Nuthetal - Die Identität des am Freitag auf der A 115 bei Saarmund verunglückten Pkw-Fahrers ist noch immer offen. Die Ermittlungen ergaben bisher keine Anhaltspunkte, um wen es sich handelt, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2010 – Seite 4

Am Kaiserbahnhof Schorfheide herrscht himmlische Ruhe. Badeseen locken und Unterkunft gibt’s beim Pfarrer
Seddiner See - Mit dem Elektroauto zum Golfclub – am Seddiner See ist das jetzt möglich: die „Golf- und Country Club Seddiner See AG“ ist Partner des Mobilitäts-Projektes „E-Mobility“, das federführend vom Energie-Konzern RWE betrieben wird. Der GCC Seddiner See bietet Mitgliedern und Gästen jetzt die Möglichkeit, Autos mit Elektroantrieb auf dem Parkplatz des Golfclubs aufzuladen.
Die Polizei fahndet nach zwei Betrügern. Sie haben im April dieses Jahres einem Potsdamer vier offenbar überteuerte Lautsprecherboxen zum Verkauf angeboten.
Sechs Potsdamerinnen starten heute mit dem DFB-Team in die U 20-Weltmeisterschaft in Deutschland
Die Potsdamer Telefonseelsorge sucht händeringend ehrenamtliche Mitarbeiter. Willkommen seien alle Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit, teils auch nachts zur Verfügung stellen möchten, um Anteil am Schicksal anderer Menschen zu nehmen, wie die Einrichtung mitteilte.
Die Regierung zeigt Klarheit, Festigkeit und Zukunftsorientierung
Hamburger Anwälte, die über einen größeren Bekanntheitsgrad verfügen, verdanken dies meist ihrem beruflichen Einsatz oder ihrer Politikkarriere etwa auf dem Bürgermeisterposten. Einer aber, der seit 2008 allen seiner Zunft den Rang abgelaufen hat, treibt die gesamte Bürgerschaft vor sich her.

Es war nie so trocken und selten so heiß. Ärzte warnen, ältere Menschen verzichten auf Spaziergänge
Es sind deutliche Warnsignale, die aus Neu Fahrland in Richtung Stadtverwaltung gesendet werden. Hier fühlt sich jemand nicht angenommen.

Insel-Projekt gescheitert, Kita zu klein, Schule fehlt: Der Ortsteil fordert nun mehr Hilfe von der Stadt
Schlaatz - Es wird gehämmert, gesägt und gemalt – die größte Potsdamer Ferienaktion „Die Stadt der Kinder“ wurde am gestrigen Montagvormittag eröffnet. Zum fünften Mal können bis zu 150 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihre eigene Stadt errichten und sich selbst verwalten, inklusive Bürgermeister, Polizei und Feuerwehr.