Gewerkschaft ändert Sanierungstarifvertrag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2010 – Seite 2
Dieser Mannschaft gehöre die Zukunft, sagen viele. Doch Verheißungen sind keine Nachrichten.
Familie in Berlin INDONESIEN IST ÜBERALL: PATCHWORK IN PRENZLAUER BERG Anspielungen auf den Comic-Helden mit dem großen roten „S“ auf der Brust bekommen die Suparmans natürlich oft zu hören. Dabei gibt es den Namen in ihrem Heimatland Indonesien schon viel länger als den fliegenden amerikanischen Retter.
Zahlen und FaktenSchätzungsweise 20 000 „Regenbogenfamilien“ gibt es laut Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in Berlin, darunter sind wesentlich mehr Familien lesbisch als schwul. Hierzu zählen auch Familien, in denen nur ein Elternteil homosexuell ist.
Ein Stasi-belasteter Politiker soll die Ost-Polizei demokratisieren
Heute: Deutschland Vorgestern vor 20 Jahren, am 8. Juli 1990, brummten elf westdeutsche Fußballer in Rom „Einigkeit und Recht und Freiheit“, anschließend wurden sie mit einem 1:0-Sieg über Argentinien Weltmeister.
Miroslav Klose ist der einzige deutsche Spieler, für den das Spiel gegen Uruguay mehr ist als ein falsches Finale. Sollte Klose fit werden, könnte er mit zwei Treffern Ronaldo als bisherigen WM-Rekordtorschützen ablösen.
Reinickendorfer Verordnete stimmen für umstrittenen Ausbau der Alemannenstraße

Es war ein Schachzug, wie er für die Castro-Brüder üblich ist. Mit der angekündigten Freilassung von 52 Dissidenten schlägt das kubanische Regime gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Das Ausland applaudiert angesichts der „positiven Geste“, der Journalist Guillermo Fariñas legt seinen Hungerstreik nieder, der ihn zur Symbolfigur für die internationalen Medien machte, die „Damen in Weiß“ haben keinen Anlass mehr für ihre Proteste.
In künstlerischen Darstellungen als Statue trägt Justitia eine Augenbinde: Recht wird ohne Ansehen der Beteiligten gesprochen. Die Praxis folgt dem Ideal nicht immer.
Der Erfolg hängt von Kleinigkeiten ab. Das weiß auch Lutz Mathesdorf, der Mann in Schockstarre.
Dem früheren Bahn- Vorstand droht wegen der 2009 bekannt gewordenen massenhaften Kontrolle von Mitarbeiterdaten keine Strafe. „Wir haben die Ermittlungen eingestellt“, sagte am Freitag der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft.
Harald Martenstein philosophiert über Spielergemüter und den Gerechtigkeitssinn des deutschen Teams
über Südafrika und Sylt

Gianni Rivera, Italiens Halbfinal-Held von 1970, spricht im 11Freunde-Interview über das Jahrhundertspiel und die Evolution des Fußballs.

Wer durch die WM Sehnsucht nach Südafrika bekommen hat, kann es auch hier entdecken - und muss nicht den langen Weg zum Kap auf sich nehmen.
Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Neun Ausflugsdampfer schipperten bei der ersten „Berlin, Beats & Boats“ über die Spree, angetrieben von den stampfenden Beats der DJs an den Decks.
Vor seinem Platz hängt ein Transparent, das sonst eher auf Kühltürmen von Atomkraftwerken zu sehen ist. Die Umweltorganisation Greenpeace, bekannt geworden durch ihre spektakulären Protestaktionen, hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger für eine Veranstaltung gewonnen.
Seit zehn Jahren ist Syriens Präsident Bashar al Assad an der Macht – das Land wartet bis heute auf eine politische Öffnung
Die Fans Kristina und Conrad Krüger über die Stimmung nach dem Spiel in Durban und ihre Halbfinal-Karten für 850 Euro
Sommerzeit ist Orgelzeit. Dann trifft sich im Berliner Dom die internationale Elite der Organisten.
Unbeschreiblich weiblich: mit diesem 80er Jahre-Idiom lässt sich Ebru Özsecens Ausstellung wohl kurz umreißen. Es geht um „Kismet“, zu Deutsch „Fügung“, um Sehnsüchte und Träume, Körper und Raum.
Potsdam - Die Villa Henckel sollte die Residenz des „Malerfürsten“ Markus Lüpertz werden, eine Talent-Schmiede der ambitionierten Malerei. Der langjährige Rektor der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf wollte dort bis zu 50 Meisterschülern „Qualität, Intensität, Leidenschaft und Bohéme“ vorleben.
Du hast beim Spurwechsel schon wieder nicht geblinkt“, sagt die Tochter und hat dabei diesen resignierten Tonfall, den der Vater gar nicht mag: „Dir sollte man echt den Führerschein wegnehmen.“ „Hinter mir war doch gar kein Auto“, verteidigt er sich.
Wissenschaftler verlässt Enquete-Kommission zur Stolpe-Ära. Mitglieder einig über Arbeitsprogramm
Berlin - Die Bundeswehr soll sich im Laufe des kommenden Jahres aus einer von neun nordafghanischen Provinzen zurückziehen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) kündigte am Freitag im Bundestag an, die Nato werde 2011 drei bis vier Provinzen in die Verantwortung afghanischer Sicherheitskräfte übergeben, darunter eine im Norden des Landes.
Berlin - 34 000 Langzeitarbeitslose sollen einen Job in der Bürgerarbeit finden. Das teilte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Freitag in Berlin mit.

Das Flugzeug des Abenteurers Piccard nutzt das Sonnenlicht zum Fliegen. Nun ist es eine Nacht lang ohne Sonne geflogen. Und der Schweizer will mehr.
Das Sommerfest des VBKI wird diesmal richtig spannend und findet auch noch an einem bedeutungsvollen Ort statt. Am Samstagabend erwartet VBKI-Präsident Klaus von der Heyde rund 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport im VIP-Bereich des Olympiastadions.
Dieses Gerät bringt zwei Dinge zusammen, die eigentlich nicht zusammenpassen: Den Sommer und das Weihnachtsfest. „Ziemlich albern, das Ganze“, sagte meine Frau, als ich bei gefühlten 55 Grad Mittagshitze die zwölf Meter lange Lichterkette aus der Pappschachtel zog und begann, das Kabel mit den 100 Leuchtdioden um das Geländer unseres Balkons zu wickeln.
Nach dem Kauf eines Laptops haftet der Verkäufer mit der Gewährleistung zwei Jahre lang dafür, dass er mängelfreie Ware verkauft hat. Nach sechs Monaten muss der Kunde aber beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.

Berlin erwartet das bislang heißeste Wochenende des Jahres - Wetterexperten sprechen sogar von einer möglichen neuen Rekordtemperatur. Zusätzlich zur Hitze werden Autofahrer vor langen Staus wegen des Ferienbeginns gewarnt.
Die elfjährige Alyssa aus Berlin-Steglitz ist wieder aufgetaucht. Die Polizei hatte um Mithilfe gebeten, weil das Mädchen verschwunden war.
Die Polizei hat am Freitagmorgen in Neukölln zwei tote Männer gefunden. Die Hintergründe sind noch unklar - vor allem, ob es überhaupt eine dritte Person als Täter gibt.
Skate- und Streetwear ist Mode, bei der Authentizität eine große Rolle spielt. Auf der Bright treffen sich die Aussteller wie bei einem Klassentreffen.
Aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee kommen namhafte Talente der Berliner Mode. Was macht das Studium dort so besonders?
The Charcoal Sunset am Dienstag im Waschhaus
Sanft und stolz: Gojko Mitic erzählt im Filmmuseum Anekdoten aus seinem Schauspielerleben
Der „New Underground“ im Schirrhof der Schiffbauergasse / Monika Weiss an „konspirativem Ort“
Fabian und Buddeweg auf der Freundschaftsinsel
Matinee am Sonntag im Filmmuseum
Orte entdecken: Mit dem Haus 18 des ehemaligen Hauptquartiers der Staatssicherheit landeten Aslim und Martini einen Coup.

Die Anklage gegen Jörg Kachelmann ist unverändert zur Hauptverhandlung zugelassen. Der Wettermoderator bestreitet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Vergewaltigung weiterhin.
Ein Überblick über Schauen, Shopping und Ausstellungen, die während der Fashion Week frei zugänglich sind.
Triumphbögen sind genau genommen kein Tore. Sie stehen zwar gern dort, wo Städte früher ins offene Land übergingen, aber es fehlen ihnen die Mauern rechts und links.
„Goodbye London“: Die NGBK in Berlin erinnert an die radikale britische Kunst der siebziger Jahre
Und so langsam verabschiede ich mich von dieser WM. Meine Bilanz ähnelt der der deutschen Mannschaft: Ins Finale habe ich es trotz Hoffnungen und Bemühungen nicht geschafft – andere waren wohl besser.

Opernentdeckung auf CD: Placido Domingo ist der Held in Ruggero Leoncavallos „I Medici“