NameFrank Löbbert, 47 Alltag Seit 20 Jahren ist das Café Viktoria im Auguste-Viktoria-Krankenhaus ein Anlaufpunkt für HIV-Patienten. Frank Löbbert ist seit drei Jahren Sprecher eines der beiden ehrenamtlichen Teams, die das Café immer mittwochs von 16-18 Uhr und sonntags von 14-16 Uhr in der Station 12B aufbauen und Dekoration und Kuchen besorgen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2010 – Seite 2
Dreispringer Tamgho glänzt mit 17,98 Metern
Georg Hermanns „Rosenemil“ in der beliebten Reihe „Im Garten vorgelesen“
Ein Auftakt nach Maß: Die Musikfestspiele Sanssouci mit La Poéme Harmonique und Jordi Savall und Pedro Estevan in der Friedenskirche, mit dem Jules Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ im Palmensaal und dem Ensemble L’ Arpeggiata auf den Terrassen der Orangerie Sanssouci
Stasi in AktionÜber Aufgaben, Ziele und Methoden des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR an verschiedenen Beispielen spricht Burkhard Willimsky in seinem Vortrag am morgigen Dienstag, 19.30 Uhr, in der Arche, Am Bassin 2.
Seit seiner frühesten Kindheit kennt der Bauernjunge Heini nur Arbeit. Von morgens bis abends schuftet er auf dem Hof seines starrköpfigen Vaters.
In Südafrika herrscht Winter, und zwar fast immer um diese Jahreszeit. Eine seit Jahren bekannte Tatsache.
Bundesligaprofi Mohamadou Idrissou über Kameruns WM-Chancen und den unzähmbarsten aller Löwen
Alle reden über das Wetter, aber keiner unternimmt etwas dagegen. Wie gut, dass man wenigstens im WM-Quartier flexibel ist.

Nicolas Berggruens Berliner Wochenende
Der Fotografin Alice Springs, Helmut Newtons Witwe, ist in Berlin eine große Retrospektive gewidmet

Reklame statt Jubel: Die Zuschauer des Privatsenders ITV konnten die 1:0-Führung ihrer Engländer gegen die USAam Samstagabend nicht sehen.
Warum Illner, Plasberg & Co. während der WM-Wochen pausieren
Wiener Festwochen: Luc Bondy spielt mit „Helena“, einem vergessenen Drama von Euripides.
Die Vatikanbank IOR steht im Verdacht, in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein

Algerien verliert einen Einwechselspieler durch ein schnelles Gelb-Rot und unterliegt Slowenien bei der WM in Südafrika 0:1. Was neben dem Platz geschah, war spannender als das Ballgeschiebe auf dem Rasen.

General Motors will noch 2010 an den Aktienmarkt zurückkehren. Opel könnte davon profitieren – wenn der Staat mitmacht.
Tausende haben die ersten WM-Spiele vor Riesenleinwänden verfolgt – und das war erst der Anfang.

Auf dem SPD-Parteitag kämpft Brandenburgs Gründungsvater um sein Lebenswerk
Rund tausend Australier leben in Berlin. Wo man sie heute beim Fußballgucken treffen kann
Werner van Bebber würde gerne noch viel mehr Fahrrad fahren.

Sydney - Wenige Stunden nach ihrer dramatischen Rettung hat die gescheiterte Weltumseglerin Abby Sunderland (16) schon neue Pläne geschmiedet. „Das werde ich auf jeden Fall noch mal versuchen“, sagte sie australischen Medien von Bord des französischen Fischerbootes „Ile de la Réunion“, das sie am Samstag im Indischen Ozean gerettet hatte.
BP hat in Sachen Ölpest 80 000 Ratschläge erhalten
Bahn-Chef Rüdiger Grube beklagt, dass der Staat die Bahn immer noch schlechter als Auto und Flugzeug behandle. Deshalb warnte er davor, "an Zukunftsinvestitionen zu sparen“.
Die von Banken und Sparkassen derzeit verwendeten Produktinformationsblätter helfen Anlegern bei ihrer Produktwahl nicht weiter.
Einzelne Abkommen wie das zum Schutz des Regenwalds könnten dieses Jahr schon beschlossen werden – mehr aber wohl nicht.

Bundestrainer Joachim Löw baut heute Abend im deutschen Auftaktspiel bei der WM gegen Australien auf ein ethnisch vielfältiges Team – auch weil es spielerische Akzente setzen kann. Fit sind jedenfalls alle Wunschspieler Löws.
Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat das Vorgehen der Länderchefs verteidigt, zunächst nicht über ein Werbeverbot von ARD und ZDF zu sprechen. „Wer Werbefreiheit will, muss die Frage beantworten, wie die Einnahmeausfälle ausgeglichen werden.
Deutsche Formate und „Navy CIS“ holen auf, „Dr. House“ schwächelt, bleibt aber vorn

Sie waren das Traumpaar des deutschen Fußballs vor vier Jahren – Schweinsteiger und Podolski. Dann ging’s in verschiedene Richtungen. Steil nach oben beim Bayern-Spieler, steil abwärts beim Kölner. Doch Trainer Löw ist unbeirrt: „Lukas wird explodieren bei der WM.“ Ab heute muss er es beweisen.
Ein 17 Jahre alter Schüler hat am Wochenende einen Sprengstoffanschlag auf ein Gymnasium in Germering bei München angekündigt. Er wurde in der Nacht zu Sonntag auf dem Schulgelände festgenommen.
Wie es nach dem Bildungsgipfel weitergeht
Bund und Länder wollen nach dem Exzellenzwettbewerb jetzt auch einen Wettbewerb in der Hochschullehre starten. Hochschulen können sich um zusätzliches Geld für Maßnahmen in der Lehre bewerben.
Homer für alle: Wie eine katalonische Vorzeigeschule um die Integration von eingewanderten Schülern kämpft
15 Jahre Ferdinand-Möller-Stiftung: Das Geld des Kunstretters dient heute der Restitutionsforschung.
Als sich The Get Up Kids vor fünf Jahren zum ersten Mal auflösten, hatten sie wohl dermaßen die Schnauze voll, dass sich Gitarrist Jim Suptic gar gegenüber einem Punkrock- Fanzine dafür entschuldigte, „an einer gewissen Verweichlichung des Punkrock-Genres“ mitgewirkt zu haben. Nun haben sie sich wieder ihrer selbst besonnen und sind zurückgekehrt.
Ohne Fischpfleger würden in den Aquarien die Schuppentiere bäuchlings obenauf schwimmen. Ein solcher ist Pfleger Peschl.
Mit acht Jahren spielt der Coolness-Faktor durchaus schon eine Rolle. So trägt Jan am liebsten Hosen mit aufgenähten Taschen, Chucks und Pullover mit Rautenmuster vorne drauf.
Ein schwules Paar ist in der Nacht zu Sonntag in Treptow von drei noch unbekannten Männern angegriffen worden. Ein Opfer musste in die Klinik eingeliefert werden.
Bei einem Sprengstoffanschlag nahe Kundus sind am Sonntag zwei Bundeswehrsoldaten verletzt worden.
Die Bundesbürger wissen noch nicht genau, was sie von dem neuen Gebührenmodel halten sollen. Viele Mitarbeiter sehen der neuen Entwicklung mit Sorge entgegen.
DER GRÜNDER1901 bewilligte der Schah von Iran die erste Bohrlizenz im Nahen Osten. So entstand die Anglo-Iranian Oil Company (AIOC), mit der britischen Regierung als Mehrheitsaktionärin.

Der Fußball Weltverband bremst Brasilianer beim Beten aus.

Heute beginnt für die deutsche Mannschaft das Turnier. In Durban trifft das Team von Joachim Löw auf Australien. Auch in der Gruppe D trifft Serbien auf Ghana. In Gruppe C spielt Algerien am Mittag gegen Slowenien.
Aus der Parlamentswahl in der Slowakei ist einBündnis von vier bürgerlichen Oppositionsparteien als Siegerhervorgegangen.
Kühne Konzeption: Warum das Musikfestival im niederösterreichischen Grafenegg so anziehend ist.
DIE VERÄNDERERIn Deutschland gibt es 349 duale Berufsausbildungen, die im Betrieb und parallel in der Berufschule erlernt werden. In den vergangenen 15 Jahren wurden davon 82 Berufe neu entwickelt und weitere 230 modernisiert.
Der deutsche Wirtschaftsprüfer-Nachwuchs braucht dringend Nachhilfe. Denn die heutigen Bachelors, die nach sechs Semestern von der Uni ins Unternehmen wechseln, sind nicht mehr so gut qualifiziert wie die früheren Absolventen eines Diplom-Studiengangs.