zum Hauptinhalt

Mit der Bahn unterwegs zu sein, das ist im wahren Leben die Hölle. Überfüllte, überhitzte Züge, deren Insassen auch noch dafür bezahlen müssen, dass sie gekocht werden – ein idealer Stoff für einen Katastrophenfilm.

Von Frank Noack
Keine Zeit für Fans? Nach der Rückkehr aus Südafrika wollten sich die Spieler der Deutschen Nationalmannschaft nicht feiern lassen.

Philipp Lahm & Co. haben sich in einem öffentlichen Brief für den heimlichen Abgang nach ihrer Rückkehr aus Südafrika entschuldigt. Dies hatte für Unmut und Unverständnis bei einigen Fans gesorgt. Die Spieler aber wollten "ohne etwas in der Hand" nicht öffentlich feiern.

Ein Holocaust-Überlebender tanzt mit seiner Familie in Auschwitz und lädt ein Video davon auf You Tube hoch. Grandiosen jüdischen Humor nennen es die einen, respektlos finden es die anderen.

Von Katharina Kühn

Deutsche Bank: Stresstest macht Aktionäre nicht nervösAnfang der Woche dominierten noch die Sorgen über die Qualität des laufenden Stresstests unter 91 europäischen Banken. Kursverluste waren das Ergebnis.

Zwei deutsche Radarsatelliten vermessen die Erdoberfläche mit bisher unerreichter Genauigkeit

Ein Austauschjahr passt nur schwer in zwei Koffer. Und dann ist da noch die Abschiedsparty, die Jacqueline vom Packen abhält

Protokollant des urbanen Grauens: Der Philippine Brillante Mendoza und seine erschütternden Filme „Lola“ und „Kinatay“.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein doppelter Genuss zu werden verspricht der Abend auf dem Dach des Bunkers im Monbijoupark. Das Ensemble Pasta Opera serviert bekannte Opernhits und Leckeres für den Gaumen.

In den Gemäuern der Zitadelle Spandau lebt eine der größten Fledermaus-Kolonien der Stadt. Es war daher nur eine Frage der Zeit, wann der Soundtrack zum legendären Dracula-Film von Bela Lugosi aus dem Jahr 1931 hier aufgeführt werden würde.

Ich kenne in Berlin mehr Leute als in allen anderen deutschen Städten und Dörfern zusammen. Wirklich enge Freunde und Freundinnen habe ich nicht.

Von Anselm Neft
Der Naturschutzverband WWF fordert ein gesetzliches Verbot von Delfinarien in der Türkei.

Streit um Delfin-Shows: Ein Dutzend Delfinarien gibt es in der Türkei, die meisten davon in den Urlaubsgebieten an Ägäis und Mittelmeer. Das Geschäft mit den Tieren boomt, doch inzwischen regt sich auch Widerstand.

Von Susanne Güsten
Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel

Die Bundestagswahl 2009 endete für die Sozialdemokraten mit einem Desaster. Dank Nordrhein-Westfalen wähnen sie sich wieder obenauf. Dabei sollten sie sich nicht zu früh freuen.

Von Christoph Seils

Das Landgericht Berlin hat eine 29-jährige Buchhalterin vom Vorwurf des Totschlags an ihrem Lebensgefährten freigesprochen. Nach Angaben einer Justizsprecherin vom Mittwoch konnte das Gericht nicht ausschließen, dass die Frau aus Notwehr handelte.

UDKEin Modedesign-Studium mit Bachelor-Abschluss bietet die Universität der Künste. Dieser Studiengang ist kostenfrei und dementsprechend begehrt.

Einen furchtbaren Fund haben zwei Polizisten am Dienstagnachmittag im havelländischen Rathenow gemacht. Ein 28-Jähriger hat dort seine Eltern erst umgebracht und dann zerstückelt.

Von Alexander Fröhlich
Beim Amtseid: die neue NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD).

Hannelore Kraft ist neue Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. Die SPD-Politikerin erhielt im zweiten Wahlgang die erforderliche einfache Mehrheit. Die 90 Abgeordneten von SPD und Grünen stimmten für sie, die Linke enthielt sich.

Von Christoph Seils

DIE BRANCHEStadtweit gibt es 98 Kinos, darunter zwölf Multiplexe, mit zusammen 285 Leinwänden. Die Besucherzahlen gehen tendenziell seit Jahren zurück, auch wenn einzelne Häuser mit 3-D-Filmen wieder mehr Umsatz machen.

Die einzig akzeptable Lebensform in der DDR war natürlich die des Künstlers. Leider musste man auch damals schon irgendeine Begabung dafür vorweisen können.

9200 iranische Import-Export-Firmen sind in Dubai registriert.

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen Sanktionslöcher gegen die Islamische Republik Iran besser stopfen. Ihr Botschafter in den USA billigte sogar indirekt einen Militärschlag - und wird prompt zurückgepfiffen.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })