zum Hauptinhalt

Angesichts des jüngsten Unfalls, der mit dem Tod einer 72-jährigen Fahrradfahrerin endete, bekommt das Pilotprojekt zum Verkehrstraining für Senioren noch eine besonders aktuelle Bedeutung. Auch wenn die Rentnerin, die in der letzten Woche starb, am Unfall keine Schuld trug, so ist doch unbestreitbar, dass vor allem ältere Fahrradfahrer im Straßenverkehr oft unsicher wirken.

Von Peer Straube

Ein Wissenschaftler-Team des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat im Finale des internationalen Informatik-Wettbewerbs „IEEE Service Cup 2010“ den ersten Platz erreicht. Wie das Plattner-Institut gestern mitteilte, zeichnete der veranstaltende Verband IEEE, dem weltweit mehr als 395 000 Wissenschaftler und Ingenieure der Elektrotechnik und Informatik angehören, die Potsdamer für ihre Lernplattform „Services Security Lab“ aus.

Auktion klingt nach Marktwirtschaft. Und wer sich an die Versteigerung der Mobilfunklizenzen erinnert, kann die Begeisterung der Finanzpolitiker für den Vorschlag verstehen, auch die geplanten längeren Laufzeiten für die Atomkraftwerke unter den Betreibern zu versteigern.

Nuthetal - Um die Umsetzung der restlichen Nuthetaler Projekte im Rahmen des Konjunkturpaketes II noch rechtzeitig in diesem Jahr zu sichern, wird sich die Gemeindevertretung am 20. Juni zu einer Sondersitzung treffen.

Es sind die Verwaltungsgerichte, die uns dem Zustand vollendeter Gerechtigkeit näherbringen. Das Verwaltungsgericht Münster hat mit seinem „Uniformen-Urteil“ eine wichtige Etappe genommen.

Die Fachhochschule Potsdam will in Zukunft auf interdisziplinäre Arbeit in einer forschenden Hochschule setzen. „Forschung ist ein kleiner, aber wesentlicher Baustein in dem Konzept einer interdisziplinär forschenden Hochschule“, so die FH.

Nach dem tragischen Bootsunglück Ende Juni auf dem Schlänitzsee lässt die Stadt Potsdam ihr Wasserrettungskonzept überarbeiten. Geprüft werden solle unter anderem, ob neue Einsetzstandorte für die Boote der Potsdamer Feuerwehren geschaffen werden müssen, teilte der stellvertretende Chef der Potsdamer Berufsfeuerwehr, Dirk Häusler, den PNN am gestrigen Dienstag mit.

Von Matthias Matern

Teltower Vorstadt - Das Bildungsministerium hat die Eröffnung einer privaten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Potsdam abgelehnt. Wie Stephan Breiding vom Ministerium auf Anfrage sagte, sei „das pädagogische Konzept zum Teil nicht ausreichend gewesen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })