zum Hauptinhalt

Die Küche ist ein vielseitiges Forschungslabor. Geräte wie Herd und Kühlschrank laden zu Experimenten ein, etwa zum Wechselspiel zwischen Flüssigkeit und Dampf: Setzt man einen Topf mit Wasser auf, beginnt es zu sieden.

Von Thomas de Padova
Foto: Pantelis Saitas/epa-dpa

EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton trifft in der Türkei auf überaus selbstbewusste Gastgeber

Von Susanne Güsten

Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die afghanische Regierung davor gewarnt, die mühsam erworbenen Frauenrechte im Land am Hindukusch bei Friedensverhandlungen mit den radikalislamischen Taliban zu opfern. „Afghanische Frauen wollen ein Ende des Konflikts“, heißt es in einem 65-Seiten-Bericht, den die Organisation am Dienstag vorlegte.

Tennisstar Rafael Nadal (r.) feierte am Sonntag in Johannesburg den WM-Titel mit Torwart Iker Casillas und Prinzessin Letizia.

Spanien ist Fußball-Weltmeister, hat den besten Tennisspieler, starke Basketballer und Handballer, einen Top-Formel-1-Piloten und den Tour-de-France-Sieger. Der Aufstieg zur Spitzensport-Nation begann mit Olympia 1992 in Barcelona.

Von Julia Macher
Moderner Klassiker. Ralf König vor seinen Werken im Schwulen Museum.

Comic-Autor Ralf König wird 50. Das Schwule Museum Berlin zeigt zum Jubiläum eine einzigartige Sammlung von Zeichnungen und Objekten.

Von Lars von Törne

Die Lufthansa Technik AG wird am künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) einen neuen Flugzeug-Wartungshangar errichten. Dafür will das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag investieren.

Unsichere Zukunft: Ob Zvjezdan Misimovic (l.) und Edin Dzeko auch in einem Monat noch in Wolfsburg spielen, wissen nicht einmal die beiden VfL-Stars selbst.

Bleibt Edin Dzeko? Geht Zvjezdan Misimovic? Kommt Diego? Der VfL Wolfsburg mit Geschäftsführer Dieter Hoeneß muss vor der neuen Bundesliga-Saison mit einigen Unbekannten planen.

Von Christian Otto
Scheu und erfolgreich. Mit Porträts des Rocksängers Peter Maffay und der Regisseurin Doris Dörrie („Männer“, „Klimawechsel“) startet das Erste eine neue Staffel seiner Künstler-Dokus. Fotos: NDR, SWR

Neu aufgelegt: Sänger Peter Maffay und Regisseurin Doris Dörrie in der ARD-Porträt-Reihe „Deutschland, deine Künstler“.

Von Katrin Hillgruber

Edith Piafs Vater war Schlangenmensch in einem Wanderzirkus und wuchs inmitten von Clowns und Gauklern auf. Da liegt es nahe, sich den unbekannten Seiten der ebenso lebenslustigen wie tragischen Diva mit zirzensischen Elementen zu nähern.

Das typische Berlin-Feeling artistisch über die Rampe zu schleudern, ist momentan mega-hip. Eine weitere Variante zum energiegeladenen Thema geben sieben junge Tänzer und Akrobaten, die alle – wie es sich gehört – aus der Hauptstadt stammen.

Unbekannter Nachbar. Szene aus einem Strip, den Rick Veitch nach Pekars Vorgabe für das Magazin "New York" umsetzte.

Die drei Leben des American Splendor: Comic-Autor Harvey Pekar stirbt mit 70 Jahren.

Von Lutz Göllner
Das Rockermilieu macht der Polizei bundesweit zu schaffen.

Er soll seinen früheren Clubkameraden Michael B. auf offener Straße erschossen haben, jetzt hat sich der Berliner Hells Angel Oliver G. der Polizei gestellt. Ein Jahr hatte die Polizei nach ihm gefahndet.

Von Hannes Heine
Zumindest zu Zweidritteln führen auch Merkel und Westerwelle nur noch eine Minderheitsregierung. Die Bundesratsmehrheit für Schwarz-Gelb ist futsch.

Nicht nur in Nordrhein-Westfahlen regiert ab Mittwoch eine Minderheitsregierung, auch die Bundesregierung ist zukünftig zumindest bei zwei von drei Gesetzen von der Opposition abhängig. Deutschland wird sich daran gewöhnen müssen.

Von Christoph Seils

Die Nerven der Karstadt-Mitarbeiter werden weiter auf eine harte Probe gestellt. Kurz nachdem Investor Berggruen und die Valovis-Bank eine Teileinigung verkündeten, wies das Immobilienkonsortium Highstreet diese Darstellung zurück.

Christine Lemke-Matwey

Das gab's noch nie: Eine Journalistin, die in Wagners Allerheiligstes vorgelassen wird und dort sechs Wochen zubringen darf. Diesmal nimmt Christine Lemke-Matwey den Platz von Kanzlerin Angela Merkel ein.

Von Christine Lemke-Matwey

Der Verteidigungsminister redet nicht um den Charakter des Einsatzes in Afghanistan herum. Der Gesundheitsminister nimmt eine überfällige Gesundheitsreform in Angriff. Die Regierung zeigt Klarheit, Festigkeit und Zukunftsorientierung.

Von Hans-Dietrich Genscher
Wer die Sommerferien in Berlin verbringt, muss sich auf noch mehr Baustellen gefasst machen.

Die Straßenbautrupps sind während der Sommerferien schwer beschäftigt. Autofahrer in Berlin müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Auf unserer interaktiven Karte zeigen wir Ihnen, wo.

Von
  • Rainer W. During
  • Jörn Hasselmann
Helfer versorgen im Bahnhof Bielefeld Schüler, die in einem ICE wegen defekter Klimaanlage kollabiert sind.

Viele Klimaanlagen in den Zügen der Deutschen Bahn halten der Hitze nicht stand. Wie reagiert die Bahn auf die Vorfälle? Und welche Erfahrungen haben Sie mit der Bahn gemacht?

Von Klaus Kurpjuweit

Steuersenkungen gibt’s keine – aber dafür wenigstens eine Steuervereinfachung? Die hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht angemahnt, und sie hat recht damit.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Er riss sich von der Hand seiner Begleiterin los: In Schöneberg rannte ein zweijähriger Junge bei roter Ampel auf die Fahrbahn und wurde angefahren. Das Kind wurde verletzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })