zum Hauptinhalt
Steffen Seibert

Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich Steffen Seibert ausgesucht hat. Der ZDF-Journalist soll in rund vier Wochen der Regierungspolitik ein freundliches Gesicht verleihen und mit dem Bundespresseamt aus dem Stand eine Behörde mit mehr als 450 Mitarbeitern leiten.

Von Hans Monath
Die Zellen haben sich erst wenige Male geteilt. Für die katholische Kirche ist es bereits vollwertiges Leben.

Der katholische Glaube, dass das Leben mit der Verschmelzung von Ei und Samen beginnt, ist reichlich exotisch. Über die Frage: Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Von Malte Lehming
Strom aus Atomkraft

Die schwarz-gelbe Bundesregierung denkt darüber nach, Lizenzen für die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zu versteigern. Das könnte sich finanziell lohnen - und trotzdem teuer werden.

Von Christoph Seils
Alles im Fluss. Bei Union freut sich nicht nur Trainer Uwe Neuhaus auf die neue Saison.

Singen, spielen, glücklich sein: Der 1. FC Union lädt bei hochsommerlichen Temperaturen zum Trainingsauftakt an die Alte Försterei. 3.000 Fans kommen und feiern ihr Team wie eh und je.

Von Katrin Schulze

Er ist der "Held von Solln". Dominik Brunner, der Kinder beschützen wollte und dafür starb. Doch das Heldenbild wird Freunden und Familie unheimlich. Ab Dienstag stehen zwei Jugendliche als seine Mörder vor Gericht.

Von Claudia Keller

Potsdam – Die Länder Brandenburg und Berlin sollen als gemeinsame Gesundheitsregion weiter wachsen. Begünstigt durch die nun zwei rot-roten Landesregierungen in beiden Ländern soll der seit 2007 bestehende Masterplan neuen Schwung erhalten: Am Montag unterzeichneten die Zukunftsagentur Brandenburg, die TSB Innovationsagentur und die Berlin Partner in Berlin einen Kooperationsvertrag.

Von Alexander Fröhlich

Lebus - Angesichts der beim Oder-Hochwasser in den Deichen festgestellten Biberschäden soll künftig vorgesorgt werden. Ein Mitarbeiter der Naturwacht Brandenburg solle die Aufgabe des „Biber-Managements“ an den Hochwasserschutzanlagen übernehmen, wurde auf einer Tagung in Lebus vereinbart.

Mit 4:0 (2:0) gewann Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montagabend ein Testspiel beim Niedersachsen-Oberligisten VfV Borussia 06 Hildesheim. Es war das dritte Spiel der Nulldreier, die derzeit im Trainingslager Wesenberg weilen, in den vergangenen vier Tagen.

Die Kammerakademie Potsdam ist in diesem Sommer bei mehreren Musikfestivals zu Gast. Zusammen mit dem Klarinettisten und Dirigenten Paul Meyer tritt das Orchester am Donnerstag, dem 22.

Vor nichts anderem hatte Südafrika als Ausrichter der Fußball-WM mehr Angst als vor einem Terroranschlag. Er hätte dem Image der Kaprepublik womöglich irreparablen Schaden zugefügt.

Steuersenkungen gibt’s keine – aber dafür wenigstens eine Steuervereinfachung? Die hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht angemahnt, und sie hat recht damit.

Die Geschäftsleitung des „Ernst von Bergmann“-Klinikums hat am gestrigen Montag der brandenburgischen Bundestagsabgeordneten Diana Golze (Linke) kurzfristig ein Treffen mit Betriebsratsvertretern in den Klinikumsräumen verboten. „Der Betriebsrat hat uns mitgeteilt, die Geschäftsführung werte das Gespräch als parteipolitische Veranstaltung und untersage die Nutzung der Betriebsratsräume“, berichtete Golze nach dem geplatzten Termin den PNN.

Von Matthias Matern

Potsdam bekommt auch in diesem Jahr Fördermittel aus dem Topf „Stärken vor Ort“. Dessen Ziel ist es, soziale und berufliche Perspektiven junger Menschen in benachteiligten und strukturschwachen Gebieten zu verbessern, teilte die Stadtverwaltung mit.

Kleinmachnow - „Das Vergabeverfahren zum Ersatz der Schleuse Kleinmachnow am Teltowkanal ist noch nicht abgeschlossen.“ So beantwortet die Bundesregierung die Frage der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein, die wissen wollte, ob angesichts der Sparbeschlüsse eine Verschiebung oder Reduzierung bei der Schleuse geplant sei.

Volksfest mit RabattenBerlin - Berlins größtes Volksfest, das Deutsch-Französische Volksfest auf dem Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm, senkt am letzten Festtag, dem morgigen 14. Juli, nochmals die Preise – alle Besucher erhalten 50 Prozent Rabatt auf allen Karussells und Fahrgeschäften.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })