche bekamen Preise.
Die Holding MediaForEurope (MFE) der Berlusconi-Familie hat ProSiebenSat.1 übernommen. Die Bundesregierung ist besorgt. Wie unabhängig wird der Sender bleiben? Unsere Experten geben Antworten.
Berlin war toll, beim ersten Mal. Beim zweiten überhaupt nicht. Sie musste fort von hier. Wo gehörte sie eigentlich hin?
Auf ihren neuen Tennisstar aus Südtirol sind viele in Italien stolz – der Skandal-Rapper Fedez aber offensichtlich nicht. Dem Musiker missfällt Sinners Südtiroler Akzent.
Im Piemont kommt ein 76 Jahre alter Tourist bei einem Sturz ums Leben. Vermutet wird, dass der Mann ein Foto machen wollte.
In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.
Acht Tore zum Auftakt in die Champions League, allein vier binnen elf Minuten: Borussia Dortmund und Juventus Turin liefern in Italien eine große Show - mit einem irren Comeback in der Nachspielzeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster