zum Hauptinhalt

Vom Künstler zum Antiquitätenhändler zum Galeristen: Michael Haas geht berufliche Umwege

Von Christiane Meixner

Erstmals ausgestellt: New-York-Fotos von René Burri in der Galerie Argus

Von Hans-Jörg Rother

Durch Zuzügler und einen leichten Geburtenüberschuss ist die Berliner Bevölkerungszahl im vergangenen Jahr weiter gestiegen. In der Bundeshauptstadt lebten 2009 offiziell 3 442 700 Menschen, 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mitteilte.

Bei der Stierhatz von Pamplona wurden zwei junge Männer durch Hornstöße verletzt

Von Ralph Schulze

Dem Psychiater Bertrand Piccard wurde die Abenteuerlust schon in die Wiege gelegt. Sein Großvater Auguste Piccard stieg in den 1930er Jahren in einem Ballon als erster Mensch in die Stratosphäre auf, höher als 15 000 Meter.

Während Stars wie Eminem und 50 Cent schwächeln, erweitern Big Boi und The Roots den Horizont des Hip-Hop

Von Jörg Wunder

Der Mann, der das "Weiße Rössl" erfand: Das Schwule Museum feiert Erik Charell als letzten Giganten der Operette.

Von Frederik Hanssen

Die Zahl der Autodiebstähle in der brandenburgischen Grenzregion zu Polen ist in diesem Jahr erneut deutlich angestiegen. Von Januar bis Mai wurden in den Kommunen entlang der Grenze 272 Kraftwagen entwendet, wie Frankfurts Polizeipräsident Arne Feuring am Freitag sagte.

Herzlich willkommen bei „Look“, dem Tagesspiegel-Magazin zur Berliner Modewoche. Zwischen Schlabber-Couture und Haute Volée ist wieder alles dabei – und noch ein bisschen mehr: Die Zahl der Schauen und Messen steigt von Mal zu Mal.

Von Lorenz Maroldt
Halsschmerzen statt Wintermärchen: Joachim Löw liegt mit Erkältung im Bett.

Joachim Löw konnte das letzte WM-Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Freitag in Südafrika wegen eines grippalen Infekts nicht leiten. Der Bundestrainer liegt im DFB-Quartier in Erasmia krank im Bett. Zudem sind vier Spieler angeschlagen.

REISEPASSDie Eintrittskarte, der „Reisepass“, ist kostenlos, aber auf 15 000 Stück begrenzt. Es gibt die Tickets heute und am Sonnabend in den Berlin-Infostores im Hauptbahnhof, im Kranzlereck, am Brandenburger Tor und im Alexa-Shopping-Center sowie im Neuen Designer Outlet Berlin im brandenburgischen Wustermark.

Der U-Bahnhof Alexanderplatz verwandelt sich zwei Tage lang in eine "Fashion Station". In einer ausrangierten und ausgebauten U-Bahn präsentieren junge Designer ihre Kollektionen.

Von Nana Heymann

Ein 43-Jähriger wollte einen gestohlene Roadster verkaufen. Jetzt muss der Mercedes-Oldtimerfan ins Gefängnis.

Von Kerstin Gehrke

"King James" hat sich entschieden. Er wird ab der kommenden Saison für die Miami Heat spielen. Dort stehen dann gleich zwei weitere Superstars der nordamerikanischen Profiliga an seiner Seite.

Die Berliner Polizei ermittelt in zwei Fällen wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Die Feuerwehr musste zu Löscheinsätzen in Niederschöneweide und Marzahn ausrücken.

Tausende hoffen jeden Woche auf den Jackpot. Ein Steglitzer hatte die sechs Richtigen.

Ein Steglitzer hat den Lotto-Jackpot geknackt und rund eine halbe Million Euro gewonnen. Er teilt sich den Gewinn mit einem Spieler aus NRW. Auch Berlin selbst kann sich über Ausschüttungen aus der Lotterie freuen.

Von Carmen Schucker

Mode war für Magnus Carlsen nie ein Thema. Die Interessenlage änderte sich schlagartig, als die niederländische Jeans-Marke G-Star Raw sein markantes Gesicht als Werbeträger für die neue Kollektion entdeckte.

Von Elisabeth Binder

Viel leichte RTL-Kost in der kommenden Saison. Mit dabei: „Das Supertalent“, „Let's dance“ und die achte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Aber RTL will noch mehr und "Sprachrohr der Bürger" sein.

Von Simone Schellhammer

Erst die Enttäuschung über das verlorene Halbfinale, und nun müssen viele tausende Fußballfans auch noch darauf verzichten, in Berlin mit der deutschen Mannschaft deren WM-Leistungen zu feiern. Ist das richtig? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Peter von Becker
  • Stephan-Andreas Casdorff

Wer meint, die Präimplantationsdiagnostik gehöre jetzt verboten, sie beleidige Behinderte und schaffe Designerbabies, der überzeuge das Parlament. Eine Mehrheit, die es vor zehn Jahren vielleicht noch gegeben hätte, wird es kaum geben.

Von Jost Müller-Neuhof
Vielfach gefrustet. Philipp Lahm weiß, dass er sich mit seinem Vorstoß in der Kapitänsfrage keinen Gefallen

Philipp Lahm windet sich in der Frage um die Kapitänsrolle. Er würde die Binde nun auch wieder an Michael Ballack abgeben.

Von André Görke
ARD-Reporter Gerd Gottlob wird am Samstag das kleine WM-Finale Uruguay gegen Deutschland kommentieren. Das Endspiel findet am Sonntag im ZDF statt. Foto: WDR

Über 31 Millionen TV-Zuschauer sehen das Halbfinale Deutschland gegen Spanien – der höchste bislang gemessene Wert. Dennoch kann auch das Fernsehen sich in vier Jahren weiter steigern.

Von Kurt Sagatz
"Modische" Fans auf der Berliner Fanmeile.

Die Menschen auf den Berliner Straßen trugen schwarz-rold-goldene Girlanden um den Hals, alberne Kopfbedeckungen und überteuerte Trikots. Doch auch nach der WM ist das ästhetische Dilemma nicht vorbei - denn es ist "Fashion Week".

Von Matthias Kalle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })