„Berliner Senat gegen totales Rauchverbot“ von Beikler und Tretbar vom 6. Juli Mit Erstaunen habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser Senator für Inneres auch in dieser Angelegenheit die Freiheit der persönlichen Entscheidung vertritt oder fordert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.07.2010 – Seite 2
„Böse Überraschung vor Ferienbeginn“ – Senator Zöllner fordert Geld zurück vom 5. Juli Die Schulleiter in Berlin sind zu Recht empört über die völlig unerwartete Wegnahme von Budgetmitteln, deren freie Verwendungsmöglichkeit zuvor nie infrage gestellt worden war.
Zu: „Krankenversicherte müssen Mehrkosten ab 2012 allein tragen“ vom 7. Juli 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, was ist der Unterschied zwischen einem kranken Arbeitnehmer und einem Hotelier?

Vor fünf Jahren war es dem schwarzen Block offenbar zu warm. Der Sternmarsch des Aktionsbündnisses Mediaspree war friedlich verlaufen. Rund 5000 Teilnehmer zogen zum Roten Rathaus. Was Jörn Hasselmann darüber schrieb.
Ein neues Stipendienprogramm für Studenten hat am Freitag den Bundesrat passiert. Ein Programm wie aus der Bibel entlehnt, wo es in Matthäus 25,29 heißt: „Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden.
Langsam wird’s langweilig, dieser Dauerzoff in der und um die Regierung. Union streitet über Führungsstil der Kanzlerin!
Thorsten Metzner verrät, wie der Sommer märkische Wilde zähmt
Ost-Berlin bekommt eine Verfassung, Chemie-Beschäftigte erhalten mehr Geld
Frankfurt am Main - Tonkens Agrar und der Bierbrauer BHB Brauholding haben den Sprung aufs Börsenparkett in dieser Woche geschafft, nächste Woche will ihnen der Außenwerber Ströer folgen. Es war ein Vabanquespiel, weil sich Kurse und Stimmung am Aktienmarkt zumindest bis Anfang Juli angesichts anhaltender Unsicherheit über die europäische Schuldenkrise und die weitere Konjunkturentwicklung eher nach unten bewegt haben.
Dokumente, die heute noch per „traditionelle“ Post übermittelt werden – etwa weil der Sender den Nachweis des Eingangs benötigt – können zukünftig sicher über De-Mail verschickt werden. ANWENDUNGSFÄLLE Das Bundesinnenministerium nennt folgende Beispiele: – die sichere Übermittlung von Anträgen, wie etwa der Antrag auf Ausstellung einer Geburtsurkunde – die sichere Übermittlung von sensiblen personenbezogenen Daten, wie etwa Gehaltsmitteilungen, Lohnsteuerkarten – die allgemeine Kommunikation mit Behörden, wie zum Beispiel Befragungen, Hin- und Hersenden von Informationen oder Unterlagen im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens – die sichere Übermittlung von Bescheiden.

Bastian Schweinsteiger hat sich einem Medienbericht zufolge für Michael Ballack als Spielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der WM in Südafrika ausgesprochen.

Jahrestagung von „netzwerk recherche“: Aust, Appelle und die „Verschlossene Auster“ für die katholische Kirche

Nach der EM 2008 erhielt er Morddrohungen – nun darf Howard Webb das Endspiel pfeifen
Letzter Tag der Fußball-WM, Zeit, sich zu bedanken. Danke also, Dank an Claus Lufen von der ARD, dass er beim Interview mit Philipp Lahm nach dem deutschen Halbfinal-Aus kein Autogramm verlangte.
Reinhard Höppner gefällt Hannelore Krafts Entschluss. „Auf alle Fälle eine gute Entscheidung“, sagte der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt über das Vorhaben seiner Parteifreundin in Nordrhein-Westfalen, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden.
Die ARD fragt erneut „Wo warst du, als...?“ Folge eins erinnert an da WM-Sommermärchen 2006
Herr Duderstädt, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Negatives wurde fast komplett übertrötet von der Achse der Vuvuzelas.

Uruguay will ein letztes Mal heldenhaft gegen einen übermächtigen Gegner aufbegehren. Die Hoffnungen ruhen besonders auf dem wiedervereinten Sturmduo Diego Forlan und Luis Suarez.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.

Es tut sich was auf der Kreuzberger Admiralbrücke: Die Anwohner schlafen etwas besser. Das Projekt könnte Vorbild für den Görlitzer Park sein.

Vergesst Paul, den nervigen Kraken. Hier kommt Angelika, das Tagesspiegel-11Freunde-Bananen-Orakel, mit einer todsicheren Prognose für das WM-Finale am Sonntag - auch wenn diese aus interessierten Kreisen angezweifelt wird.

Sebastian Vettel hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Großbritannien gesichert. Der Deutsche legte am Samstag im entscheidenden Abschnitt der Qualifikation zum 10. WM-Lauf die schnellste Runde hin.
Die Schülerzahlen sinken, viele Schulabgänger sind nicht qualifiziert genug für eine Ausbildung. Die IHK beklagt Fachkräftemangel.
Der Bund startet Ausschreibung für das Ufer des Griebnitzsees – gegen Widerstand Potsdams. Eine Entscheidung könnte im September fallen.

Die Komische Oper Berlin verabschiedet Carl St. Clair
Mit dem Gottessohn gegen die Kirche: Heinrich Detering liest den späten Nietzsche neu

Yasmina Khadra erzählt vom Kampf um die algerische Unabhängigkeit
Friedrich Kröhnke blättert seine Lesegeschichte auf
Ende der 50er Jahre, Moskau. Ein grimmiger alter Mann sitzt im Café National, fast jeden Abend, und wartet, dass ihn jemand zu einem Cognac einlädt.
Skandal um Brasiliens Meister-Keeper Souza
Das Schaulager Basel widmet dem amerikanischen Künstler Matthew Barney eine große Ausstellung
Tausende Türken hätten einen Anspruch auf die hiesige Staatsbürgerschaft. Nur wissen sie es nicht. Und niemand weist sie darauf hin.
Der Rias-Kammerchor in der Gethsemanekirche
War’s das jetzt schon mit Luise? Zumindest einen stimmungsvollen Kinofilm über das Leben und Leiden der berühmtesten Preußenkönigin hätte man zum 200.

Landesparteitage der Grünen und der SPD haben in NRW den Koalitionsvertrag einer Minderheitsregierung gebilligt. Die Linken haben beschlossen, dass sich die Fraktion bei der Wahl enthalten soll. Damit ist der Weg für die Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin frei.
Den Traum vom Finale im eigenen Land hat Südafrika ja leider schon in der Vorrunde ausgeträumt. Bevor sich die Fußball-WM mit dem Endspiel Niederlande gegen Spanien von Südafrika verabschiedet, stimmt die 29-jährige Simphiwe Dana ein, die mit einer wilden Mischung aus Xhosa-Musik, Jazz, Hip-Hop und Gospel schon als die neue Miriam Makeba gilt.
Immer wieder überrascht das junge Berliner Armida Quartett seine Zuhörer mit gewagten Programmfolgen und überraschenden Interpretationen altbekannter Werke. Auf Leos Janáceks 1.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, einem Geburtstagskind zu gratulieren? Erst am Abend, wenn man sich zu einem kleinen Fest trifft, oder doch schon vorher, wenn man Mail- oder Telefonkontakt hat, zum Beispiel um den Ort des Treffens festzulegen?

Welche sozialen Folgekosten entstehen beim Bau von Stadtautobahnen? Der Weiterbau der Autobahn A 100 würde die soziale Lage verschlechtern, beruft sich die Linke auf eine aktuelle Studie.
Weil der Fahrer ihre Tickets sehen wollte, haben sechs Jugendliche in Reinickendorf einen Busfahrer beleidigt und geschlagen. Einen Kontrolleur verletzten sie zudem schwer.

Roland Koch leugnet die Regierungskrise im Bund nicht. Dass es nicht rund läuft, hält der scheidende hessische Ministerpräsident vor allem für ein Problem von CDU und CSU.

Solange das Wort "Öko" im Zusammenhang mit Mode genannt wird, wird sie ihr Jutebeutel-Image nicht los. Dabei ist grüne Mode inzwischen weit mehr als das.

Boss Black zeigt wie immer die aufwändigste Show der Fashion Week. Die Kollektion erfüllt dann auch die selbst gesteckten Ansprüche.

Immer, wenn Deutschland bei der WM spielt, schreibt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke einen Liebensbrief an Bastian Schweinsteiger. Vor dem Spiel um Platz drei gegen Uruguay hat die Kanzlerin die Wehmut gepackt.

In einem Johannesburger Restaurant war Uefa-Präsident Platini am Freitag zusammengebrochen. Nach einer Nacht in der Klinik gaben die Ärzte nun Entwarnung.

Es ist der x-te Versuch: In den nächsten drei Tagen will BP den anhaltenden Ölstrom ins Meer stoppen. Nach den vergangenen Rückschlägen ist der Optimismus jedoch verhalten.
Gutachter: Der des versuchten Mordes angeklagte Schäfer aus Beelitz ist voll schuldfähig
„Mock-Ups“ zeigen, wie ein Gebäude später aussehen wird – in Originalgröße und mit echten Materialien