zum Hauptinhalt

„Berliner Senat gegen totales Rauchverbot“ von Beikler und Tretbar vom 6. Juli Mit Erstaunen habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser Senator für Inneres auch in dieser Angelegenheit die Freiheit der persönlichen Entscheidung vertritt oder fordert.

„Böse Überraschung vor Ferienbeginn“ – Senator Zöllner fordert Geld zurück vom 5. Juli Die Schulleiter in Berlin sind zu Recht empört über die völlig unerwartete Wegnahme von Budgetmitteln, deren freie Verwendungsmöglichkeit zuvor nie infrage gestellt worden war.

Ein neues Stipendienprogramm für Studenten hat am Freitag den Bundesrat passiert. Ein Programm wie aus der Bibel entlehnt, wo es in Matthäus 25,29 heißt: „Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden.

Von Barbara John

Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!

Von Malte Lehming

Frankfurt am Main - Tonkens Agrar und der Bierbrauer BHB Brauholding haben den Sprung aufs Börsenparkett in dieser Woche geschafft, nächste Woche will ihnen der Außenwerber Ströer folgen. Es war ein Vabanquespiel, weil sich Kurse und Stimmung am Aktienmarkt zumindest bis Anfang Juli angesichts anhaltender Unsicherheit über die europäische Schuldenkrise und die weitere Konjunkturentwicklung eher nach unten bewegt haben.

Von Rolf Obertreis

Dokumente, die heute noch per „traditionelle“ Post übermittelt werden – etwa weil der Sender den Nachweis des Eingangs benötigt – können zukünftig sicher über De-Mail verschickt werden. ANWENDUNGSFÄLLE Das Bundesinnenministerium nennt folgende Beispiele: – die sichere Übermittlung von Anträgen, wie etwa der Antrag auf Ausstellung einer Geburtsurkunde – die sichere Übermittlung von sensiblen personenbezogenen Daten, wie etwa Gehaltsmitteilungen, Lohnsteuerkarten – die allgemeine Kommunikation mit Behörden, wie zum Beispiel Befragungen, Hin- und Hersenden von Informationen oder Unterlagen im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens – die sichere Übermittlung von Bescheiden.

Letzter Tag der Fußball-WM, Zeit, sich zu bedanken. Danke also, Dank an Claus Lufen von der ARD, dass er beim Interview mit Philipp Lahm nach dem deutschen Halbfinal-Aus kein Autogramm verlangte.

Von Frank Bachner

Reinhard Höppner gefällt Hannelore Krafts Entschluss. „Auf alle Fälle eine gute Entscheidung“, sagte der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt über das Vorhaben seiner Parteifreundin in Nordrhein-Westfalen, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden.

Von Matthias Meisner
Himmelblauer Torgarant: Uruguays Diego Forlan will auch im "Kleinen" Finale gegen Deutschland wieder treffen. Bisher hat er vier Tore in sechs WM-Spielen erzielt.

Uruguay will ein letztes Mal heldenhaft gegen einen übermächtigen Gegner aufbegehren. Die Hoffnungen ruhen besonders auf dem wiedervereinten Sturmduo Diego Forlan und Luis Suarez.

Von Frank Hellmann
Schnellschrauber. Apple und HP reparierten im Schnitt in fünf Tagen.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.

Von Jahel Mielke
Foto: ddp

Die Komische Oper Berlin verabschiedet Carl St. Clair

Von Frederik Hanssen

Mit dem Gottessohn gegen die Kirche: Heinrich Detering liest den späten Nietzsche neu

Von Wolfgang Schneider
Hoch die Karten: Die NRW-SPD stimmt über die künftige Minderheitsregierung ab.

Landesparteitage der Grünen und der SPD haben in NRW den Koalitionsvertrag einer Minderheitsregierung gebilligt. Die Linken haben beschlossen, dass sich die Fraktion bei der Wahl enthalten soll. Damit ist der Weg für die Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin frei.

Den Traum vom Finale im eigenen Land hat Südafrika ja leider schon in der Vorrunde ausgeträumt. Bevor sich die Fußball-WM mit dem Endspiel Niederlande gegen Spanien von Südafrika verabschiedet, stimmt die 29-jährige Simphiwe Dana ein, die mit einer wilden Mischung aus Xhosa-Musik, Jazz, Hip-Hop und Gospel schon als die neue Miriam Makeba gilt.

Immer wieder überrascht das junge Berliner Armida Quartett seine Zuhörer mit gewagten Programmfolgen und überraschenden Interpretationen altbekannter Werke. Auf Leos Janáceks 1.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, einem Geburtstagskind zu gratulieren? Erst am Abend, wenn man sich zu einem kleinen Fest trifft, oder doch schon vorher, wenn man Mail- oder Telefonkontakt hat, zum Beispiel um den Ort des Treffens festzulegen?

Von Elisabeth Binder
Models zeigen ökologisch produzierte Mode im Green Showroom des Hotels Adlon.

Solange das Wort "Öko" im Zusammenhang mit Mode genannt wird, wird sie ihr Jutebeutel-Image nicht los. Dabei ist grüne Mode inzwischen weit mehr als das.

Von Franziska Klün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })