Uwe Johnson interviewt Fluchthelfer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2010 – Seite 2
In Tolouse wird bald ein Buddy-Bär stehen
Mit dem Tagesspiegel in den Wettbewerb
Manege frei für ZirkuskinderIm Zirkus Fantasia der Klax-Kinderbildungswerkstatt können Sechs- bis Zwölfjährige in den Ferien zum Clown werden, jonglieren oder vielleicht sogar als Artist unter der Zirkuskuppel schweben. Theater- und Zirkuspädagogen unterstützen sie dabei.
Ein Ehrenamt ist nicht nur für diejenigen gut, für die man sich engagiert – sondern immer auch für einen selbst. Ob es die klassischen Ehrenämter sind wie im Sport oder der Feuerwehr oder seltenere wie etwa in der Nachwuchspolitik: Schüler und Jugendliche können sich dabei in verschiedenen Bereichen ausprobieren.
Sportjugend im LandessportbundTel.: 300002171 www.
Wie Christen und Muslime gemeinsam feiern
Ohne ehrenamtliches Engagement von Schülern hätten viele Vereine Probleme. Nun sollen mehr Jugendliche dafür begeistert werden
Wie Kinder in den Ferien entspannen können – und wann ein Profi helfen muss
Was waren die großen Pläne der Jugend und was wurde daraus? Diese Frage kennen wohl die meisten.
Die Welt ist ungerecht. Alle lieben Paul.
Seit Jahrzehnten tourt das New York Harlem Theatre mit dem amerikanischen Musikklassiker Porgy and Bess durch die Welt. Ausschließlich mit schwarzen Sängern, ganz wie es George Gershwin für sein Südstaatendrama vorschrieb.
Zahlreiche Taxifahrer von Autos mit den unterschiedlichen Kennzeichen haben sich einen zum Teil handgreiflichen Streit mit Sachbeschädigung und Pöbeleien geliefert. Nun bleiben die verschiedenen Tarife.
In Berlin-Marzahn ist ein Auto mit einer Tram zusammengestoßen. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Durch die Wucht der Kollision entgleiste die Straßenbahn.

Es ist der Alptraum für jeden Geheimdienst: Im Internet ist eine Sammlung von mehr als 90.000 Militär-Dokumenten über den Krieg in Afghanistan aufgetaucht. Die USA sind empört.
Der Dachstuhl eines vierstöckigen Wohnhauses in der Boddinstraße in Neukölln ist am Montag komplett ausgebrannt. Die Rauchschwaden waren weithin sichtbar.
Ein 60-Jähriger wurde vom Landgericht Berlin schuldig gesprochen, seine beiden Töchter über Jahre hinweg sexuell missbraucht zu haben. Vor Gericht zeigte der Verurteilte Reue.

Josef Joffe über die Unabhängigkeit des Kosovo, einen Präventivschlag gegen Iran und Germany-Bashing.
Unsere Leserin Gabriele Winkler sagt, immer weniger Kinder können schwimmen.Olympiasiegerin Britta Steffen meint: Schwimmen ist eine Gesundheitssportart – und auf die richtige Technik kommt es an.

Bruno Fernandes de Sousa ist ein berühmter brasilianischer Torwart – jetzt sitzt er im Gefängnis. Eine Pornoschauspielerin ist tot.
Die Ereignisse von Solln: Forscher wissen, warum Augenzeugen wie im Brunner-Prozess einen Vorgang verschieden schildern.
Die Polizei ermittelt gegen eine Bar in der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg. Beamte hatten bei einer Durchsuchung am Sonntag Drogen und Waffen gefunden.
Der Schlaf der französischen Künstler: Bilanz des Festivals von Avignon.
Eine 30-Jährige hatte in einer Kreuzberger Diskothek im Juni 2008 einen 36 Jahre alten Schweden mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Seit Montag muss sie sich dafür vor Gericht verantworten.

Vor fünf Jahren sollte der frühere CDU-Abgeordnete René Stadtkewitz wegen seiner Kontakte zum holländischen Rechtspopulisten Geert Wilders aus der Fraktion ausgeschlossen werden. Was Frank Philip darüber schrieb.
Bei den Europameisterschaften geht es für die deutsche Leichtathletik auch um die Frage, wie sie sich dauerhaft präsentieren soll.

Gespielt wird in einem halbleeren Stadion, der Sieger kommt aus dem wenig glamourösen Kasachstan: Michael Stich kämpft um sein Turnier.

Alberto Contador langweilt die Radsportwelt bei seinem dritten Tour-Sieg. Nicht einmal als Bösewicht taugt der Spanier.

Eine Jeans für fünf Euro, die Flipflops für vier. Dazu ein neues Poloshirt für 3,99 oder eine Krawatte für 7,95 Euro. Im Schlussverkauf erhöhen die Händler noch einmal die Rabatte.

Das Berliner Handwerk sucht händeringend geeignete Auszubildende. Vielen Schulabgängern fehlen die sozialen Voraussetzungen wie Freundlichkeit und Pünktlichkeit. Außerdem mangelt es ihnen an elementaren schulischen Grundkenntnissen.

Chronik einer angekündigten Katastrophe: Bereits Tage vor der Loveparade hatten Anwohner und Fans im Internet auf die Risiken des eingezäunten Geländes aufmerksam gemacht.

Wolfgang Huber, langjähriger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, ist künftig Chef der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Damit löst er Werner Martin als Kuratoriumsvorsitzenden ab.
Der Erlanger Kraftwerksentwickler Solar Millennium leitet rechtliche Schritte gegen seinen ehemaligen Vorstandschef Utz Claassen ein. Der Ex-Vorstandschef soll mehr als neun Millionen Euro Schadenersatz zahlen.
Die Zahl ist alarmierend: Bis zum Jahr 2030 werden rund 5,5 Millionen Fachkräfte in Deutschland fehlen, prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Gründe dafür sind seit langem bekannt.
Es ist längst Zeit. Denn dass BP-Chef Tony Hayward seinen Posten räumen muss, ist unvermeidlich. Er hat bewiesen, dass er nicht in der Lage ist, die Folgen der von seinem Unternehmen angerichteten Katastrophe im Golf von Mexiko zu managen – weder menschlich noch professionell.
Heute noch nichts von Stefan Mappus gehört und gelesen? Das kann nicht sein, da haben Sie einfach nicht aufgepasst.
Die Partei stellt ihre Markenkerne zur Disposition. Die Hamburger CDU hat es geschafft die eigenen Wähler zu mobilisieren - allerdings gegen sich. Es ist eben nicht so, dass Inhalte keine Rolle mehr spielen.

Speaker’s Corner hatte am Sonntag Premiere auf dem Flughafen Tempelhof. Neun Redner und 200 Zuhörer kamen. Eine Obstkiste bleibt als Bühne stehen

Die Jodelartistin und Sängerin Erika Stucky bringt zum Schweizer Nationalfeiertag ihren Jodelblues nach Berlin. Am Samstag tritt sie im Radialsystem V in Friedrichshain auf.
Der Bevölkerungsverlust im Osten wird geringer. Der Wanderungsverlust hält zwar an, aber immer mehr Junge zieht es nach Leipzig, Jena, Magdeburg.

Nach dem PID-Urteil des Bundesgerichtshofs warnen viele vor einem Klima der Selektion – umstritten ist auch die Pränataldiagnostik.
Das weltoffene Antlitz der polnischen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) ist seit Samstag wieder dahin. Bei der Wahl der Leitung dominieren die Konservativen.
Deutschland unterstützt in Nepal die zivile Wiedereingliederung maoistischer Ex-Rebellen – das könnte ein Vorbild für Afghanistan sein.

Strafunmündige als Drogendealer: Was Berlin aktuell aufregt, war jahrelang Thema der verstorbenen Jugendrichterin Kirsten Heisig. Ihr Buch "Das Ende der Geduld" ist ein Vermächtnis. Der Tagesspiegel druckt Auszüge.
19 Tote, 342 Verletzte: Die Loveparade in Duisburg wurde zur Tragödie. Wie konnte das passieren?
Mutmaßlich Bewaffnete haben eine Spielothek in Kreuzberg überfallen und Bargeld erbeutet.
Couragierte Bürger konnten am Sonntag zwei Räuber festhalten und der Polizei übergeben. Einer der beiden war mit einem Messer bewaffnet.

Der Fußballstar Kevin-Prince Boateng soll Mittwoch vor Gericht. Die Vorwürfe lauten auf Sachbeschädigung. Unklar ist, ob Boateng zum Termin erscheint.