
Am Donnerstag wird Fritz Teufel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof begraben. Salopp gesagt ist es der Ort mit der höchsten Promi-Dichte in ganz Berlin.
Am Donnerstag wird Fritz Teufel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof begraben. Salopp gesagt ist es der Ort mit der höchsten Promi-Dichte in ganz Berlin.
Die Regierung in Kabul will Talibanführer von UN-Terrorliste streichen lassen, um Friedensgespräche führen zu können.
Am Mittwoch feiern die Franzosen ihren Nationalfeiertag. Auch hier, denn Berlin zieht viele von ihnen an.
Eine Wandersausstellung zur Rolle der Bundeswehr: Die Bundeswehr wird in der Gesellschaft sehr unterschiedlich Wahrgenommen.
Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer hat die Jesuiten zu einer finanziellen Entschädigung der Opfer von Missbrauch durch Ordensmitglieder aufgefordert.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will den Sommer der Affären beenden. Er lenkt den Blick wieder auf Sachthemen.
Die hohen Temperaturen zeigen, was der Stadt in künftigen Sommern blüht – und warum "Kaltluftschneisen" so wichtig sind.
Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich Steffen Seibert ausgesucht hat. Der ZDF-Journalist soll in rund vier Wochen der Regierungspolitik ein freundliches Gesicht verleihen und mit dem Bundespresseamt aus dem Stand eine Behörde mit mehr als 450 Mitarbeitern leiten.
Der katholische Glaube, dass das Leben mit der Verschmelzung von Ei und Samen beginnt, ist reichlich exotisch. Über die Frage: Wann ist ein Mensch ein Mensch?
Das Gefrierfach taut, der Ventilator dreht sich nicht mehr, das Licht ist aus: Ein Stromausfall hat am Montagabend große Bereiche von Kreuzberg 61 verdunkelt.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung denkt darüber nach, Lizenzen für die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zu versteigern. Das könnte sich finanziell lohnen - und trotzdem teuer werden.
Tragischer Unfall auf einer Berliner Baustelle: Ein Bagger stürzt an der Pankower Gartenstraße in eine Baugrube und reißt einen Arbeiter mit sich.
Unions Fußballer bereiten sich auf die neue Saison vor - Angstgefühle inbegriffen, denn das Klettern an Stämmen und Seilen war Bestandteil des Lauftrainingslagers in Oberhof.
Singen, spielen, glücklich sein: Der 1. FC Union lädt bei hochsommerlichen Temperaturen zum Trainingsauftakt an die Alte Försterei. 3.000 Fans kommen und feiern ihr Team wie eh und je.
Im Streit um die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken hat Schwarz-Gelb eine neue Idee. Demnach sollen Energieversorger längere Laufzeiten ersteigern. Vorbild sind die Mobilfunklizenzen.
Er ist der "Held von Solln". Dominik Brunner, der Kinder beschützen wollte und dafür starb. Doch das Heldenbild wird Freunden und Familie unheimlich. Ab Dienstag stehen zwei Jugendliche als seine Mörder vor Gericht.
In einem Zug aus Berlin fiel die Klimaanlage aus – großer Rettungseinsatz in Bielefeld.
Mehr als hundert Hektar Wald brennen seit Sonntag auf dem früheren Truppenübungsplatz Altes Lager bei Jüterbog (Teltow-Fläming) nieder, die Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen, Explosionen alter Munition in der Sperrzone sind zu hören.
Am Montagmittag hat ein herrenloser Rucksack einen umfangreichen Polizeieinsatz dem Pariser Platz in Mitte ausgelöst.
Räuber bedroht eine Verkäuferin mit einem Messer und besprüht sie mit Reizgas, bevor er flüchtet.
Neue Brücke über Oder-Havel-Kanal wurde eingeschoben / Fertigstellung im Herbst
Potsdam – Die Länder Brandenburg und Berlin sollen als gemeinsame Gesundheitsregion weiter wachsen. Begünstigt durch die nun zwei rot-roten Landesregierungen in beiden Ländern soll der seit 2007 bestehende Masterplan neuen Schwung erhalten: Am Montag unterzeichneten die Zukunftsagentur Brandenburg, die TSB Innovationsagentur und die Berlin Partner in Berlin einen Kooperationsvertrag.
Mit sechs Spielerinnen stellt Turbine Potsdam mehr als ein Viertel der kompletten DFB-Auswahl bei der U20-WM. Turbine-Trainer Bernd Schröder traut Deutschlands Team einiges zu.
