zum Hauptinhalt

Spektakuläre Schauen und Aufmerksamkeit für hiesige Nachwuchsdesigner - die Berliner Modewoche bringen die Stadt nach vorne.

Von Jan Schröder

Der Gag liegt da, man muss nur noch zugreifen. Red Bull verleiht Flügel – den von Mark Webber an Sebastian Vettel, tataaa!

Von Christian Hönicke
Ausgetrocknet. In einigen Regionen Brandenburgs, wie hier beim Dorf Treplin in Märkisch-Oderland, hat es seit Wochen nicht mehr geregnet. Foto: Patrick Pleul/dpa

In Brandenburg herrscht durch die Hitze große Waldbrandgefahr. Spree und Elbe führen Niedrigwasser. Bei den Bauern lösen die Temperaturen sorgenvolle Gesichter aus.

Von Claus-Dieter Steyer

Sonne, Sommer – und schlechte Luft! Üble Gerüche belästigen zurzeit die Flaneure an Kurfürstendamm und Gendarmenmarkt. Alle Jahre wieder das gleiche Problem: Im Sommer riecht es aus den Kanälen.

Von Ralf Schönball

Die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Sachsen-Anhalts Bauminister Karl-Heinz Daehre (CDU) haben sich gegen die geplante Halbierung der Städtebauförderung im Bundeshaushalt 2011 ausgesprochen. Ein derart drastischer Einschnitt mache städtebauliche Entwicklung nahezu unmöglich, gefährde Arbeitsplätze und behindere somit die notwendige wirtschaftliche Erholung, sagte Daehre in Magdeburg nach einem Gespräch mit Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU).

„In 20 Jahren wird die Welt immer noch zu 80 Prozent fossile Energien verbrauchen“ „BP wird immer eines der größten Energieunternehmen der Welt sein“ Der Chefvolkswirt des BP-Konzerns, Christof Rühl, über die Katastrophe im Golf von Mexiko, Ölpreise und die Energie der Zukunft

Auf Feintuchfühlung.

Die Nationalmannschaft hat ihr Quartier verlassen und sich auf den Weg in die Heimat gemacht – für die Deutschen war die WM nicht nur sportlich, sondern auch finanziell erfolgreich

Von André Görke

Wenn 82 Millionen Menschen einen Liebeskreis bilden, hat er einen Umfang von 37 000 Kilometern. Wenn Jogi Löw einmal rundum läuft, dauert das 7400 Stunden, also 308 Tage.

NamePeter Klein-Weigel, 52 Beruf Chefarzt der Klinik für Angiologie in den DRK Kliniken Köpenick und Mitte Alltag Thrombosen, Arteriosklerose und andere Durchblutungsstörungen der Gefäße gelten als typische Erwachsenenkrankheiten. Wir haben jedoch ein falsches Verständnis dieser Erkrankungen, sagt Peter Klein-Weigel.

Kapitän? Ex-Kapitän? WM-Kapitän? Bundestrainer? Ex-Bundestrainer?

Die deutsche Elf galt als Team der Zukunft – doch nach Platz drei gehört ihr schon die Gegenwart. Ballack, Rolfes oder Adler müssen ihren Platz neu finden. Eine Aussicht für alle Mannschaftsteile

Von Michael Rosentritt
König Mohammed VI. – neben ihm sein Sohn – will Marokko weiterentwickeln. Zu den wichtigen Projekten gehören der Hafen in Tanger und der Bau eines neuen Stadtviertels in Rabat.

König Mohammed VI. lässt Häfen, Städte und Schulen bauen, um sein Reich zu modernisieren. Der Blick geht nach Europa.

Von Heike Jahberg
Sicher zustellen. Die De-Mail könnte in Zukunft den klassischen Brief ablösen.

Briefe schreiben war gestern. Am Mittwoch startet die Deutsche Post mit der sicheren E-Mail. Andere wollen dem Konzern Konkurrenz machen.

Von Corinna Visser

Fahrrad-Rikschas aus Berlin sind zum Exportschlager geworden In 53 Ländern sind Velotaxis unterwegs – der Gründer macht heute lieber Yoga.

Von Thomas Loy

Lamya Kaddor:Muslimisch, weiblich, deutsch: Mein Weg zu einem zeitgemäßen Islam. München: Beck 2010, 206 S.

Von Wolfgang G. Schwanitz

Wenn einer eine Reise macht, nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er unterwegs nicht verzichten kann. Kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Christiane Peitz

Der Wissenschaftsrat hat es zum wiederholten Mal gesagt: Das Promotionsrecht bleibt ein Monopol der Universitäten; allerdings bedingt dies eine Kooperationspflicht mit den Fachhochschulen. Aber sie werden nicht locker lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })