
In Berlin haben 7000 Badegäste wegen einer Schlägerei "konkurrierender Familienclans mit Migrationshintergrund" ein Freibad verlassen. Henryk M. Broder meint: Das zeugt von Respekt gegenüber anderen Kulturen.

In Berlin haben 7000 Badegäste wegen einer Schlägerei "konkurrierender Familienclans mit Migrationshintergrund" ein Freibad verlassen. Henryk M. Broder meint: Das zeugt von Respekt gegenüber anderen Kulturen.
Wandmalereien von David Tremlett in der von Finanznot bedrohten Hamburger Kunsthalle
Es gibt Kinderträume, die wohl nie ausgeträumt sind. Indianer etwa wollen die Kleinen immer noch gern sein, zumal im Sommer, wo man so schön barfuß und mit freiem Oberkörper um die Büsche schleichen kann.
Über die Liebe ist eigentlich schon alles gesagt und geschrieben worden, und das nicht nur einmal. Das kümmert Michael Lentz offensichtlich nicht, denn der umtriebige Autor, Performer und Präsident der Leipziger Freien Akademie der Künste dichtet in seinem neuen Poesieband Offene Unruh so munter drauflos, dass man meinen könnte, er hätte die Gattung Liebesgedicht soeben selbst erfunden.
Kinder können ja so kritisch sein. Zum Beispiel im Straßenverkehr.

Der DFB möchte den Vertrag mit Bundestrainer Löw lieber heute als morgen verlängern. Doch am Tag, nachdem er mit der Nationalmannschaft Platz drei in Südafrika erreicht hat, weiß der Coach nur eines: Er braucht Ruhe.
In Tschetschenien hat Präsident Kadyrow die Menschenrechtsorganisation Memorial heftig attackiert. Ein Jahr nach dem Mord an Menschenrechtlerin Estemirowa weiter keine heiße Spur.

Kann das PID-Urteil zu neuer Diskriminierung von Behinderten führen? Die Eltern betroffener Kinder befürchten das.
Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte dürfen in Berlin weitere neun Gewalttäter aus dem Gefängnis. Innensenator Körting übt Kritik.
Die internationalen Zeitungen sind sich einig. Das Spiel zwischen Deutschland und Uruguay war unterhaltsam - und die deutsche Elf steht vor einer großen Zukunft.

Fächer, Farben und Folklore: Vor fünf Jahren öffneten 25 Botschaften beim All Nations Festival ihre Türen . Die Besucher konnten sich international durchfuttern - wenn sie sich trauten. Was Maris Hubschmid darüber schrieb.
Wir erklären, warum Fußball Wahnsinn ist. Und geben Tipps, was Sie heute tun können, während die anderen ihm verfallen. Dieses Mal: Fußball mögen lässt sich nicht lernen.

Ihre Eltern denken, sie sei als Fifa-Hostess nach Johannesburg gegangen. Aber Jessica hatte eine bessere Idee. Sie stript in einem Club. Denn im Land mit der höchsten Aids-Rate floriert der Sextourismus. Wie die Männergesellschaft des Fußballs Südafrika verändert hat.
Ein ICE hatte am Freitag zwei Graffiti-Sprayer im brandenburgischen Rathenow erfasst. Einer der beiden Jugendlichen starb sofort - der zweite am Samstag.

Am Sonntag jährt sich der Völkermord in Srebrenica zum 15. Mal. An diesem Tag werden 775 Opfer bestattet. Und Serbengeneral Ratko Mladic ist weiter auf freiem Fuß.

Nach dem Erfolg in Bayern wird auch in Berlin ein totales Rauchverbot gefordert. Ein Pro und Contra. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit.
Autokorso und Böller - alles eine Nummer kleiner als noch nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Doch auch das gewonnene Spiel um Platz drei war für die Berliner genug Grund, um die Nacht zum Tage zu machen.
Wie bewirbt man sich mit über 50?
Im vergangenen Jahr mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Jetzt fehlen Fachkräfte. Nicht nur Ingenieure sind gefragt

Am Kaiserbahnhof Schorfheide beginnt scheinbar das Ende der Welt. Es herrscht himmlische Ruhe. Badeseen locken und Unterkunft gibt’s beim Pfarrer.

Seine Majestät, der Großglockner, ist Österreichs höchster Gipfel. Unnahbar ist er nicht. Doch ihn zu bezwingen, braucht einiges an Vorbereitung.

Ein weiterführendes Studium kann der Karriere nutzen. Staatliche und private Anbieter bieten Plätze

Die Vermarkter von Reisepaketen zur WM in Südafrika sind insgesamt zufrieden mit dem Zuspruch.
Port-au-Prince sechs Monate nach dem großen Beben: Die Stadt und der Staat liegen in Trümmern. Doch die Haitianer finden beharrlich und mit Fantasie in ihren Alltag zurück.
ANREISEAb Tegel mit Air Berlin nach Moskau. Für den Weiterflug den Flughafen wechseln.
DIE ARBEITMaschinenbauingenieure sind in fast allen Branchen der Industrie gefragt, im Elektromaschinen- und Fahrzeugbau ebenso wie bei Energieversorgungsunternehmen, Herstellern von Medizintechnik, in der öffentlichen Verwaltung oder an Hochschulen. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen und planen und überwachen deren Fertigung, Betrieb oder Umrüstung.
STEUERVORTEILEFür das Erststudium neben dem Beruf kann man bis zu 4000 Euro jährlich als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Die Kosten fürs Zweitstudium sind als Werbungskosten vollständig absetzbar.
ANREISEAuto: München–Kals über die Felbertauernstraße, etwa 220 Kilometer Bahn: Über München–Salzburg–Lienz, ab Lienz verkehren Postomnibusse nach Kals am Großglockner. Mit dem Postbus geht es auch von Kitzbühel aus nach Kals.

Gründerväter von Bosch bis Zeiss sind Helden von Mangas, Werbespots und Romanen – und so nach wie vor sehr lebendig in ihren Unternehmen

In Jakutien ist es meist kalt – und deshalb etwas unwirtlich. Gäste werden im heißen Sommer umso herzlicher begrüßt.

Viele Studiengänge bilden für Jobs in der EU aus. Doch der Weg dorthin ist steinig

Rheinsberg feiert 20 Jahre Kammeroper mit einem Sängerfest und glänzt auch außerhalb des Schlosses

Trotz der Schuldenkrise ist Spanien in Jubelstimmung – die Fußball-WM überstrahlt die ökonomischen Probleme und verschafft den Gastronomen Rekordumsätze. Fraglich ist, ob die Wirtschaft einen neuen Aufschwung erlebt oder ob es nur beim kurzen Zwischenhoch bleibt.
Weder die Wahrsagerkünste von Krake Paul noch die Prognose von Johan Cruyff machen die Holländer nervös: Sie glauben an den ersten WM-Titel. Doch Spanien gibt sich mindestens genauso siegessicher. Carles Puyol versichert: "Wir werden alle Leute glücklich machen." Na dann!
öffnet in neuem Tab oder Fenster