Das Auftaktkonzert der Tage jüdischer Musik
Lebus - Angesichts der beim Oder-Hochwasser in den Deichen festgestellten Biberschäden soll künftig vorgesorgt werden. Ein Mitarbeiter der Naturwacht Brandenburg solle die Aufgabe des „Biber-Managements“ an den Hochwasserschutzanlagen übernehmen, wurde auf einer Tagung in Lebus vereinbart.
Rüdiger Bones, einst Oberliga-Spieler Stahl Brandenburgs, ist neuer Trainer des Handball-Zweitligisten
Mit 4:0 (2:0) gewann Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montagabend ein Testspiel beim Niedersachsen-Oberligisten VfV Borussia 06 Hildesheim. Es war das dritte Spiel der Nulldreier, die derzeit im Trainingslager Wesenberg weilen, in den vergangenen vier Tagen.
Die Kammerakademie Potsdam ist in diesem Sommer bei mehreren Musikfestivals zu Gast. Zusammen mit dem Klarinettisten und Dirigenten Paul Meyer tritt das Orchester am Donnerstag, dem 22.
Skulpturenausstellung im Garten des Museums Alexandrowka holt Afrika nach Potsdam
Vor nichts anderem hatte Südafrika als Ausrichter der Fußball-WM mehr Angst als vor einem Terroranschlag. Er hätte dem Image der Kaprepublik womöglich irreparablen Schaden zugefügt.
Inselschüler behandelten Heimatsagen im Unterricht – und illustrierten ein neues Buch darüber
Steuersenkungen gibt’s keine – aber dafür wenigstens eine Steuervereinfachung? Die hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht angemahnt, und sie hat recht damit.
Die Geschäftsleitung des „Ernst von Bergmann“-Klinikums hat am gestrigen Montag der brandenburgischen Bundestagsabgeordneten Diana Golze (Linke) kurzfristig ein Treffen mit Betriebsratsvertretern in den Klinikumsräumen verboten. „Der Betriebsrat hat uns mitgeteilt, die Geschäftsführung werte das Gespräch als parteipolitische Veranstaltung und untersage die Nutzung der Betriebsratsräume“, berichtete Golze nach dem geplatzten Termin den PNN.
Potsdam bekommt auch in diesem Jahr Fördermittel aus dem Topf „Stärken vor Ort“. Dessen Ziel ist es, soziale und berufliche Perspektiven junger Menschen in benachteiligten und strukturschwachen Gebieten zu verbessern, teilte die Stadtverwaltung mit.
Bürgerbündnis verärgert über gestutzten Erholungsort-Titel / Ministerium konkretisiert Schadstoffwerte
Stahnsdorf - Der Schutz der Stahnsdorfer S-Bahn-Freihaltetrasse wird aufgeweicht. Zwar sollen weiterhin keine Wohnhäuser auf der möglichen Bahntrasse gebaut werden, die Gemeinde nimmt jetzt aber davon Abstand, auch Garagen, Schuppen oder Parkplätze auf den Flächen zu verbieten.
Der gleichnamige Verein beschloss in aller Stille seine Selbstauflösung
Brandenburg und Sachsen-Anhalt führen eine neue, gemeinsame Regionalwährung ein. Bei insgesamt rund 300 Gewerbetreibenden beider Bundesländer kann man künftig nicht nur mit dem Euro, sondern auch mit dem „Regio“ bezahlen.
Kleinmachnow - „Das Vergabeverfahren zum Ersatz der Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal ist noch nicht abgeschlossen.“ So beantwortet die Bundesregierung die Frage der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein, die wissen wollte, ob angesichts der Sparbeschlüsse eine Verschiebung oder Reduzierung bei der Schleuse geplant sei.
Alle Sommer wieder brennt es auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog-West / Landesweit höchster Alarm
Volksfest mit RabattenBerlin - Berlins größtes Volksfest, das Deutsch-Französische Volksfest auf dem Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm, senkt am letzten Festtag, dem morgigen 14. Juli, nochmals die Preise – alle Besucher erhalten 50 Prozent Rabatt auf allen Karussells und Fahrgeschäften.
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
Enkelmann fordert Nachverhandlungen – und wird von Landespolitikern gebremst
Detaillierte Beschreibung für Brandsatzbau mit Zeitzünder. Staatsanwaltschaft Berlin plant Beschlagnahme.
Spielplan der U20-WM-Vorrundengruppe A:13.7.
Frauke Schmidt-Theilig will das alte Künstlerhaus in der Teltower Altstadt wieder mit Leben füllen
Kantorenkonzert im Holländischen Viertel
Wie SPD-Chef Sigmar Gabriel zu einer Minderheitsregierung im Bund kam
öffnet in neuem Tab oder Fenster