Langjährige Herausgeber und Chefredakteur des Nürnberger Fußball-Magazins „kicker“ gestorben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2010 – Seite 2
Hersteller erhöht Absatz- und Gewinnprognose
US-Konzern Alcoa schreibt wieder Gewinn
Auf den ersten Blick hat der Agententhriller alle Zugaben des Kalten Krieges. Mysteriöse Botschaften, eine Entführung um die halbe Welt, der Verrat hochgeheimer Atomdetails, am Ende eine dramatische Flucht aus den Klauen des Feindes.
Die Küche ist ein vielseitiges Forschungslabor. Geräte wie Herd und Kühlschrank laden zu Experimenten ein, etwa zum Wechselspiel zwischen Flüssigkeit und Dampf: Setzt man einen Topf mit Wasser auf, beginnt es zu sieden.
Offener Brief an die Ministerpräsidenten: Handwerksverband kritisiert Haushaltsabgabe. Manche Betriebe sollten von Beitragspflicht ausgenommen werden.

EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton trifft in der Türkei auf überaus selbstbewusste Gastgeber

Die französische Nationalversammlung hat dem umstrittenen Verbot der Vollverschleierung muslimischer Frauen zugestimmt. Auch Vermummungen anderer Art stehen künftig unter Strafe.
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die afghanische Regierung davor gewarnt, die mühsam erworbenen Frauenrechte im Land am Hindukusch bei Friedensverhandlungen mit den radikalislamischen Taliban zu opfern. „Afghanische Frauen wollen ein Ende des Konflikts“, heißt es in einem 65-Seiten-Bericht, den die Organisation am Dienstag vorlegte.
Zum Tod des Comic-Autors Harvey Pekar
Gerade ist er als Akademie-Präsident für fünf Jahre wiedergewählt worden. Der Medizinprofessor und langjährige Schering-Vorstand ist ein Glücksfall für die Wissenschaftsstadt Berlin.
AUSSTELLUNGDie Schau ist bis 4. Oktober im Schwulen Museum in Kreuzberg zu sehen, Mehringdamm 61, 2.

Spanien ist Fußball-Weltmeister, hat den besten Tennisspieler, starke Basketballer und Handballer, einen Top-Formel-1-Piloten und den Tour-de-France-Sieger. Der Aufstieg zur Spitzensport-Nation begann mit Olympia 1992 in Barcelona.

Zum Tod des Architekten Günter Behnisch

Comic-Autor Ralf König wird 50. Das Schwule Museum Berlin zeigt zum Jubiläum eine einzigartige Sammlung von Zeichnungen und Objekten.
Die Lufthansa Technik AG wird am künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) einen neuen Flugzeug-Wartungshangar errichten. Dafür will das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag investieren.

Bleibt Edin Dzeko? Geht Zvjezdan Misimovic? Kommt Diego? Der VfL Wolfsburg mit Geschäftsführer Dieter Hoeneß muss vor der neuen Bundesliga-Saison mit einigen Unbekannten planen.

Neu aufgelegt: Sänger Peter Maffay und Regisseurin Doris Dörrie in der ARD-Porträt-Reihe „Deutschland, deine Künstler“.

Die Odyssee des iranischen Atomwissenschaftlers Shahram Amiri ist vorerst zu Ende. Der angeblich vom CIA entführte Amiri ist in der pakistanischen Botschaft in Washington. Was steckt hinter dem Fall?

Prophet des demokratischen Bauens: zum Tode des Architekten Günter Behnisch, der am Montag im Alter von 88 Jahren in Stuttgart verstarb.
Edith Piafs Vater war Schlangenmensch in einem Wanderzirkus und wuchs inmitten von Clowns und Gauklern auf. Da liegt es nahe, sich den unbekannten Seiten der ebenso lebenslustigen wie tragischen Diva mit zirzensischen Elementen zu nähern.
Das typische Berlin-Feeling artistisch über die Rampe zu schleudern, ist momentan mega-hip. Eine weitere Variante zum energiegeladenen Thema geben sieben junge Tänzer und Akrobaten, die alle – wie es sich gehört – aus der Hauptstadt stammen.

Der Manager Dominik Brunner wollte mehrere Schüler beschützen und wurde deshalb von Jugendlichen erschlagen. Einer der Angeklagten kann sich angeblich nur lückenhaft erinnern.

Mehr Kinder und Jugendliche waren im Jahr 2009 auf die Hilfe der Jugendämter angewiesen. Insgesamt wurden in Berlin 1336 in die Obhut von Berliner Jugendämtern genommen.

Die drei Leben des American Splendor: Comic-Autor Harvey Pekar stirbt mit 70 Jahren.

Vor fünf Jahren versuchte Sido sich als Unternehmer. Am Wochenende eröffnete der Musiker in Mitte sein eigenes Tatoo-Studio. Mitfeiern durften aber nur geladene Gäste. Was Maris Hubschmid darüber schrieb.

Die Bundeshauptstadt rühmt sich ihrer Förderung der Gesundheitsbranche. Nun soll alles noch besser werden. McKinsey sieht große Chancen.

Retrofuturistisches Meisterwerk: Die amerikanische Sängerin Janelle Monáe hat ihr Album „Archandroid“ in Berlin auf der Bread & Butter vorgestellt.

Er soll seinen früheren Clubkameraden Michael B. auf offener Straße erschossen haben, jetzt hat sich der Berliner Hells Angel Oliver G. der Polizei gestellt. Ein Jahr hatte die Polizei nach ihm gefahndet.

Nicht nur in Nordrhein-Westfahlen regiert ab Mittwoch eine Minderheitsregierung, auch die Bundesregierung ist zukünftig zumindest bei zwei von drei Gesetzen von der Opposition abhängig. Deutschland wird sich daran gewöhnen müssen.

Die beiden Braunbären Maxi und Schnute, die Wappentiere Berlins, werden womöglich nach Mecklenburg-Vorpommern umziehen – dort steht ihnen ein artgerechteres Gehege zur Verfügung. Doch noch scheint nichts spruchreif, die Entscheidung fällt wohl im Herbst.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Antrag eines Mörders auf sofortige Freilassung abgelehnt. Ein entsprechendes Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs zur Sicherungsverwahrung ist nach Ansicht der Juristen nicht zu verallgemeinern.
Die Nerven der Karstadt-Mitarbeiter werden weiter auf eine harte Probe gestellt. Kurz nachdem Investor Berggruen und die Valovis-Bank eine Teileinigung verkündeten, wies das Immobilienkonsortium Highstreet diese Darstellung zurück.

Mindestens 76 Menschen waren in Uganda am Wochenende bei Anschlägen getötet worden. Inzwischen hat die Polizei eine heiße Spur.
Die Fotogalerie C/O Berlin feiert ihren 10. Geburtstag – und muss das Postfuhramt verlassen.
Er versuchte verzweifelt zu entkommen: Mit Tritten, Schlägen, Spuckattacken und Schreianfällen wehrte sich ein Mann in Neukölln gegen seine Festnahme. Auch sich selbst verletzte er und trieb damit die Beamten fast zur Verzweiflung.

Das gab's noch nie: Eine Journalistin, die in Wagners Allerheiligstes vorgelassen wird und dort sechs Wochen zubringen darf. Diesmal nimmt Christine Lemke-Matwey den Platz von Kanzlerin Angela Merkel ein.
Interim, die linke Untergrundzeitschrift, zeigt eine detaillierte Anleitung für Brandsatz mit Zeitzünder - nicht das erste Mal. Die Staatsanwaltschaft plant eine Beschlagnahme.
Der Verteidigungsminister redet nicht um den Charakter des Einsatzes in Afghanistan herum. Der Gesundheitsminister nimmt eine überfällige Gesundheitsreform in Angriff. Die Regierung zeigt Klarheit, Festigkeit und Zukunftsorientierung.
Six decades ago, German photographer Jürgen Schadeberg left for South Africa, hoping for a fresh beginning. But what he found was a far cry from the thriving, democratic nation that staged the 2010 World Cup.

Die Straßenbautrupps sind während der Sommerferien schwer beschäftigt. Autofahrer in Berlin müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Auf unserer interaktiven Karte zeigen wir Ihnen, wo.

Viele Klimaanlagen in den Zügen der Deutschen Bahn halten der Hitze nicht stand. Wie reagiert die Bahn auf die Vorfälle? Und welche Erfahrungen haben Sie mit der Bahn gemacht?

Walter Scheuerl ist die zentrale Figur der Elterninitiative "Wir wollen lernen". Am kommenden Sonntag versucht sie, mit einem Volksentscheid die Einführung der Primarschule zu verhindern.
Ein junger Mann ist wegen seiner Beteiligung an Krawallen am diesjährigen 1. Mai zu anderthalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er bleibt jedoch in Untersuchungshaft - wegen einer zweiten Anklage.
Steuersenkungen gibt’s keine – aber dafür wenigstens eine Steuervereinfachung? Die hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht angemahnt, und sie hat recht damit.
Vor nichts anderem hatte Südafrika als Ausrichter der Fußball-WM mehr Angst als vor einem Terroranschlag.
Er riss sich von der Hand seiner Begleiterin los: In Schöneberg rannte ein zweijähriger Junge bei roter Ampel auf die Fahrbahn und wurde angefahren. Das Kind wurde verletzt.

EU-Energiekommissar Oettinger spricht mit dem Tagesspiegel über Lehren aus der Umweltkatastrophe in USA und das Vertrauen in die Ölbohrungen.